- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- V-Klasse
- V-Klasse & Vito
- Ölstand prüfen
Ölstand prüfen
Ich hatte in meiner App auf dem Handy nachgeschaut und alles war OK.
Heute hatte ich auf einmal die Fehlermeldung 1 Liter Motoröl fehlt und kurz darauf stoppen wegen zuwenig Motoröl.
Ok, gestoppt, Wagen aus, Wagen neu gestartet und nur noch Meldung Ölstand niedrig und 1 Liter Öl einfüllen.
Also ab zur nächsten Tankstelle und einen Liter Öl eingefüllt.
Jetzt habe ich dennoch immer die Meldung das 1 Liter Öl fehlt und der Ölstand ist laut Boardcomputer beim Minimum. Auch nach ca. 45 Minuten Fahrt.
Da ich jetzt etwas irritiert bin und der Meldung vom Boardcomputer nicht mehr traue wollte ich ganz Retro per Ölmessstab den Motorölstand prüfen aber trotzt intensiver Suche habe ich den nicht gefunden.
Die Bedienungsanleitung hat auch nicht weitergeholfen und es stand auch was von "falls vorhanden".
Ich möchte halt auf Nummer sicher gehen dass wirklich noch etwas Öl fehlt und ich nachher nicht zuviel Motoröl eingefüllt habe.
Kann ich irgendwie noch den Ölstand messen, oder hilft nur auslesen.
Vito Tourer 124 aus Mai 2023 mit jetzt 25.000km
Ähnliche Themen
4 Antworten
Hatte ich auch mal.
Öl nachgefüllt nach Anleitung von MB erstmal 1/2 L dann 1/4 L. Keine Veränderung in der Füllstandanzeige.
Ölmeßstab- nicht vorhanden.
Also ab in die Werkstadt.
Öl wurde abgelassen und gemessen. Menge war OK.
Wieder eingefüllt und Boardcomputer resettet.
Anzeige passte wieder.
Zum Glück passierte alles in der Garantie.
War heute bei Mercedes und nun ist der Ölstandsensor neu und alles OK.
Dennoch ziemlich bescheiden das ich ausschliesslich per Bordcomputer den Ölstand sehen kann.
Kann man einen Ölmessstab nachrüsten?
man kann den Ölstand live auf 0,1 L genau im Werkstatt Menue anschauen. Ist hier in einem der Foren genau beschrieben.
Ölmessstab ist nett aber nicht wirklich zielführend weil die Temperatur nicht mit geprüft wird.
Wichtiger Punkt das Fahrzeug muss wirklich eben stehen und dann 1/4 oder 1/2 Liter weise nachfüllen.
Bei mir sind 8,9L das Maximum, ich fülle jedoch nur bis 8,6L auf. Lange Autobahn Vollgas Strecken (Nachts mal für ein Stündchen mit 190-220 km am Limit) führen dazu dass plötzlich zu viel Öl angezeigt wird wenn ich bis 8,9L auffülle und nach der Zeit den Fuss vom Pedal nehme. Das gibt sich dann wieder bei der nächsten Regeneration.
Zitat:
@v300d schrieb am 1. April 2025 um 20:12:52 Uhr:
man kann den Ölstand live auf 0,1 L genau im Werkstatt Menue anschauen. Ist hier in einem der Foren genau beschrieben.
Ölmessstab ist nett aber nicht wirklich zielführend weil die Temperatur nicht mit geprüft wird.
Wichtiger Punkt das Fahrzeug muss wirklich eben stehen und dann 1/4 oder 1/2 Liter weise nachfüllen.
Bei mir sind 8,9L das Maximum, ich fülle jedoch nur bis 8,6L auf. Lange Autobahn Vollgas Strecken (Nachts mal für ein Stündchen mit 190-220 km am Limit) führen dazu dass plötzlich zu viel Öl angezeigt wird wenn ich bis 8,9L auffülle und nach der Zeit den Fuss vom Pedal nehme. Das gibt sich dann wieder bei der nächsten Regeneration.
wenn der Sensor defekt ist, dann hilft auch kein Werkstattmenue weiter