1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Öltemperaturanzeige Audi A4 8E

Öltemperaturanzeige Audi A4 8E

Audi A4 B6/8E
Themenstarteram 7. November 2018 um 17:26

Servus Zusammen!

hab ein kleines Problemchen bei meinem Audi:

Audi A4 Avant, 1.9TDI, AVF. Baujahr 2003

ich möchte eine Öltemperaturanzeige und bin momentan an diesem Punkt:

Hab mich schlau gemacht und herausgefunden, dass beim Golf 3 1.9 TDI ein Öltemperatursensor am Ölfiltergehäuse anstatt einer Blindschraube unter dem Öldruckschalter eingeschraubt werden kann. An dem betreffenden Ort ist bei mir allerdings keine Blindschraube (siehe Bilder im Anhang)

nun frage ich mich, wie das Ganze machbar wäre, oder könnte mir wer sagen, wie das Loch auf dem Bild verschlossen ist.

Ähnliche Themen
41 Antworten

Der B6 sollte eine Öltemp.-Sensor serienmäßig verbaut haben.

Die Öltemperatur kann man z.B. mit VCDS auslesen. Die Frage ist, wie der Sensor die Daten bereit stellt. Ich denke die Daten wird man abgreifen und auf einer Extraanzeige darstellen können.

Was willst du ausgeben und welche Kenntnisse sind vorhanden?

Es gibt ja auch noch Lösungen wie das FIS-Control. Da kann man sich einige (OBD) Daten im FIS anzeigen lassen.

AFAIK hat der A4 keinen Öltemperatursensor. Selbst beim S4 wird der Wert glaub ich nur berechnet und nicht gemessen. Was aber eigentlich aureichend genau ist.

Der CR V6 TDI (2.7 und 3.0 im B7) hat zumindest einen Kombisensor für Temperatur und Ölstand.

SSP 350 Seite 16:

https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=748979

Shot
Themenstarteram 7. November 2018 um 21:56

@mpbrei warum sollte der nen sensor verbaut haben, wenn er garkeine anzeige hat? höchstens wenn er zu heiß wird aber ich weiß nicht ob das im autocheck inbegriffen ist

Mein B7 hat auch keine Öltemperaturanzeige und doch kann ich mit VCDS die Öltemperatur auslesen.

Als Fahrzeugführer bekommst du nur einen Bruchteil der vom Fahrzeug produzierten Daten zu sehen.

Ins blaue geschossen würde ich sagen, dass 95% der Fahrer überfordert wären sich die Daten auch nur anzeigen zu lassen, wenn es dafür ein Menü gäbe. Und nochmal 95% von denen würde es nicht einmal interessieren.

Warum also sollten die Hersteller sich dieses Problem ans Bein binden?! ;)

Nur mal nebenbei ... in einem Artikel vor ein paar Jahren hab ich gelesen, dass die Autonomen Fahrzeuge rund 4TB Daten pro Stunde erzeugen. Daher nun auch (z.B. im aktuellen A6) die fest verbauten Datenleitungen und der Ausbau des 5G Netzes, obwohl nicht einmal das 3G oder gar das 4G Netz gänzlich ausgebaut ist.

Die Datenmengen wollen in Zukunft irgendwie zum Hersteller gefunkt werden :rolleyes:

Hallo,

der A4 misst die Öltemperatur mit über den TOG in der Ölwanne. Öltemperatur wird dann via CAN übertragen und kann per VCDS über das Motor Stg ausgelesen werden...

Sorry, was ist TOG? :confused: Ist hier keine gaengige Abkuerzung...

Themenstarteram 8. November 2018 um 8:11

Vielen Dank für die vielen Antworten!!! ich werde das dann wohl über vcds lösen

Daueranzeige mit VCDS?

Dir ist klar, dass VCDS eine Diagnose-Software ist, die über OBD an einem Laptop oder Win-Tablet die Daten ausspuckt und nicht so günstig ist?

Da wäre dann wohl die Lösung über ein "System" wie FIS-Control "preiswerter" und wesentlich komfortabler ... hier bekommst du die Daten dann über das Display im KI/ Tacho angezeigt.

@Andy B7

Ich denke TOG soll für "Temperatur- und OelstandsGeber" stehen ;)

Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob der 1.9er schon so einen Sensor hat. Habe leider nur den Rep-Leitfaden zum CR V6 TDI. Und dieser Motor hat dieses Sensor verbaut.

Wie wäre es mit einem OBD2 Bluetooth Adapter?

Die kosten wenig und es werden keine Umbauten etc. nötig.

Zusammen mit einem Smartphone, evtl. ein altes, das man immer im Handschuhfach verstauen kann, eine saubere Lösung.

Ich würde einfach eine Weile mit VCDS fahren, um das Temperaturverhalten zu lernen. Dann braucht man irgendwann nicht mehr hinzugucken. Andererseits fände ich es auch geil, sämtliche Messdaten live zu sehen: FIS-Control oder wenns nicht anders geht, BT-OBD mit Smartphone.

Bis vor einer Weile konnte keine App die Öltemperatur auslesen. Inzwischen gibt es welche. Hab gelesen, dass Carly das kann. Bitte selbst erkundigen - nachher funktioniert es nicht und ich bin schuld :D

Ja, wenn kein Sensor die Daten liefert, dann kann man sich schwarz suchen. :D

Ich dachte bisher, dass man mit diesen BT-OBD-Teilen ähnlich wie VCDS durch die einzelnen MWB des MSG gehen kann. Denn dann hat man ja z.B. beim BPP/BSG/ASB/BKN die Öltemp. immer mit dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen