- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- 80, 90, 100, 200 & V8
- Ölsummer deaktivieren oder instandsetzen ??
Ölsummer deaktivieren oder instandsetzen ??
Habe das Problem, dass mein Ölsummer bei eingeschalteter Zündung und stehendem Motor durchgehend summt.
Kann man den auf einfache Weise deaktivieren, oder noch besser, hatte jemand schonmal das gleiche Problem ?? Und wie behoben ??
Fahrzeug siehe Sig, Kombiinstrument ist von VDO
Ähnliche Themen
18 Antworten
Kabel vertauscht ??
Als ich mein Motor zusammengebaut hab , hab ich 2 Kabel der Warnkontakte vertauscht da hat der auch immer gesummt wenn ich Gas gegeben hab - ich weiß deiner summt wenn er steht - ich denk mal entweder du hast was umgesteckt oder ein Kabel ist gebrochen und kommt an die Masse - sobald der Motor läuft wackelt sich das Kabel weg !!=???
Was anderes kann ich mir jetzt fast nicht vorstellen ....
Muss eigentlich definitiv am Instrument liegen.
Ist erst, seitdem ich das Ding ausgetauscht habe...
Welches Instrument hast den gewechselt - das KI ???
Geht denn da die Kontrolle auch irgendwie an - aus oder sonstiges flackern - vielleicht während der fahrt ??
Also wenn es seit dem Einbau ist könnte es eine fehlende Masse sein die dann über den Öldruckschalter geschlossen wird beim aufbau des Ödrucks ...
Also, ich hab so'n Quälgeist nicht. Muß der nicht bei stehendem Motor, also fehlendem Öldruck, nörgeln, oder wozu ist der da?
Die LAmpe brennt durchgehend beim Einschalten der Zündung. Soll wohl auch so sein.
NAch dem Motorstart geht die sofort wieder aus und nicht wieder an. Summer bleibt dann auch ruhig, Öldruck is ja auch top.
Meinst du ne schlechte Masse auf der Platine oder ein Kabel, das zum KI geht ?? Der Fehler müsste meiner Meinung nach eher auf der Platine sein, denn die anderen Instrumente funktionieren ja einwandfrei.
Zitat:
Original geschrieben von pontibird
Also, ich hab so'n Quälgeist nicht. Muß der nicht bei stehendem Motor, also fehlendem Öldruck, nörgeln, oder wozu ist der da?
Der Summer sollte nur bei laufendem Motor angehen (natürlich auch nur bei zu niederem Öldruck).
Logisch, denn bei stehendem Motor braucht man ja keinen Öldruck
Hi!
Hast Du evtl. was an der Lichtmaschine gemacht?
Bei mir war der Lima-Regler kaputt, da hat auch immer der Öl-Summer gesummt im Stand mit eingeschalteter Zündung.
Im Schaltplan ist der Summer auch an der selben Klemme wie der Regler.
War nur ein Gedanke.
Gruß
Ingo
Das Problem kenne ich, jedoch hab ich die LiMa an dem Auto noch nie angerührt.
Allerdings muss man nach dem Starten erstmal kräftig Gas geben, dass die überhaupt lädt... irgendwas stimmt mit der Vorerregung nicht. Ladekontrolle geht auch net, wird wohl am defekten Birnchen liegen. Dann tausch ich die erstmal aus...
Hi habe seit heute auch das Problem beimir ist es wie es aussieht nur ne Masse Sache am Öldrucksensor steck ihn mal ab ist am Ölfilter der obere und den dann auf Masse legen müsste weg sein! Bin auch noch nicht weiter ob es der Schalter ist oder ein Kabelbruch bei mir flackert nämlich die Ladekontrollanzeige auch!
Was habt ihr für Auto´s ??
Also bei mir hat immer nur die Öldruckkontrolle geflackert ....!!
Platinen gehen schnell kaputt at GTI - kann aber auch kalte Lötstelle sein oder ne Lötstelle ist gebrochen oder die Leiterplatte ist im Kompaktstecker verrutscht - ich weiß jetzt gar nicht ob das noch geht ( beim Typ 81 hatte es das schnell )
Immerhin geben diese Zusammenhänge zwischen Ölquäken und "halberregten" LiMas doch zu denken ...
@ Donuts:
Du meinst, eine Leiterbahn ist gebrochen.
@danny
Das müsste aber dann doch auch bei laufendem Motor auftreten... ?!
Wenn ein neues Birnchen für die Ladekontrolle keine Abhilfe schafft, werde ich mal deinen Tipps nachgehen.
kleiner tipp überprüf die Lima bin gestern abend liegen geblieben!
Guter Tip, war bei mir auch so. Der Ölsummer war bei laufendem Motor immer wieder aus, die Ladekontrolleuchte allerdings auch. Deshalb hab ich garnicht gemerkt, daß die Batterie nicht geladen wurde.