- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra H & Astra TwinTop
- Ölverbrauch 1,7CDTI
Ölverbrauch 1,7CDTI
Hallo,
fahre seit einem 3/4 Jahr einen Astra H 1,7CDTI (100 PS) und habe zur Zeit ca. 27.000 km gefahren. Jetzt habe ich bereits 2 mal je 1 l Öl nachfüllen müssen. Der freundliche hat mir gesagt, das sei normal und die dürften bis 1 l auf 1000 km verbrauchen. Kann ich so eigentlich nicht hinnehmen, da bislang noch kein Auto von mir annähernd solch einen Verbrauch hatte. Gibt es hier ähnliche Erfahrungen bei anderen usern ? Gibt sich dies mit dem Ölverbrauch ? Oder muss ich damit rechnen, daß dies so bleibt? Der Vorgänger (Astra ECO 4) hatte jedenfalls keinen messbaren Verbrauch.
Gruß
Grätel
Ähnliche Themen
14 Antworten
Also ich hab auch den gleichen Motor und meinen Astra seit ca. 10 Monate und 14000 km Laufleistung, aber Öl müßte ich noch keines nachfüllen. Habe erst heute den Ölstand gecheckt, war genau zwischen MAX und MIN.
Frage: Nach wieviel km mußtest du das erstemal Öl nachfüllen?
HI.
Hab vor kurzen noch einen Astra 2,0 DTI gefahren...
Opel hat ein rundschreiben an die händler geschickt das diese motoren wirklich 1liter öl verbrauchen dürfen auf 1000km...
Meiner hatte das nur zu gern genommen! Besonders wenn ich vollgas gefahren hab. Einmal berlin und zurück-> ein liter... ...und das sind nur 750km....
Kann auch nur sagen, das der dieselmoter von opel ein BMW-Motor ist....
Kaum zu glauben aber wahr.....
Hm kenne das nur vom Astra G bei der 1,6 Liter Maschine da konnten wir alle halbejahr nen halben Liter nachschütten.
Hallo,
2l Öl auf 27TKM ist noch im Bereich des normal Möglichen, je nach Fahrweise bzw. Fahrprofil. Wieviele Restkilometer zeigt die Ölwechselintervallanzeige noch an?
Die nächste Frage ist jetzt, welches Öl wurde nachgefüllt? Mit einigen Ölsorten kann man durchaus den Ölverbrauch beeinflussen.
Nur zur Info : wenn man den FlexService-Intervall fährt (bzw. eingestellt hat) darf man nicht mehr als 1 Liter Öl nachfüllen, das nicht der GM-LL-B Spezifikation (sogenanntes Longlifeöl) entspricht. Andernfalls gilt die Restkilometeranzeige nicht mehr und es könnte ein Motorschaden drohen.
Zitat:
Original geschrieben von StifflersDad
Kann auch nur sagen, das der dieselmoter von opel ein BMW-Motor ist....
Kaum zu glauben aber
falsch bzw. veraltet. Nur der 2.5TD, der im Omega (evtl. auch Vectra B?) verbaut wurde war von BMW.
Ein Astra 2.0DTI ist ein Astra G, für diese Motoren wurde das tatsächlich mal so angegeben, gilt aber eigentlich nicht mehr für moderne Opel-Maschinen.
MfG BlackTM
Also mein 1,7 CDTI mit allerdings 80 PS in meinem G ist kein grosser Ölschlucker. Auf 30000km kommt 1 Liter des Schmierstoffs. Allerdings weiß ich von meinen F mit 60 Ps Benziner, das er bei viel Autobahnanteil mit Vollast auch einen höheren Ölverbrauch hatte.
Am besten für den Verbrauch ist halt doch immernoch das goldene Mittelding aus Stadt, Land und Autobahn.
So auf den ersten Blick sind aber 2 Liter auf 27000km OK. Selbst in den Dauertests der Zeitschriften wird soviel oder noch mehr verbraucht.
kurzer Nachtrag:
Zum ersten mal mußte ich bei ca. 14.000 km nachfüllen. Da leuchtete die gelbe Ölstandswarnlampe. Nachgefüllt wurde beim Händler das vorgeschriebene Öl mit der Spezifikation GM-LL-B.
Daher dürfte eigentlich nichts falsch gemacht worden sein. Ein Bekannter meinte, daß moderne Dieselmotoren in den ersten 30.000 km schon mal einiges mehr brauchen, danach aber gibt sich das. Na ja, warten wir mal ab. Hat anscheinend ja kein anderer Probleme mit dem Motor.
Ach ja, ich fahre überwiegend Autobahn mit einer Geschwindigkeit zwischen 120 und 170 km/h.
Zitat:
Original geschrieben von Red Arrows
Also mein 1,7 CDTI mit allerdings 80 PS in meinem G ist kein grosser Ölschlucker
im Astra G gabs nie einen Common Rail motor.Du hast nur den TD mit Verteilereinspritzpumpe
hi leute,
also ich habe jetzt schon 30000 km runter in 6 monaten, aber ich muß jeden monat, also ca. alle 5t km zwischen 0,5l und 1l öl nachfüllen. fahre viel autobahn und meist nur mit vollgas. also denke ich mir das dieser verbrauch normal ist.
bis zum nächsten service darf ich noch 13t km fahren laut BC.
lg anda2k
Zitat:
Original geschrieben von SpeedyCoupe
im Astra G gabs nie einen Common Rail motor.Du hast nur den TD mit Verteilereinspritzpumpe
Falsch. Den Z17DTL gab es zuerst im Astra G. Erstes Diesel-Auto nach EU4.
oky dann hab ich mich wohl getäuscht,hab ich nch nie gesehen im G
Zitat:
Original geschrieben von SpeedyCoupe
oky dann hab ich mich wohl getäuscht,hab ich nch nie gesehen im G
Du kannst ja hier hoch kommen und ihn dir ansehen( kleiner Scherz am Rande). Musst dich aber beeilen, nächste Woche kommt die Ablösung(Juhuu).
Zitat:
Original geschrieben von Grätel
Da leuchtete die gelbe Ölstandswarnlampe.
Das verunsichert mich etwas. Wieso gelb? Ist die nicht rot und sieht aus wie ein Ölkännchen? Ölstand- und Öldruckleuchte ist doch die gleiche Warnlampe, oder?
Auch beachten sollte man die Anweisungen zur Ölstandskontrolle im Motorraum (Aufkleber).
Zitat:
Ein Bekannter meinte, daß moderne Dieselmotoren in den ersten 30.000 km schon mal einiges mehr brauchen, danach aber gibt sich das.
Ja, in der Einfahrphase kann schon etwas mehr verbraucht werden. Dann kommts noch drauf an, wie der Motor eingefahren wurde. Hält man sich nicht an die Einfahrvorschriften, kommt es imho zu solchen Verbräuchen.
Ein vergleichbarer Fall war im Vectra C :
Da gab es mal beim 2.2l direct Benziner ein Problem mit den Kolbenringen. Fuhr man überwiegend hohe Drehzahlen, stieg der Verbrauch an. Bei den Betroffenen wurde der Ölverbrauch ausgewogen und bei Bedarf die Kolbenringe getauscht.
MfG BlackTM
Zitat:
Wieso gelb? Ist die nicht rot und sieht aus wie ein Ölkännchen? Ölstand- und Öldruckleuchte ist doch die gleiche Warnlampe, oder?
Bei meinem Astra gibt es die rote Öldruckanzeige und die gelbe Ölstandskontrollleuchte, die bei niedrigem Ölstand leuchtet und aussieht wie ein Ölkännchen über einem Flüssigkeitsspiegel
LG
Grätel
Ich hab schon nach 2000km 1l nachfüllen lassen (bzw. wurde, weil der Meister ein *biep* war und das Öl nicht zusammenlaufen lies). Nach 14000km steht er jetzt auf max...
Laut der öster. Zeitschrift Alles Auto genehmigen sich die Dauertest Autos Golf V und Astra H je 1l auf 10000km im Praxisbetrieb.