1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. CLA
  7. Ölmessstab im 180d ein Witz?

Ölmessstab im 180d ein Witz?

Mercedes CLA X117 Shooting Brake
Themenstarteram 28. Februar 2021 um 15:59

So Leute,

ich muss mich mal tierisch aufregen und hoffe, irgendwer hat den rettenden Hinweis.

Ich habe jetzt seit ein paar Monaten den CLA 180d, gekauft bei MB, mit Junge Sterne und alles drin, dran, drum.

Es sei schon jetzt gesagt, dass ich sonst nur Fahrzeuge fahre, bei denen man nicht "manuell" den Ölstand misst. Dennoch weiß ich natürlich, wie das geht.

Ich wollte jetzt nach ca. 7000KM mal nach dem Öl sehen. Ich wunderte mich, weil ich keinen Messstab sah. Kurz gegoogelt, wusste ich, dass der am Einfülldeckel befestigt ist. Na schön, warum auch nicht, dachte ich. Also den Einfülldeckel aufgeschraubt und gezogen. Nachdem ich dachte, ich reiß gleich den Zylinderkopf ab, hatte ich dann irgendwann mal den Deckel in der Hand. Der Messtab war nicht daran. Der steckte sichtbar im Einfüllstutzen. Im Einfülldeckel sieht man die Vorrichtung, in die der Stab eigentlich eingeklipst ist. Tja, alles gefummel bringt nichts. Ich komm zwar mit zwei Fingern gerade so an den Stab, kann ich aber nicht ziehen. Der steckt echt fest und ich bekomme ihn nicht richtig zu packen.

Da das leider alles Plastik ist, kann/will ich da nicht mit Werkzeug (zB Zange) ran. Bricht das Plastik-Teil auseinander, habe ich das dann alles direkt im Motor liegen. Außerdem habe ich ja noch zwei Jahre Garantie und muss immer zum MB-Service. Da würde man wohl sehen, dass ich daran rumgefummelt habe und schon bin ich für alles der Schuldige.

1. Was ist das für eine selten dämliche Konstruktion?

2. Hat jemand eine Idee, was man machen kann und/oder ähnliche Erfahrungen?

3. Ich geh mal davon aus, dass auch der CLA eine Anzeige hat, wenn der Ölstand zu niedrig ist (nicht die rote Ölkanne) und ich rechtzeitig nachfüllen könnte?

Bitte erspart mir die Kommentare in Richtung "kein echter Mercedes-Motor" etc. Es ist der einzige Dieselmotor im X117, der nicht für irgendwelche Probleme in den Foren bekannt ist. Außer demnächst vielleicht wegen dem schwachsinnigen Messstab.

Danke für jeden hilfreichen Tipp!

Ähnliche Themen
23 Antworten

Kannst Du mal rein Intressehalber ein Bild davon machen.

am 28. Februar 2021 um 17:39

Zitat:

@carsten253 schrieb am 28. Feb. 2021 um 16:59:44 Uhr:

. Ich wunderte mich, weil ich keinen Messstab sah. Kurz gegoogelt, wusste ich, dass der am Einfülldeckel befestigt ist. Na schön, warum auch nicht, dachte ich

Wieso schaut man nicht einfach in die Bedienungsanleitung... Dir gibt's auch als App (Mercedes Guides)

 

Welches Bj. hat das Auto?

 

Auf Bilder bin ich mal gespannt...

 

Bin mir Sicher Du bist total falsch, ....

Themenstarteram 1. März 2021 um 7:42

Zitat:

@Pretador80 schrieb am 28. Februar 2021 um 18:39:58 Uhr:

Zitat:

@carsten253 schrieb am 28. Feb. 2021 um 16:59:44 Uhr:

. Ich wunderte mich, weil ich keinen Messstab sah. Kurz gegoogelt, wusste ich, dass der am Einfülldeckel befestigt ist. Na schön, warum auch nicht, dachte ich

Wieso schaut man nicht einfach in die Bedienungsanleitung... Dir gibt's auch als App (Mercedes Guides)

Welches Bj. hat das Auto?

Auf Bilder bin ich mal gespannt...

Bin mir Sicher Du bist total falsch, ....

Na gut, mir war nicht klar, dass es so unbekannt ist. Nachdem ich versucht habe, ein Bild im Internet zu finden, wurde mir klar, warum. Keins zu finden. Ich mach die Bilder heute Nachmittag, wenn ich wieder "am Wagen" bin.

Es ist BJ 2016. Und ja, die App habe ich auch, Mercedes Me habe ich auch und jetzt? Ist Google deshalb verboten? In die Anleitung habe ich danach natürlich auch gesehen und siehe da- Stab im Deckel befestigt. Also ganz doof bin ich nicht.

Meine Frage war auch nicht, wo der Messstab ist/sitzt.

Hat jeder Mercedes die Warnmeldung, wenn der Ölstand zu niedrig ist? Oder haben das nur die großen V8?

Zitat:

@carsten253 schrieb am 1. März 2021 um 08:42:53 Uhr:

...

Hat jeder Mercedes die Warnmeldung, wenn der Ölstand zu niedrig ist? Oder haben das nur die großen V8?

Ich weiss zwar nicht, was ein 180D, Bj-"unbekannt" für eine Ölmesseinrichtung hat, aber mein CLA220CDI, Bj.2013 zeigt das elektronisch an.

Würde mich jetzt doch stark wundern, wenn man das wieder abgeschafft hätte, denn mein Vito 114, Bj.2018 hat das auch so.

Hört sich an wie der Renault Motor der sehr gut ist, wenn ja hat er eine Ölstandserkennung nur prüfen sollte man es trotzdem ab und an.

Themenstarteram 1. März 2021 um 13:10

Leute, gerne nochmal: Der hat einen Messstab. Und dieser Messstab ist an dem Deckel der Einfüllöffnung befestigt. Das war keine Frage und ich bin auch nicht unsicher.

Leider hat meiner keine Ölstandserkennung. Das ist beim CLA auch nicht üblich und wohl nur bei wenigen Modellen so. In den virtuellen Betriebsanleitungen wird auch beschrieben, dass die Messstäbe an unterschiedlichen Orten seien können.

Da an dem von Renault entwickelten Motor einiges "anders" zu seien scheint, frage ich mich nun, ob der mir rechtzeitig Bescheid gibt, bevor ich kein Öl mehr habe.

In der S Klasse zeigt mir das KI an, wenn etwa 1,5L fehlen. Allerdings sind dann noch 6,5L übrig. Im CLA sind aber nur 3,8L drin. Gibt es die rechtzeitige Meldung oder geht direkt die Öllampe an und der Motor ist kaputt?

Ich werde wohl zu MB gehen und die das Ding aus der Öffnung friemeln lassen. Sollen mal zeigen, was die Junge-Sterne-Garantie kann. Trotzdem wäre es interessant, ob jemand eine Ahnung hat.

Also ganz emotionslos, das ist ja bei dem 180d tatsächlich so (Siege unten auf der Seite):

http://www.aautos.net/g_lstand_mit_g_lmessstab_prg_fen-2426.html

Aber trotzdem muss doch da etwas (durch den Vorbesitzer) kaputt gemacht worden sein, wenn der Stab nicht mehr am Deckel hängt und nicht rauszubekommen ist. Ich würde das nach 7000 KM einfach mal beim Verkäufer reklamieren, das bemerkt man ja auch nicht im täglichen Betrieb. Mercedes soll halt den Stab da rausholen und einen neuen Deckel einbauen.

3,8 Liter ? mach mal bitte ein Foto vom Motor.

Screenshot-20210301-144107-word

Ich könnte mir vorstellen dass der Stab gedreht werden muss... das würde er ja auch wenn er fest am Deckel befestigt ist.

Themenstarteram 1. März 2021 um 16:55

Also Leute, kann doch nicht sein, dass hier keiner klar kommt :-)

Der Motor hat einen Messstab, der sitzt in der Öleinfüllöffnung und ist in den Deckel der Einfüllöffnung eingeklipst. Fertig.

Auf den Bildern ist es (hoffentlich abschließend) eindeutig zu erkennen. Leider ist das Plastik-Kugelgelenk des Peilstabs aus dem Deckel raus. Um es einzuklipsen, muss man den Stab wohl erstmal daraus bekommen. Der sitzt aber bombenfest. Abgesehen davon bekomme ich den max. zwischen Daumen und Zeigefinger und kann nicht richtig Kraft ausüben. Warum ich nicht mit Werkzeug rangehe, habe ich ja schon oben beschrieben.

Da muss auch nix gedreht werden, da sich die Plastikkugel wohl in der Aufnahme des Deckels auch drehen würde.

@matthiaslausb: Ist das angehängte Foto tatsächlich vom OM607 180cdi aus einem CLA? Oder aus der alten A-Klasse?

Sorry Leute, ich steh genauso ahnungslos da wie ihr (obwohl ich mehr als 20 Jahre Schraubererfahrung habe). Ich finde nix im Internet, was mich weiterbringt.

Nochmal: Du hast ja recht daß das so nicht geht. Aber Du hast den Wagen doch wie Du schreibst erst ein paar Monate mit Garantie. Geh doch zu Mercedes und reklamier das. Bringt Dir doch nichts, hier im Forum nun darüber nachzudenken ob das so sein soll oder gar ob das sinnvoll ist oder nicht.

Das Teil ist ja nun offensichtlich kaputt und dann gehört das reklamiert. Finde ich zumindest :-)

Siehe Betriebsanleitung, sollte so sogar in der gedruckten im Handschuchfach abgebildet sein.

Scheint bei dir abgefallen zu sein.

Zieh den Stab doch einfach da raus!?

Schöne Grüße

QQ

Cla 180 cdi
Themenstarteram 1. März 2021 um 17:12

Zitat:

@Wh0Kn0wzMe schrieb am 1. März 2021 um 18:00:48 Uhr:

Nochmal: Du hast ja recht daß das so nicht geht. Aber Du hast den Wagen doch wie Du schreibst erst ein paar Monate mit Garantie. Geh doch zu Mercedes und reklamier das. Bringt Dir doch nichts, hier im Forum nun darüber nachzudenken ob das so sein soll oder gar ob das sinnvoll ist oder nicht.

Das Teil ist ja nun offensichtlich kaputt und dann gehört das reklamiert. Finde ich zumindest :-)

Ist ja richtig und hab ich doch auch geschrieben. Allerdings ist das nicht so einfach, wie es seien könnte. Ich bin nicht arbeitslos, MB hat ähnliche Arbeitszeiten wie ich und wegen Corona drehen alle durch. Sonst wär ich doch schon längst hin.

Nur mach ich mir langsam Gedanken. Keine Ahnung ob der Öl verbraucht und wenn wieviel auf 7000KM.

Wenn ich weiß, dass der nen Füllstandsensor hat, der mich rechtzeitig warnt, dann fahr ich bei nächster Gelegenheit hin und gut.

Zum Vorschlag von QQLOWSKILL: So einfach? Einfach rausziehen? Ja geile Idee! Sag das doch gleich. Versuch ich mal....ach nee, hab ich ja schon.

Zitat:

@carsten253 schrieb am 1. März 2021 um 18:12:16 Uhr:

 

Zum Vorschlag von QQLOWSKILL: So einfach? Einfach rausziehen? Ja geile Idee! Sag das doch gleich. Versuch ich mal....ach nee, hab ich ja schon.

Dann lass es jmdn machen der bisle mehr Kraft in den Fingern hat oder nimm halt ne Zange, bisle ziehn und drehn wirste auch schaffen!? ;P

Deine Antwort
Ähnliche Themen