Ölstand zu hoch - ab wann gefährlich?
Hab mein Auto (E320 CDI Bj. 2002 Mopf) gestern endlich aus der Werkstatt bekommen, sprang ab 0 Grad nicht an (haben jetzt ALLE Dichtungen und 2 Hochdruckleitungen gewechselt, erstmal gehts und springt an... war halt irgendwo Luft drin).
die meinten, sie hätten auch gleich noch Öl aufgefüllt, was ja okay ist. Im Stadtverkehr warm gefahren - alles i.O.
heute auf der Autobahn bei 130: Ölstand zu hoch - reduzieren (oder so ähnlich).
also angehalten, Ölstand "digital" gemessen - gleiches Ergebnis, per Messstab: ca 5mm war es über der MAX-Markierung.
nun meine nicht unerheblich Frage:
ab wann ist es denn zu viel, weiß schon wegen KAT usw. aber es scheint ja erst beim richtig warmwerden zu kommen, also gehts noch und warte ich, bis es wieder auf Normal ist oder lieber Werkstatt (was ja okay wäre, nur halt ä bissel umständlich für mich)?! kann ja auch sein, dass da noch genügend Reserve bis zu "übervoll" ist, wie bei den anderen Systemen auch (Wasserstand der WischWasch z. B.).
Danke für die hoffentlich kommende Info!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JensGrotzsch
habe jetzt 2 Gläser á 400ml abgesaugt, danach hat er immer noch "Ölstand reduzieren" gemeldet
Zwischen Min und Max sind wohl 2 Liter, wenn ich mich recht erinnere. Wenn du vorher 5mm über Max warst, sollte das dicke reichen und sich das morgen auf 60-75% zwischen Min und Max einpendeln.
Zur ab und an vorkommenden Threadschließung: Eigentlich sind sich hier (fast) alle grün und man kommt miteinander prima aus. Es gibt nur leider ein paar wenige User wie z.B. Schneefan und Fabjo, die sich für keine Stachelei zu schade sind, immer alles besser wissen und runterputzen wo es nur geht.
Ähnliche Themen
14 Antworten
Am zuverlässigsten ist immernoch das Messen per Ölmessstab. ;-)
Der stimmt zu 100%. ;-)
Ich würde einfach bissl was rauslassen (raussaugen, etc..)
Denn MAX sollte auch wirklich MAX sein. So ist meine Meinung.
Denn auf Dauer kannst du da schon deinen Motor (Dichtungen etc) kaputt machen.
Na ja, wegen ganzen 5 mm ... da dürfte das Auto ja auch nie schief am Randstein stehen ... würd mir da nicht zuviel Sorgen machen.
Zitat:
Hab mein Auto (E320 CDI Bj. 2002 Mopf) gestern endlich aus der Werkstatt bekommen...
Dann mal wieder ab in dieselbe Werkstatt und Öl absaugen lassen.
Die MAX-Markierung gilt bei warmem Motoröl - das sollte auch die Werkstatt wissen. Entweder haben sies "zu gut" mit dir gemeint, oder dein Öl wird durch Sprit oder Wasser angereichert. Das würde auf einen erheblichen Defekt hinweisen. Der Öl-Stand muss auf jeden Fall schleunigst gesenkt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Na ja, wegen ganzen 5 mm ... da dürfte das Auto ja auch nie schief am Randstein stehen ... würd mir da nicht zuviel Sorgen machen.
Was meinst du? Zuviel Motoröl ist zuviel Motoröl. Den Ölstand misst man natürlich nur auf ebener Fläche.
Natürlich ist "zuviel" "zuviel".
Aber nicht immer wird "zuviel" auch sofort gefährlich!
Die Gefahr geht ja meines Ermessens davon aus, dass die Kurbelwelle ins Öl eintaucht und dieses verwirbelt. Das führt zum Schäumen und massiver Volumensvermehrung wodurch dieser Prozess an Dramatik gewinnt.
Damit dies passieren kann muss aber bei "durchschnittlichen Betriebszuständen" mehr als 5 mm zuviel in der Ölwanne sein.
Sonst fällt mir eigentlich kein möglicher Problemfall ein!?
ich verpasse es manchmal zu antworten, bevor sich alle bekriegen und der Moderator den Fred schließt ;-P
deshalb jetzt mal schnell gleich:
DANKE! das hilft mir weiter. fahre jetzt zum Baumarkt und besorge mir nen dünnen Schlauch, der tuts auch :-) und sauge was ab. Spritze habich selber.
die Werkstatt hats sicher nur zu gut gemeint, noch dazu verbraucht er sehr wenig Öl, so dass es sicher ewig dauern würde, bis es wieder unter MAX ist...
da meld ich mich nochmal, wenn ich GESCHAFFT hab :-) (also Ölmessstab raus und Schlauch rein bis ganz runter, dann saugen!?)
Zitat:
Original geschrieben von JensGrotzsch
ich verpasse es manchmal zu antworten, bevor sich alle bekriegen und der Moderator den Fred schließt ;-P
deshalb jetzt mal schnell gleich:
DANKE! das hilft mir weiter. fahre jetzt zum Baumarkt und besorge mir nen dünnen Schlauch, der tuts auch :-) und sauge was ab. Spritze habich selber.
die Werkstatt hats sicher nur zu gut gemeint, noch dazu verbraucht er sehr wenig Öl, so dass es sicher ewig dauern würde, bis es wieder unter MAX ist...
da meld ich mich nochmal, wenn ich GESCHAFFT hab :-) (also Ölmessstab raus und Schlauch rein bis ganz runter, dann saugen!?)
Hallo Jens,
bis sich im 210'er-Forum die User richtig bekriegen muß schon schlimmeres geschehen. Wir führen hier nur produktive Diskussionen...
Du solltest aber in der Zukunft den Ölstand öfters kontrollieren. Falls Du nach der Absaugaktion wieder die Meldung über einen zu hohen Ölstand bekommst stimmt irgendetwas nicht und wenn es nur das Fahrprofil ist (viel kurze Kurzstrecken)... Das sollte dann geprüft werden.
so nun, der letzte Fred wurde definitiv geschlossen, nachdem ich nach 3h wieder reinsah, nachdem ich ihn eröffnet hatte. tststs. naja.
"Stehen geblieben wegen Tank leer"
habe jetzt 2 Gläser á 400ml abgesaugt, danach hat er immer noch "Ölstand reduzieren" gemeldet und der Messstab war dann total verölt, so dass an eine sinnvolle Messung damit auch nicht zu denken war
meine Strecken sind: 2x pro Tag 85km, 5d pro Woche. also nix Kurzstrecke! ich warte jetzt mal morgen ab und schaue, was passiert, fahre aber zumindest erstmal ruhiger, weil ja jetzt nen dreiviertel Liter fehlt. gehe aber grundsätzliche von ner gewissen Reserve aus, bei MB, wie bei den meisten anderen Dingen auch (außer den beleuchteten Schminkspiegelklappen ) und bin heute auch extrem vorsichtig gefahren...
WORAN merke ich eigentlich, dass er Öl mit verbrannt hat und irgendwas defekt ist?! (super blöde Frage bestimmt, naja, hmm, sorry schonmal vorab)
Zitat:
Original geschrieben von JensGrotzsch
habe jetzt 2 Gläser á 400ml abgesaugt, danach hat er immer noch "Ölstand reduzieren" gemeldet
Zwischen Min und Max sind wohl 2 Liter, wenn ich mich recht erinnere. Wenn du vorher 5mm über Max warst, sollte das dicke reichen und sich das morgen auf 60-75% zwischen Min und Max einpendeln.
Zur ab und an vorkommenden Threadschließung: Eigentlich sind sich hier (fast) alle grün und man kommt miteinander prima aus. Es gibt nur leider ein paar wenige User wie z.B. Schneefan und Fabjo, die sich für keine Stachelei zu schade sind, immer alles besser wissen und runterputzen wo es nur geht.
Dass Öl verbrannt wird bemerkt man primär daran, dass Öl fehlt und es sonst nirgendwo zu finden ist ...
Wenn der Ölverbrauch hoch ist, gegen 1/2 bis 1 l/1000 km beginnt der Wagen auch blaugrau zu rauchen, meist im Schubbetrieb beim Gaswegnehmen.
Mögliche Gründe gibt es einige, Ventilschaftdichtungen, Ölabstreif-Kolbenringe, Zylinderkopfrisse oder defekte Lager im Turbolader sind gängig. Die Diagnose ist teilweise aufwändig bzw. nur per Ausschlussverfahren möglich.
Wenn du zuvor 5 mm zuviel Öl hattest und jetzt einen knappen Liter entfernt hast bis du voll im "grünen Bereich", da zwischen "Min" und "Max" 1,5 oder 2 Liter liegen. Du brauchst keine besondere Zurückhaltung zu üben. Auch die 5 mm zuviel wären sicher egal gewesen ...
Mehr wird Öl bei einem Motor nur durch Kühlwasser im Fall eines defekten Ölkühlers (Modellabhängig) oder defekter/m Zylinderkopf(-dichtung). Dann muss sich aber schnell weißer Schleim (Öl-Wasser-Emulsion) im Öleinfüllstutzen zeigen.
na dann vielen Dank an alle! hat offenbar geholfen... war heute mit 2x Messen alles i.O. also digital und analog auch.
das übrige Öl in den Marmeladengläsern kipp ich dann wohl einfach zurück bei Bedarf oder sollte man das nicht machen!?
viele Grüße aus dem wärmer werdenden Leipzig,
der Jens.
Kannste machen.
Zitat:
Original geschrieben von JensGrotzsch
das übrige Öl in den Marmeladengläsern kipp ich dann wohl einfach zurück bei Bedarf oder sollte man das nicht machen!?
Auf jeden Fall die Gläser verschließen und nicht zu lange lagern.