1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Ölmenge 1.9er TDI MJ´05 4,3 oder 3,8 Liter ???

Ölmenge 1.9er TDI MJ´05 4,3 oder 3,8 Liter ???

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
könnte bitte mal jemand, der kürzlich ne Inspektion bei nem 1.9er TDI 105PS Motor: BKC hat machen lassen, nachsehen, wieviel Öl eingefüllt wurde.
Wir haben ja 2 BKC und 2x 4,3l und 1x 3,8l auf der Rechnung. Lt. Handbücher und Serviceprotokollen war beides richtig.
Kann es sein, dass die von 4,3 auf 3,8 Liter reduziert/umgestellt haben?
Da der 2.0er TDI auch nur 3,8l hat fand ich die 4,3 eh immer komisch.

Beste Antwort im Thema

3,8 Liter stehen auf der Rechnung. Ich wechsel auch selbst,
mit 3,8 kommst du gut hin (inkl. Filter)
4,3 sind meiner Meinung nach zu viel.
Gruß

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

der golf meiner mutter war vor einer guten woche, deswegen weiß ich das so genau, auf der rechnung stand 3,8L Öl. Der Golf ist MJ04

Dann haben die wohl wirklich die Füllmenge reduziert. Im alten Handbuch und der ersten Insp. waren 4,3l.
Jetzt sind es wohl nur noch 3,8l. Schon komisch. Vielleicht weil die TDI mit dem 5W30 angeblich weniger Öl verbrauchen, als damals mit dem 0W30.
Kannst ja bei Gelegenheit nochma bei deiner Mam ins Bordbuch schauen.
Gruß

Gruß, ich habe Mj 06! Bei mir steht auch im Handbuch 4,3l, nachgefüllt wurden 3,8l! Also ist das HB nicht ganz up to date!

Ich kram mal den Thread raus weil ich es net versteh,
wie kann man denn die Füllmenge umstellen?
Demnach müsste man doch auch einen anderen Ölmessstab bekommen mit anderen markierungen oder nicht?
"...UpRockA..."

3,8 Liter stehen auf der Rechnung. Ich wechsel auch selbst,
mit 3,8 kommst du gut hin (inkl. Filter)
4,3 sind meiner Meinung nach zu viel.
Gruß

Ja aber wo müsste dann das Öl auf der Ablesemarke zwischen min und max stehen?
wäre dann 3,8L in der mitte zwischen min und max?
"...UpRockA..."

Morgen zusammen,
Golf V 1,9 tdi mit dpf Baujahr 9/2007
beim ersten Service km 26000 wurden bei mir lt. rechnung 4,6 l nachgefüllt.
Grüsse

Ich halte mich an die uralte Regel, dass allein der Ölstand am Peilstab maßgebend ist. Man füllt nicht vonvornherein die Datenblatt-Flüssigkeitsmenge ins Gehäuse, sondern bspw. einen halben Liter weniger, meistens reicht es schon, ggf. wird etwas nachgefüllt. Ein Faktor für geringeren Füllbedarf ist z. B., wie "nass" das Gehäuse noch ist.
In der Regel ist der Motor überfüllt, wenn einfach die vorgeschriebene Menge reingekippt wird, auch wenn es viele Werkstätten praktizieren.
Also: Wenn eine Werkstatt weniger Öl als die im Datenblatt gültige in Rechnung stellt, spricht das eher für deren Qualität und Seriosität.
Als Beispiel 1,9 SDI meiner Frau: vorgeschriebene Menge 4,5 l, in der Insp.-Rechnung standen jedes Mal 4,0 l, also alles o. K.!
Grüße

Ich hab im Sommer selbst gewechselt. Baujahr 2/2005.
Hab auch den Filter gewechselt und mit Messbecher
Öl eingefüllt. Bei ca. 3,8 Liter ist er nicht ganz voll, d.h ca. 2mm unter dem oberen "Knick" des Ölpeilstabs ist das Öl angelangt . Bei 4,3 L wäre er meiner Meinung nach überfüllt, 4 Liter das abs. Maximum!
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von gismo2112


Morgen zusammen,

Golf V 1,9 tdi mit dpf Baujahr 9/2007

beim ersten Service km 26000 wurden bei mir lt. rechnung 4,6 l nachgefüllt.

Grüsse

Dann ist zuviel drin oder es wurde großzügig in Rechnung gestellt.

3,8 reichen beim BKC vollkommen aus. Bei unserer ersten Insp. wurden auch 4,3 eingefüllt, das war eindeutig zu viel. Dies ist ein Fehleintrag in den internen VW Unterlagen für die Werkstätten.
Die Werkstatt durfte den Überschuss wieder absaugen, nachdem ich die Füllmenge beanstandet habe. Zuerst wollten die mich wieder vom Hof schicken, das wäre nicht so schlimm etc...als ich dann darauf hingewiesen habe das dem Motor diese Füllmengen nicht gerade förderlich sind ging der Wagen kleinlaut in die Werkstatt....

Er hat nen BLS (DPF), aber Füllmenge ist soweit ich weiß identisch.

Lt. meinem Handbuch ist das abhängig vom DPF - ohne DPF 3.8 Liter, mit DPF 4.3 Liter (TDI 1.9 105 PS BJ 11/2007)
Gute Fahrt

Kann das jemand bestätigen, dass es mit DPF 4,3 und ohne DPF 3,8 Liter beim 1.9 TDI sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen