1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. ölschlamm am öldeckel

ölschlamm am öldeckel

BMW 3er E46
Themenstarteram 16. Januar 2009 um 17:13

ich habe bei meinem e46 330i vor kurzen diesen gelben oelschlamm am oeldeckel entdeckt,kann mir jemand sagen was man da machen kann? hab gehört es kann mit der kopfdichtung zu tun haben ? ich hoffe doch nicht.grins .grüße aus MD

Beste Antwort im Thema

Hallo Svenmdsg,

hat es vielleicht mit diesem Thema/Problem (Kurzstrecken -> Wasser im Öl) etwas zu tun ?.

Lese den Thread durch, vielleicht steht da die Antwort zu deiner Frage.

Gruß und ein schönes Wochenende

Dirk

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Hallo Svenmdsg,

hat es vielleicht mit diesem Thema/Problem (Kurzstrecken -> Wasser im Öl) etwas zu tun ?.

Lese den Thread durch, vielleicht steht da die Antwort zu deiner Frage.

Gruß und ein schönes Wochenende

Dirk

Themenstarteram 16. Januar 2009 um 17:50

Zitat:

Original geschrieben von Joebli

Hallo Svenmdsg,

hat es vielleicht mit diesem Thema/Problem (Kurzstrecken -> Wasser im Öl) etwas zu tun ?.

Lese den Thread durch, vielleicht steht da die Antwort zu deiner Frage.

Gruß und ein schönes Wochenende

Dirk

Themenstarteram 16. Januar 2009 um 18:00

hab das thema mal durch geschaut trifft bei mir garnicht zu ,es ist alles toppi bei meinem auto der jäger läuft sauber .grins . wie gesagt bloß der gelbe ekel am öldeckel man man das nervt . trotzdem schön dank ,ebenfalls scönes we.

Durch Kurzstreckenverker kondensiert halt das Motoröl und das Kondensat setzt sich am Öldeckel fest. Das ist das gelbe Zeugs. Problematisch wirds, wenn zu viel Kondensat im Öl ist und es drausen extrem kalt ist - dann kann das gefrieren und Du hast`n Problem. Ist mir vor zwei Jahren beim A6 passiert. Auch nur Kurzstrecke, dann arschkalt und schon hab ich das gesamte Motoröl durch den Auspuff gejagt. Die Kurbelgehäuseentlüftung hat sich mit diesem Zeugs festgesetzt und da die dort entsehenden Drücke ja irgendwohin müssen, kommts dann zu diesem Effekt. Problem, das verbrannte Öl jagts durch den Kat und kann den versauen. Oder aber, der Kurbelgehäusedruck entweicht nicht , dann kann es Dir auch den Motor zerlegen ( Kopfdichtung usw. )

Helfen soll -mal `ne Strecke von 200 - 250 km zu fahren, zu Beginn natürlich etwas gemäßigter. Das Motoröl muss mal wieder richtig heiss werden, so das dadurch das Kondensat verschwindet. Berühmtes Beispiel hierzu die VW 1,0 und 1,4 l Motoren, das war häufig nachzulesen.Jetzt erst in der letzten AMS.

Themenstarteram 16. Januar 2009 um 18:47

danke erstmal ,bin in der letzen woche viel gefahren ein tag zur ostsee 390 km gleichen tag auch wieder zurück so den 2tage später nach polen 300km hin und zurück.wie bekomm ich das weg ? nen ölwechsel wa ?

Auch auf die Vermutung das viele leute wieder hauen werden ;)

Was für ein ÖL fährst du denn?

Themenstarteram 16. Januar 2009 um 19:38

na 5w40 longlife bmw öle wie aus geschrieben von bmw gruß MD

 

Ich habe das jetzt auch an meinem mal gesehen, ich fahre Mobil1 0 W 40 nach Empfehlungen aus dem Forum.

 

Werde es wohl mal mit Tuch entfernen und weiter beobachten. Oder sollte man gleich den Ölabscheider mal tauschen? Hab ihn bisher aber nur im Teilekatalog gesehen, noch nicht am Fahrzeug, so das ich nicht weiß ob man das selber machen kann.

 

 

Castrol?

Wenn ja mach mal nen Ölwechsel auf das Mobil1 0w40...

Ich sage dir dann hast du keinen Gelbschlamm mehr am Öldeckel..

Ich sage das deshalb im Winter 2004 auf 2005 hatte ich das selbe Problem mit dem Öl von BMW.. (im Z4 3.0i)

seit dem bring ich mein ÖL selbst mit zum Wechsel das Mobil1 und seit dem is ruhe...

Gruß

@str1333

Den Ölabscheider musst nicht tauschen einfach mal 200km warm fahren dann ist das zeugs weg mit nem rel. frischen öl...

Wie das Öl mal ist wenn es älter als 12Monate ist kann ich nicht sagen da ich im Jahr ~40TKM fahre ist mein Öl nie älter als max 9Monate...

Gruß

Bin erst vor 14 Tagen 700km am Stück gefahren. Daher müsste eigentlich alles weg sein. Aber sieht schon sehr böse aus da oben was ich heute gesehen habe.

 

Fahre sonst täglich "nur" 2x25km Überland auf Arbeit und zurück.

 

Bin eh in 1000km mit Ölwechsel dran, vielleicht wird es danach ja besser.

Themenstarteram 16. Januar 2009 um 19:54

ECHT? hatte immer gedacht das 10w40 wäre zu zähflüssig für diese großen machinen. und ich kenn das so ,das man das 10w40 öl nur für die kleinen fliegenklatschen , wie fiesta oder clio nimmt . meinst wirklich 10w40?

Zitat:

Original geschrieben von svenmdsg

ECHT? hatte immer gedacht das 10w40 wäre zu zähflüssig für diese großen machinen. und ich kenn das so ,das man das 10w40 öl nur für die kleinen fliegenklatschen , wie fiesta oder clio nimmt . meinst wirklich 10w40?

Servus,

 

Mobil1 0W40 meinte ich, nicht 10W40. Könnte man aber fast denken, durch die Leerzeichen...

hmm ist schon komisch wenn dann der schlamm nicht weg geht..

eigentlich löst er sich unter Hitze auf..

ein erhöhten ÖLverbrauch hast du aber nicht?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen