- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- F30, F31, F34 & F80
- Öltemperaturanzeige spinnt!
Öltemperaturanzeige spinnt!
Hallo,
ich fahre seit heute einen F30.
Ich bin jetzt knapp 30 km über die Autobahn mit 160kmh und dann noch 10 km Landstraße.
Die Temperaturanzeige fürs Öl im Cockpit war immer noch nicht auf 120 Grad, also das die Nadel senkrecht ist. Außentemperatur ist hier momentan 8 Grad.
Ist das normal? Wie lange muss ich den fahren damit alles "warm" ist?
VG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
So sind Kühlwassertemperaturanzeigen generell ausgelegt.
Eben und deswegen sind die Zeigerchen Unsinn. Motor an, Gas geben und gut ist. Wenn er das nicht aushält, hätte er nicht Motor werden dürfen.
Amen
bei dir möchte ich kein Motor sein - Amen
Gruß
odi
Ähnliche Themen
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chillazz
Hallo,
ich fahre seit heute einen F30.
Ich bin jetzt knapp 30 km über die Autobahn mit 160kmh und dann noch 10 km Landstraße.
Die Temperaturanzeige fürs Öl im Cockpit war immer noch nicht auf 120 Grad, also das die Nadel senkrecht ist. Außentemperatur ist hier momentan 8 Grad.
Ist das normal? Wie lange muss ich den fahren damit alles "warm" ist?
VG
wie warm wird er denn ??
und welcher Motor
Gruß
odi
Ich hab den 320i
Er hat jetzt 25000 km drauf.
Also nach der Strecke hatte er so 2-3 kleine Striche weniger bis zu 120 Grad.
Don't panic. Meiner war noch nie auf 120°, die Nadel steht immer in der linken Hälfte der Anzeige.
Sollte nach Anleitung auch ok sein.
Aus der Bedienungsanleitung:
Motoröltemperatur
· Kalter Motor: Der Zeiger befindet
sich am niedrigen
Temperaturwert. Mit mäßiger
Motordrehzahl und Geschwindigkeit
fahren.
· Normale Betriebstemperatur: Der Zeiger
befindet sich in der Mitte oder linken Hälfte
der Temperaturanzeige.
da würde ich mir bei den Aussentemperaturen keinen Kopf machen , meiner bleibt auch nach Vollgasfahrten unter 120°
im Sommer komm ich ab und an mal an die 120° ran
Gruß
odi
oh okay.
bei meinem "alten" audi a3 war die nadel nach 10-15 km immer genau senkrecht deswegen war ich verwundert.
ahso also ist die bei euch auch fast nie auf 120 Grad. Wo ist die Nadel bei euch ungefähr?
Als ich das Auto 5 Minuten stehen gelassen hab hatte die Nadel danach direkt wieder 2-3 Striche weniger in der Anzeige.
Hi,
meine Anzeige (320d) kennt nur eine Stellung: Ausgangs-Position. Bei Überlandfahrten, egal welcher Länge, keinerlei Bewegung. nach Autobahnfahrt (Außentemperatur ca. 5 Grad +) max. zwei kleine Teilstriche aufwärts! Der Händler sagt: Bauartbedingt normal.
Allerdings: Die elektronische Motorölstandsmessung funktioniert nur bei betriebswarmem Motor. Das bedeutet, ich kann momentan bei normalen Überland- und Stadtfahrten niemals den Motorölstand messen (auch nach 50 km Fahrt nicht). Muss dazu entweder erst eine längere Autobahnfahrt machen oder auf den Frühling warten (das kann dauern!).
Geht's nur mir so???
Gruß
Erwin
Bei mir war es so: Hin und wieder tanzte die Nadel der Öltemperaturanzeige wild hin und her und ich bekam auch noch falsche Ölstandswarnungen. Zum Glück konnte ich das Verhalten der Anzeige mit dem iPhone filmen und dem Händler zeigen. Es dauerte zwar einige Zeit, bis Anfang Februar endlich ein neuer Öltemperatursensor verfügbar war, aber seitdem ist alles wieder in Ordnung. Scheint so, als wenn das Teil bei anderen auch mal gern zickt.
Wenn meiner (320d) warm ist, steht die Nadel immer senkrecht bei 100°.
328i so um die 95 Grad
Zitat:
Original geschrieben von chillazz
Hallo,
ich fahre seit heute einen F30.
Ich bin jetzt knapp 30 km über die Autobahn mit 160kmh und dann noch 10 km Landstraße.
Die Temperaturanzeige fürs Öl im Cockpit war immer noch nicht auf 120 Grad, also das die Nadel senkrecht ist. Außentemperatur ist hier momentan 8 Grad.
Ist das normal? Wie lange muss ich den fahren damit alles "warm" ist?
VG
Hallo !
Ich fahre einen F30 316i. Meine Öltemperatur geht auch bis auf 120 Grad rauf aber nicht darüber.
( Autobahn ab etwa 140 km/h 120 Grad, Landstraße bei 100 km/h etwa 110 Grad, Stadtfahrt 100 Grad). Hab mich auch schon in der Werkstatt erkundigt, da sagte man mir das wäre normal bei Turbomotoren.
Bin bisher seit 22.11.12 2500 km gefahren die Öltemperaturen sind vom ersten km an gleich.
Zitat:
Original geschrieben von chillazz
oh okay.
bei meinem "alten" audi a3 war die nadel nach 10-15 km immer genau senkrecht deswegen war ich verwundert.
Hatte der Audi denn eine öltemperaturanzeige? M.W. hat der eine Kühlwassertemperaturanzeige und die ist bei VW gefakt. Wenn das Kühlwasser zwischen 70 und 110 Grad hat steht die festgenagelt auf 90 Grad. Grund: Sie wollen nicht ständig die Fragen, ob die KW-Temp schwanken darf, haben und gleichzeitig den Fahrern das Gefühl geben, ein tolles Überwachungselement im Cockpit zu haben :rolleye.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Zitat:
Original geschrieben von chillazz
oh okay.
bei meinem "alten" audi a3 war die nadel nach 10-15 km immer genau senkrecht deswegen war ich verwundert.
Hatte der Audi denn eine öltemperaturanzeige? M.W. hat der eine Kühlwassertemperaturanzeige und die ist bei VW gefakt. Wenn das Kühlwasser zwischen 70 und 110 Grad hat steht die festgenagelt auf 90 Grad. Grund: Sie wollen nicht ständig die Fragen, ob die KW-Temp schwanken darf, haben und gleichzeitig den Fahrern das Gefühl geben, ein tolles Überwachungselement im Cockpit zu haben :rolleye.
Amen
So ist es auch.
Lediglich unter Abfragen im FIS kann man zumindest beim Facelift die Öltemperatur prüfen.
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Zitat:
Original geschrieben von chillazz
oh okay.
bei meinem "alten" audi a3 war die nadel nach 10-15 km immer genau senkrecht deswegen war ich verwundert.
Hatte der Audi denn eine öltemperaturanzeige? M.W. hat der eine Kühlwassertemperaturanzeige und die ist bei VW gefakt. Wenn das Kühlwasser zwischen 70 und 110 Grad hat steht die festgenagelt auf 90 Grad. Grund: Sie wollen nicht ständig die Fragen, ob die KW-Temp schwanken darf, haben und gleichzeitig den Fahrern das Gefühl geben, ein tolles Überwachungselement im Cockpit zu haben :rolleye.
Amen
So sind Kühlwassertemperaturanzeigen generell ausgelegt.
Zitat:
Original geschrieben von wisi2000
Hi,
meine Anzeige (320d) kennt nur eine Stellung: Ausgangs-Position. Bei Überlandfahrten, egal welcher Länge, keinerlei Bewegung. nach Autobahnfahrt (Außentemperatur ca. 5 Grad +) max. zwei kleine Teilstriche aufwärts! Der Händler sagt: Bauartbedingt normal.
Allerdings: Die elektronische Motorölstandsmessung funktioniert nur bei betriebswarmem Motor. Das bedeutet, ich kann momentan bei normalen Überland- und Stadtfahrten niemals den Motorölstand messen (auch nach 50 km Fahrt nicht). Muss dazu entweder erst eine längere Autobahnfahrt machen oder auf den Frühling warten (das kann dauern!).
Geht's nur mir so???
Gruß
Erwin
Hi Erwin,
wenn das normal sein soll, dann ist meiner wohl defekt....
Öltemperaturanzeige steht auch bei diesen Temperaturen bei 100°, natürlich nach einer gewissen Fahrzeit.
Das Öl wird ja mittels "Ölkühler" (Wärmetauscher am Motorblock), der mit Kühlwasser durchströmt wird, gekühlt bzw. bei kalten Temperaturen erwärmt (echter Vorteil dieser Tauscher).
Wenn jetzt die Öltemperatur bei Deinem Wagen so niedrig ist, gehe ich von einem defekten Thermostaten aus. Die Anzeige funktioniert ja bei AB-Betrieb.
Gruß AL
P.S.: ....ich würde mal einen anderen aufsuchen!
Öltemp ist normal zwischen 85-100° und schwankend, wirklich dauerhaft drüber kam bei mir bisher nur der 35i Motor der hat nach einer Weile 110-125° gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Zitat:
Original geschrieben von chillazz
oh okay.
bei meinem "alten" audi a3 war die nadel nach 10-15 km immer genau senkrecht deswegen war ich verwundert.
Hatte der Audi denn eine öltemperaturanzeige? M.W. hat der eine Kühlwassertemperaturanzeige und die ist bei VW gefakt. Wenn das Kühlwasser zwischen 70 und 110 Grad hat steht die festgenagelt auf 90 Grad. Grund: Sie wollen nicht ständig die Fragen, ob die KW-Temp schwanken darf, haben und gleichzeitig den Fahrern das Gefühl geben, ein tolles Überwachungselement im Cockpit zu haben :rolleye.
Amen
Tja die Kühlwasseranzeige bei BMW ist genauso gefaked
Der A3 hat übrigens Kühlwasser analog und Öltemp digital.