1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Ölkühler vergrößern

Ölkühler vergrößern

Audi S6 C4/4A

Guten Tag,
Ich fahre viel Autobahn über 95% und davon, so oft es mir der Verkehrsminister erlaubt, mit Vollgas. Nun möchte ich meine Öltemperatur doch noch ein wenig senken und einen größeren Ölkühler verbauen. Die Öltemperatur steigt zwar bei Vollgas nie über 130°C, aber 20°C weniger bei Vollgas würde ich befürworten. Ein besseres Öl senkt bei mir nicht weiter die Temperatur. Habe schon einige ausprobiert. Darunter:
Castrol Edge Formula RS 10W60
Castrol Edge Formula RS 0W40
Castrol Edge 5W30 Longlife
Liqui Moly Synthoil Race Tech GT1 10W60 (fahre ich zur Zeit ist für mich das beste)

Nun sind die Fragen nur:
  1. Um viel größer muss ich nun den Ölkühler machen, damit ich die 20°C weniger schaffe?
  2. Wäre es sinnvolle die Postion im Motorraum zuverändern, für eine optimalere Anströmung und somit bessere Kühlung?

Danke schonmal jetzt für die Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

2 Dinge:
1) 10W60 ist für so ziemlich jeden Motor ungeeignet. Maximal würde nen 5W50 in Frage kommen. Aber nen gescheites 0W40 reicht bei deinen Öltemperaturen vollkommen aus
2) 130°C Öl sind jetzt nichts besonderes. Ist ne ganz normale Temperatur. Ich fahr im Sommer auch mal mit 150°C Öl rum. Das sind so bereiche wo man mal über nen Ölkühler nachdenken kann. Aber da das selten vorkommt verzichte ich darauf.
Laut Handbuch brauch man sich bis 145° Öl eh keine Sorgen machen. Bei unseren modernen Ölen erst recht nicht !

P.S.: Das Öl kann nicht die Temperatur vom Wasser haben. Wenn bei Vollast das Wasser 100°C hat, sind 130°C Öl nix besonderes !

Beim V8 habe ich zum Beispiel keine Temperaturprobleme, die 120° hat der noch nie gesehen, auch bei Vollgas nicht. Vielleicht hat der einen anderen Oelkühler als der 20V, vielleicht liegt es aber auch nur an dem Mehr an Oel was der V8 hat.
ps. ein 30er Oel würde ich bei dir nicht empfehlen.

hi,
also ich komme bei meinem s6 überhaupt nicht auf 130 grad, auch nicht nach langen schnellen autobahn fahrten. bei max 110 grad ist bei meinem schluss.
nur mein c4 mit v6 erreicht die 130 grad schon nach kürzerer schnellerer fahrt. aber er hat ja auch nur einen wärmetauscher und keinen ölkühler.
um deinen s6 noch weiter runter zu kühlen würde ich dann eher einen zweiten kühler verbauen und mir gedanken machen warum der so warm wird.
vielleicht ist dein wasserkühlsystem auch nicht mehr so fit und verschlammt und kann die motorwärme nicht korrekt abführen.
viele grüsse vom steini

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


2 Dinge:
1) 10W60 ist für so ziemlich jeden Motor ungeeignet. Maximal würde nen 5W50 in Frage kommen. Aber nen gescheites 0W40 reicht bei deinen Öltemperaturen vollkommen aus
2) 130°C Öl sind jetzt nichts besonderes. Ist ne ganz normale Temperatur. Ich fahr im Sommer auch mal mit 150°C Öl rum. Das sind so bereiche wo man mal über nen Ölkühler nachdenken kann. Aber da das selten vorkommt verzichte ich darauf.
Laut Handbuch brauch man sich bis 145° Öl eh keine Sorgen machen. Bei unseren modernen Ölen erst recht nicht !

P.S.: Das Öl kann nicht die Temperatur vom Wasser haben. Wenn bei Vollast das Wasser 100°C hat, sind 130°C Öl nix besonderes !

Beim VR6 kommt man schnell mal auf 150°, das hat mich auch immer gestört aber beim S6 bin ich sowas nicht gewohnt. Im Normalbetrieb Stadt/Landstrasse kommt der nicht höher als 70°

Nicht höher als 70°C Öl ?
Da ist aber auch das Thermosthat im Ölkreislauf error !
Das hatte ich von am PT und ABH !
Die 150°C hat mein VR6 öfter mal gesehen. Das hat mich nich weiter gestört.
Für den Notfall hab ich auch noch 5-6 VR6 Motoren in der Halle liegen.
Im Sommer hatte ich allerdings Probleme die Wassertemperatur im grünen Bereich zu halten. Bei eingeschalteter Klima wurden es schonmal 115°C Wasser. Das war nicht so toll !
Naja... gibt schlimmeres !

Zitat:

Nicht höher als 70°C Öl ?

Da ist aber auch das Thermosthat im Ölkreislauf error !
 

Eher das Thermostat im Kühlkreislauf. Wenn das offen is wird das Öl so gut wie nie warm. Schon gar nicht bei Standard Verkehr.

Ja ja das liebe Thermostat, das wollte ich schon wechseln aber bei den anderen S6 V8 Fahrern ist das genau wie bei mir auch.

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie



Zitat:

Nicht höher als 70°C Öl ?
Da ist aber auch das Thermosthat im Ölkreislauf error !
 


Eher das Thermostat im Kühlkreislauf.

Nein das ist neu und auch okay

;)

Also für ein besseres Verständnis. Ich fahre eine 20V Turbo und kein V8. Meine Wassertemperatur liegt immer und unter jeder Last bei kurz über dem 90°C Strich auf der Anzeige. Meine Öltemperatur geht nie über den 130°C Strich auf der Anzeige. Allerdings waren draußen auch nie mehr als 25°C (diesen Sommer). Ich denke mal das bei über 30°C die Öltemperatur auch über 130°C geht.
Also muss ich mir keine Gedanken machen? Nur auf 5W50 wechseln und weiter fahren.

Nein keine Gedanken machen. 5-w50 ist gut. 10-w60 ist Prinzip auch okay bei kürzerem Wechselintervall. (8000km)
Also wenn dus grad erst rein gemacht hast dann musst dus nicht gleich in die Tonne kippen ;) 

Solang du nicht grad 0W30 fährst kannst du so doch einfach weiterfahren. Ich hab schon bei meinem ABC auf der AB öfter mal deutlich über 130° gehabt. Auch 150 war schonmal dabei. Und hats ihn gestört ? Nö, und da war nur billiges 10W40 drin. Ich fahre nun nur noch die beiden Mobil 1 Öle. Zur Zeit 0W40.

Naja da ich so gut wie immer Vollgas gebe und meinen Motor immer viel abverlange, dachte ich eine niedrigere Öltemperatur wäre vielleicht auf langer Sicht besser für den Motor.
Welche Firma empfehlt ihr für 5W50?

Kauf dir ein Mobil Öl die sind schon in Ordnung. Ein bisschen Temperatur schadet Motor und Öl gar nicht ;)

Mobil1 5W50 ......nix Anderes ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen