1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. Ölkontrollleuchte und Temperaturanzeige o. F.

Ölkontrollleuchte und Temperaturanzeige o. F.

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)
Themenstarteram 21. Dezember 2019 um 17:36

Hallo zusammen.

Ich habe nur eine Frage. Meine Ölkontrollleuchte leuchtet nicht mehr bei eingeschaltetem Zündung. Kennt jemand eine Lösung? Ich habe im Handbuch nichts gefunden. Desweiteren steigt meine Temperaturanzeige nicht in den normalbereich sondern bleibt beim ersten klötzchen stehen.

Danke im Vorraus

Ähnliche Themen
16 Antworten

Bei dir ist das Thermostat defekt. Deshalb wird der Wagen nicht mehr richtig warm.

Zusätzlich ist wahrscheinlich auch dein Öldruckschalter defekt oder ein Kabelbruch liegt vor. (Messgerät vorhanden?)

MfG

Themenstarteram 21. Dezember 2019 um 17:53

Leider kein Messgerät vorhanden. Warm wird das Fahrzeug aber es zeigt mir kalt an

Hallo,

die Temperaturanzeige meines Mondi 2,5 V6 steigt seit Jahren nur bis ca. zum ersten Drittel, nur z.B. in einem Stau steigt sie vielleicht mal bis zur Mitte, oder früher im Hochsommer, als ich ihn auch noch im Sommer gefahren hatte.

Ich hatte Thermostat und Geber wechseln lassen, aber es änderte sich nichts. Heizung und Benzinverbrauch normal. Habe in verschiedenen Werkstätten und bei mehreren "bewanderten" Bekannten nachgefragt: niemand wusste einen Rat. Solange alles andere "im grünen Bereich" sei, solle man sich keine Gedanken machen. Vielleicht liegt es an der Anzeige selbst. Die Ölkontrollleuchte indes funktioniert einwandfrei.

Bei meinem Fiesta II verhält sich die Temperaturanzeige - obwohl auch hier schon Thermostat und Geber getauscht wurden - genauso. Außerdem zeigt hier die Tankuhr schon fast leer an, obwohl der halbe (40l-)Tank noch voll. ist. Beim Fiesta könne es lt. Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" am so genannten Spannungskonstanter liegen, welcher nicht repariert werden könne, sondern getauscht werden müsse. Insofern bringt ein Altteil vom Schrottplatz wenig, weil man ja nicht weiß, wie das dann funktioniert.

Auch wenn meine Antwort vielleicht nicht endgültig zufriedenstellt, trotzdem ein schönes Wochenende und vor allem viel Erfolg bei der Fehlersuche.

Fiesta II ist nicht mit dem Mondeo vergleichbar! Das Problem mit der Tankanzeige ist oft ein elektronischer Fehler im KI des MK.II, wenn der Tankgeber i.O. ist! (Hier, hilft der Austausch des KI!)

Wurde auch das Kühlwasser gewechselt? Wenn es "pelzig" ist, oder trübe, muss es getauscht werden, sonst ist das neue Thermostat gleich wieder im Arsch!

Zusätzlich muss das richtige Thermostat verbaut werden. Beim Mondeo ist es typisch, wenn das 88°C-Thermostat verbaut wurde, das die Temperatur vom Kühlmittel nur im ersten Drittel steht. Es gehört das 92°C-Thermostat rein. Leider wird oft das "Escort-Thermostat" verbaut. Leider Falsch!

Das die Heizung warm wird, ist ja schön und gut. Dennoch ist die Motortemperatur bei kaum 60°C. Wärme kommt dann schon aus der Heizung. Mit richtiger Motorwärme/Heizung hat das aber nicht viel zu tun. Als Test, kann man den Motor mal 10 km warm fahren und dann 10 Minuten im Leerlauf laufen lassen. Dann sollte sich die Anzeige Richtung "Mitte" bewegen.

MfG

Themenstarteram 21. Dezember 2019 um 18:36

Da bewegt sich nichts, also muss das Thermostat gewechselt werden?

Ja, hat ich ganz vergessen; bezüglich der Ölkontrollleuchte tippe ich genau wie Johnes auf einen defekten Öldruckschalter (war zumindest vor Jahren bei meinem leider inzwischen nach 31 Jahren verkauften 58er Käfer und bei meinem 17m P7B V4 so).

Hallo Johnes,

dass der Fiesta II nicht mit dem Mondeo vergleichbar ist, weiß ich freilich auch. Mein Mondeo hat den Duratec 24V, der Fiesta noch den Uralt-Kentmotor 1,1 (der klappert im Gegensatz zu denen im Fiesta III jedoch nicht) drin. Trotzdem danke für die Hinweise auf den Kühlwasserwechsel und auf das 92°C-Thermostat sowie auf das Warmfahren mit anschließendem Laufenlassen.

Bezüglich des Fiesta hatte ich mir auch schon überlegt, das KI gegen ein gänzlich neues zu tauschen, aber ich habe mich leider noch nicht damit befasst, ob es dieses überhaupt noch neu zu kaufen gibt. Werde mal googeln…

… und im Frühjahr, wenn wieder Saison ist (03-10), den Tankgeber überprüfen (lassen von einem Freund von mir, der wirklich recht viel Ahnung hat, mehr jedenfalls als so manche Werkstätten, denen ich schon viel Geld in den Rachen geworfen habe).

Ich habe mich mit dem KI auf den Mondeo Mk.II bezogen! Beim Fiesta ist das nicht unbedingt das gleiche Problem. Da würde ich eher auf den Tankgeber tippen. Kann man messtechnisch ermitteln.

MfG

Öldrucklampe leuchtet bei Zündung ein und Motor aus nicht? In meinem 1993er Mk1 war der Stecker einfach vom Öldruckschalter abgezogen, warum auch immer. Stecker wieder an und alles funktioniert seit Jahren bestens

Hallo eudigioia,

warst Du nicht auch schon mal im Jaguar-X-Type-Forum oder täusche ich mich da?

In letzterem Falle nichts für ungut!

Hi bikerp7b, sorry, war noch nie im X-Type-Forum

Der Temperaturgeber(original For,Fahrzeuge mit zwei Fühler)geht doch alle zwei Jahre kaputt....

Bei mir hat die Anzeige dann immer zu wenig angezeigt.

Seit wann? Hab nie solche Probleme damit gehabt. Normal 12-16 Jahre alte Fahrzeuge haben das mal und dann nie wieder in der Restlebenszeit. Man sollte den Sensor schon vernünftig verbauen. Wenn man ihn zu stark oder zu schwach einschraubt, geht das Gehäuse vom Thermostat kaputt bzw. ist nicht dicht. Dann gammelt der Sensor. (Zudem mit Dichtmittel einschrauben!)

 

MfG

Themenstarteram 22. Dezember 2019 um 17:26

Ich muss doch den öldruckschalter suchen, wo sitzt der wohl?

Deine Antwort
Ähnliche Themen