Ölkontrolle leuchtet, obwohl genügend vorhanden ist....
Hallo zusammen...
Hab ein 330 Cabrio und vor ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass beim losfahren ganz kurz die Ölkontrolle gelb aufgeleuchtet hat -was laut der Betriebsanleitung auf niedrigen Ölstand hinweist- nur um dann nach wenigen Metern wieder auszugehen.... Hab dann zuhause nachgeschaut, der Ölstand war noch über Min... Hab trotzdem etwas nachgefüllt, bin also knapp vor Max. und hatte gestern erneut dieses Problem, dass die Kontrolllampe kurz gelb leuchtete.... Allerdings NICHT beim abstellen des Motors. Denn lt. Betriebsanleitung weist die Kontrolle beim Abstellen darauf hin, dass nicht mehr allzuviel drin ist, und wenn sie beim Fahren angeht, ist schon seehr wenig drin.... d.h. eigentlich müsste sie doch zuerst mal beim abstellen aufleuchten und dann erst während der fahrt....
Während des fahrens oder nach dem Abstellen ging sie dann aber auch nie an... Nur eben ganz kurz nachm Starten. Nun hab ich die Theorie, dass es vllt. damit zusammenhängt, dass der Wagen schön warm war und jedes mal nur für 1-2 Minuten aus war und dann gleich wieder gestartet wurde, und dann kam die Lampe... Und dass das Öl noch überall verteilt ist und der Sensor eben meldet.... Denn wenn er länger steht, oder in der früh gestartet wird, hat er das noch nie gemacht....
Dachte zuerst an den Sensor, aber wenn der spinnt müsste öfter die Meldung kommen und nicht immer beim starten und dann gleich wieder ausgehen...
Kennt jemand dieses Problem?? Ist es normal??? Oder hat jemand eine Ahnung wo ich zu suchen anfangen soll???
Danke
Mfg
Stefan
Ähnliche Themen
15 Antworten
Hallo,
hatte das am Anfang auch so ähnlich, bis er nachher während der Fahrt auch angegangen ist. Hat sich über Wochen so gezogen, mal ging sie 2 Wochen nicht an und manchmal 2 mal am Tag! Wenn ich teilwise auf der Autobahn schnell gefahren bin, ging sie nach dem abstellen vom Motor auch an. Bei mir war der Sensor defekt, habe mir erst einen aus dem Zubehör geholt, hatte dann die gleichen Probleme immer noch! Dann original Teil eingebaut und seitdem Ruhe!
Gruß Alex
Aja... danke...
Kannst du mir vllt. kurz sagen, wo der Sensor ungefähr sitzt?
Also wenn mich da nichts täuscht sitzt der in der Ölwanne
MfG
und des heißt ich muss die Ölwanne abbauen um dran zu kommen?? Ned, oder?
So schauts aus, beim nächsten Öl wechsel "mal eben mitmachen"
NEIN!!!
Naja... Wie viel Arbeit ist das? Kriegt man die Ölwanne beim BMW denn überhaupt ab, oder ist da die Vorderachse im Weg???
Und wo sitzt der Sensor dann ungefähr???
Derweil mal ein merci für die hilfreichen Antworten....
Also auch bei einem BMW kann mann die Ölwanne abmontieren
allerdings hast du recht da ist noch bisschen was im weg, wie der
Stabi LenkA. usw. Ich habe vor kurzem meine Ölpumpe gewechselt
eine freie werkstatt wollte 150€ dafür haben, habe es dan selber gemacht in 12 stunden mußte noch 100€ für die
Mietwerkstatt bleschen
Was ich dir damit sagen will, wenn du die Ölwanne noch nie unten hatest las die Finger davon
Ja, dass man auch bei einem BMW die Ölwanne abkriegt hab ich vermutet... Und ich hatte die Befürchtung, dass da etwas im Weg ist, was weg gehört und genau diese hat sich wohl nun bestätigt... :-(
Hab schon an diversen andern Autos rumgeschraubt, hab bei meinem Vorgänger Audi auch fast allein den Motor getauscht. Was fehlt ist lediglich das Bild vor Augen wies bei einem BMW von unten aussieht, weil das mein erster ist und ich ihn erst ein paar Monate hab, und nachdem ich das gelesen habe, fehlt nun auch ein bisschen die Motivation dazu....
Mal schaun, was ich mit diesem dämlichen Sensor mache, der nächste Ölwechsel ist eh noch 18 tkm entfernt und bis dahin hab ich ja noch viel zeit drüber nachzudenken... Und wenns ned schlimmer wird...
In diesem Sinne ein herzliches Dankeschön für die hilfreichen Tipps und eine schönen (Urlaubs-) Tag...
Dan hast du schonmal mehr erfahrung wie ich mit der schrauberei
ich hab noch kein Motor gewechselt.
Also ganz so schlimm wie das rüber kamm war das nicht, war halt auch mein erstes mal ich muß noch erwehnen 2std. von 12std.
hab ich nur die ölwanne gereinigt .
Ps.Freier Tag wäre schön muß gleich los spätschicht
Aber genieß du mal dein freien Tag
Hey,
also der Sensor sitzt unten in der Ölwanne und ist mit 3 Schrauben befestigt. Die Ölwanne muss dafür NICHT entfernt werden! Abdeckung runter, Öl ablassen und den Stecker abziehen, dann die 3 Schrauben lösen und fertig! Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge! Öl entweder in sauberen Behälter auffangen und oben wieder einfüllen, oder neues Öl verwenden!
Gruß Alex
Hatte jetzt nicht genau das Problem aber im Handbuch steht das wenn die Lampe gelb leuchtet man normalerweise 500km bzw. nächste Tankfüllung noch bis zum nachfüllen hat. Sie ist am Freitag das erste mal angegangen (nach dem Abstellen wohl gemerkt) und ich habe noch ca. 50km gefahren. Heute habe ich mal kontrolliert, da war es weit unter Min. Habe nun >1L nachgefüllt und dann das Auto mal kurz gestartet. Nun liegt er wieder etwas unter der hälfte. Ich hatte eigentlich erwartet das beim aufleuchten noch gut mindestens erreicht wird.
Kann man die Ölwarngeschichte auch sensibler einstellen lassen?
Gruss
Hallo Leute!
Das Thema TÖNS (Thermischer Ölniveausensor) wurde hier schon so oft durchgekaut. KLICK
Ich fahr schon seit bald 3 Jahren mit der blöden gelben Lampe spazieren, man gewöhnt sich dran.
@TE Servus Nachbar!
Ja, habs mittlerweile auch gemerkt, dass es öfter vorkommt... Hab wohl heut früh irgendwie nach falschen Begriffen gesucht, weil nix gefunden... Naja, war halt einfach noch zu früh....
Und ich mittlerweile auch geschaut wo der sitzt, dürfte sich vom Aufwand her in Grenzen halten... Diese Aluplatte, die als Abdeckung unter dem Motor ist muss ja auch ab... Hält die was zusammen, oder kann man die wenn der Wagen auf der Grube steht abbauen? Weil die mit so großen Schrauben befestigt ist... Oder ist es sinnvoller den Wagen aufzubocken?
btw: ein fröhliches Servus zurück....
auf der Grube kann man die Abdeckung und die Aluverstärkung ohne Probleme abbauen, und den Sensor wärend des Ölwechsels wechseln.
Hab die Abdeckungen sogar schon ohne grube einfach am Boden abgeschraubt.
Ich empfehle aber einen originalen Sensor von BMW zu verwenden, da es mit den Sensoren von Hella aus dem Zubehör oftmals schon nach kurzem wieder zu Problemne gekommen ist.