- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- Ölpumpe (+ evtl. Steuerkette) tauschen
Ölpumpe (+ evtl. Steuerkette) tauschen
Grüße,
mein Auto hat seit längerem während des Fahrens die Fehlermeldung "Öldruck zu niedrig" angezeigt. Da ich zu der Zeit bereits einen Marderschaden hatte, welcher ebenfalls zu einer elektronischen Fehlermeldung führte (dieser wurde behoben, der noch bekannte Fehler konnte zu dem Zeitpunkt nicht festgestellt werden), dachte ich mir nichts weiter dabei. Da der Fehler jedoch immer häufiger und vor allem nach dem Kaltstart des Fahrzeuges auftrat, fuhr ich in die Werkstatt. Dort wurde mir gesagt, dass die Ölpumpe defekt sei und dadurch bei einer Reparatur mit hoher Wahrscheinlichkeit auch die komplette Steuerkette mit getauscht werden muss. Kosten: ca. 1500-2000€.
Nun die Frage: Lohnt sich eine solche Kostenintensive Reparatur bei dem Fahrzeug noch? (Zur Info, habe einen VW Golf VI 1,4 TSI mit ca. 180.000 km, Automatik; sonst in sehr gutem Zustand)
Ähnliche Themen
11 Antworten
Wenn du ihn behalten willst, warum nicht!
Frag mal in einer freien Werkstatt, was das dort kostet. Ich habe gerade mehrere Sachen (ÖW mit Filter/Bremsen mit Scheiben und Belägen/Zweimassenschwungrad/Dachhimmel für Panodach/Zahnriemen mit WaPu) in einer freien Werkstatt, mit Originalteilen und Garantie, machen lassen und TAUSENDE an Euros gespart, im Vgl. zu den original-GlaspalastHändlern.
(Die Original Händlerwerkstätten tun mir auch ein bisserl leid, was die mittlerweile an Auflagen vom Werk haben. Aber bei gebrauchten, älteren Autos ist der Preis dafür nicht mehr darstellbar)!
Ja an sich würde ich ihn schon gerne behalten, ich frage mich halt nur, ob dann direkt wieder die nächste Reparatur anfällt (Kann natürlich immer passieren) und ob die Reparatur halbwegs im Verhältnis zum Restwert steht. Aber ich frage definitiv auch nochmal bei anderen Werkstätten an.
Ich danke dir!
Hat die Werkstatt denn den Öldruck gemessen,oder worauf
basiert die gemachte Aussage zur Ölpumpe?
Zitat:
@Arnimon schrieb am 13. Februar 2025 um 12:39:48 Uhr:
Hat die Werkstatt denn den Öldruck gemessen,oder worauf
basiert die gemachte Aussage zur Ölpumpe?
Wahrscheinlich
" durchs Handauflegen "
Zitat:
@Arnimon schrieb am 13. Februar 2025 um 12:39:48 Uhr:Hat die Werkstatt denn den Öldruck gemessen,oder worauf
basiert die gemachte Aussage zur Ölpumpe?
Ja genau, also beim ersten Besuch wegen des Marderschadens ist der Fehler auch schon aufgetreten, das war ca. im Mai letztes Jahr. Da wurde der Öldruck gemessen und war aber normal.
Beim zweiten Besuch, als der Fehler immer häufiger aufgetreten ist wurde ebenfalls der Öldruck gemessen und da war er beim Kaltstart jedes Mal im Keller (0.3 bar glaube ich).
Reinigungszusatz zum Öl...10 Minuten laufen lassen...ablassen...neues Öl und Filter.
Wirkt oft Wunder.
Bei mir hat es geholfen.
Zitat:
@Kil21 schrieb am 14. Februar 2025 um 07:28:12 Uhr:
beim Kaltstart jedes Mal im Keller (0.3 bar glaube ich).
Das liegt dann aber nicht an der Ölpumpe sondern an einem
klemmenden Druckregelventil.(das man ggfs. einzeln tauschen kann)
Abgesehen davon wird der Öldruck eigentlich bei mindestens
80°C warmem Öl gemessen.
Zitat:
@Arnimon schrieb am 14. Februar 2025 um 09:19:25 Uhr
as liegt dann aber nicht an der Ölpumpe sondern an einem
klemmenden Druckregelventil.(das man ggfs. einzeln tauschen kann)
Abgesehen davon wird der Öldruck eigentlich bei mindestens
80°C warmem Öl gemessen.
Gut zu wissen, danke dir!
Da werde ich nochmal bei einer anderen Werkstatt anfragen. Denn als der Motor angefangen hat warm zu werden ist auch die Fehlermeldung "Öldruck zu niedrig" nicht mehr aufgetreten.
Evtl. auch einen zugesetzten Ölfilter in Betracht ziehen.
Ölfilter erneuern und dann, wie Rotfahrer bereits schrieb, Öldruck messen, am Anschluß des Öldruckschalters.
Kil21, ich fahre auch solch einen Golf wie Du, aktuell mit 242k auf der Uhr und ich in froh, ihn zu haben und würde ihn keinesfalls weggeben. Die Technik ist noch überschaubar und Ersatzteile gibt’s genügend. Und: noch offenes Gateway.
Dreh mal den Ölfilter heraus
Nicht, dass beim letzten Ölwechsel der alte Dichtring nicht raus genommen wurde https://youtube.com/shorts/F6_lI6Em850?si=xB2fGGpzJSsDjtBE
das lässt sich auch auf den 1.4er übertragen.
Ist mir auch schon passiert.
Zitat:
@Kur-First schrieb am 14. Februar 2025 um 18:09:57 Uhr:
Evtl. auch einen zugesetzten Ölfilter in Betracht ziehen.
Ölfilter erneuern und dann, wie Rotfahrer bereits schrieb, Öldruck messen, am Anschluß des Öldruckschalters.
Kil21, ich fahre auch solch einen Golf wie Du, aktuell mit 242k auf der Uhr und ich in froh, ihn zu haben und würde ihn keinesfalls weggeben. Die Technik ist noch überschaubar und Ersatzteile gibt’s genügend. Und: noch offenes Gateway.
Jo danke dir, bringe ihn heute nochmal zu einem Bekannten in die Werkstatt. Mal schauen was da raus kommt. Ich hoffe die Kosten halten sich in Grenzen.