- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Vectra
- Vectra C & Signum
- Ölverlust 2.2 direct
Ölverlust 2.2 direct
Guten Abend allerseits,
ich habe seit rund 2500km einen Vectra C 2.2 direct mit mittlerweile rund 184tkm auf der Uhr.
Vor 2500km habe ich auch den Ölwechsel machen lassen.
Als ich heute von der Autobahn abgefahren bin ging in einer etwas engeren Kurve die ÖL Warnlampe in der Mitte an, also die Gelbe Kanne. Dachte ok kann ja eigentlich gar nicht sein, weil hatte ja neues Öl bekommen. Bin dann noch kurz weitergefahren, ca. 6km habe dann im Motorraum nachgeschaut und sehe wenn ich von oben rein gucke rechts neben dem Motor ÖL auf dem silbernen Teil wo F23 drauf steht (das sollte das Getriebe sein oder?) Öl. Es war also richtig viel ÖL so das sich in den rillen richtig Öl oben drauf ablagerte. Ölstab zeigte an das gerade unten noch was dran war. Also kurz zu ATU gefahren weil wir mit dem Auto auch noch nach Hause mussten. Auf den rund 1,5km dahin war die Warnungmeldung wieder aus. Dort wurde dann nur 1 Liter Öl aufgekippte da ATU für mehr Diagnose keine Zeit hatte.
Sind also wieder nach dem Essen nach Hause gefahren rund 40km und nun fehlten wieder 2 Striche was ja rund 200ml sein sollten. Hatte die Abdeckung ab und auch ein dicker Schlauch hatte wie es aussah einiges an Öl abbekommen. Hat jemand zufällig ne Ahnung was auf dieser Seite des Motors der Grund für den Ölverlust sein kann?
Ich selbst dachte das der Öldeckel relativ locker sitzt aber bei MacOil schauten die sich das auch kurz an auf dem Weg nach Hause. Der MA drehte diesen etwas fester zu und meinte das die Dichtung gut aussieht. Auch war jetzt kein Öl rund um den Öldeckel zu sehen als ich zu hause ankam. Es ist auch kein Öl unter dem Auto gewesen was natürlich an der Abdeckung unten liegen kann das es sich da gesammelt hat..
Bevor ich jetzt morgen in die Werkstatt gehe hat vielleicht jemand eine Idee was das sein kann.
Ansonsten der Motor schnurrt wie ein Kätzchen. Kein Rasseln nichts, alles ok.
Vielen Dank im voraus.
LG Ice
Beste Antwort im Thema
Ich will auch nochmal ein ganz großes Danke loswerden an alle die sich hier beteiligt haben. Ihr nehmt euch Zeit wild fremden Menschen weiterzuhelfen. Ich selbst würde ja auch gerne mehr hier in diesem Forum beitragen aber bis auf Reifen wechseln ein Radio einbauen und selbst das nur wenn es nicht zu kompliziert wird ist bei mir nicht drin. Ich versuche immer mehr selber zu machen aber oft hapert es dann doch am Werkzeug und Angst davor was falsch zu machen.
Falls jemand mal ein Problem mit IT hat da kann ich evtl. mit Rat und Tat zu Seite stehen.
Allen ein schönen Abend und ein hoffentlich schönes sonniges Wochenende. Ich melde mich nächste Woche nochmal was mein Ölstand sagt wenn ich so 500km runter habe.
Viele liebe Grüsse Ice
Ähnliche Themen
34 Antworten
Wenn es wirklich soviel öl ist das nach dem nachhause weg wieder soviel abging( vorrausgesetzt es war vorher ganz oben und wurde richtig gemessen, also erst nach 5 minuten nach dem abstellen) dann muss man es ja bei laufendem motor sehen?
Es kann natürlich auch öl von der hochdruckpumpe sein die gern öl verliert..
Die 2.2er fressen sehr gerne öl, welches baujahr hast du?
Das mit dem Öl neben dem Motor ist nicht schön muss aber nicht die Ursache des Fehlenden Öls sein.
Der 2,2 ist bekannt dafür das die ersten Motoren sehr viel Öl verbrauchen, da ist dein Liter auf 2500 Km absolut harmlos.
Also wen die Werkstatt nichts findet nicht ärgern und immer nachfüll Öl mitnehmen.
Es ist ein Baujahr 11/2004 also noch VFL. Ich werde mal morgen ein Foto einstellen und mir das ganze mal im laufenden Betrieb anschauen. Das habe ich dummerweise noch nicht gemacht.
Kann das evtl. der Kurbelwellensemmering sein?
Wo liegt denn die HD Pumpe?
Wie gesagt markant finde ich das das Öl sich auf diesem Metallblock wo F23 steht sammelt. Das ja wie gesagt das Getriebe sein sollte oder?
Es ist ein Schaltgetriebe.
Zitat:
@Allesgehtnicht schrieb am 29. Mai 2018 um 20:22:34 Uhr:
Das mit dem Öl neben dem Motor ist nicht schön muss aber nicht die Ursache des Fehlenden Öls sein.
Der 2,2 ist bekannt dafür das die ersten Motoren sehr viel Öl verbrauchen, da ist dein Liter auf 2500 Km absolut harmlos.
Also wen die Werkstatt nichts findet nicht ärgern und immer nachfüll Öl mitnehmen.
Ja das habe ich auch eben gelesen. Morgen fahre ich morgens nochmal 16km hin und 16km zurück. Werde dann mal morgens vorm Fahren den Ölstand kontrollieren und dann wieder Abends.. nur diese 2 Striche heute irritieren mich sehr..
Nein der kw simmering ist auf der seite hinter dem getriebe also nicht zu sehen von außen. Die hd pumpe ist wenn man vor dem motor steht rechts oben an motor direkt unter der schwarzen motor abdeckung.
Wenn an der HD Pumpe das Öl austreten würde müsste es am Motorblock auf der Rechten Seite Runterlaufen und das würdest du sehen. 2,5 Liter können sich nirgens sammeln ohne das du riesen Flecken auf dem Boden hinterlassen würdest.
ich denke auch, der Motor zieht sich das gute Öl durch die zu große Tolleranzspalte, die Opel bei dem Motor leider zuließ, rein. Oder die Kolbenringe sind festgebrannt.
1 Liter auf 2-2,5 tkm geht bei dem noch als i.O. Bei nächstem Ölwechsel etwas "dickeres" Öl, zbs. 10-W40, nehmen.
Guten Morgen, also ich habe jetzt morgens nochmal im kaltzustand den Stab gezogen da war alles ok also keine 200ml verloren. Ich habe hier mal 2 Bilder und ein Link zu YouTube wo ich ein Video vom Motorbrreich hochgeladen habe. Vielleicht kann darauf jemand was erkennen.
Hier der Link: https://youtu.be/P_pnCPDeRZ4
Danke Euch schon mal für Eure Antworten.
Das ist alte Pampe, die nur auf Dauer durch leichte Leckagen entsteht und nicht den schnellen Verbrauch von 1 Liter erklärt.
Also doch durch die Kolbenringe weggefressen.
japp.... dieser feine Nebel da unten ist nix tragisches .....
Ohne neue kolbenringe wirst du da nicht glücklich werden... hab ich alles schon hinter mir mit meinem alten 2.2er
Hä wieso dann schneller Verbrauch von 1 Liter? Den 1 Liter hat er ja dann innerhalb von 2500km verbrannt. Da schrieb doch oben jemand das das bei dem Motor normal ist?! Oder Irre ich mich? Von gestern zu heute war ja morgens dann doch nichts weniger?!
japp... bis 1l auf 1000 km bewerten viele Hersteller als "normal" .
Der Motor ist halt bekannt dafür und 1l auf 2500km .... einfach weiterfahren und immer etwas Öl im Kofferraum dabei haben ......
Ok dann werde ich jetzt erstmal abwarten und jeden Tag nachgucken. Ich habe ja ca. 1 Liter in 2500km verloren. Die Frage ob ich die jetzt sehr kurzfristig verloren habe werde ich ja dann die nächsten Tage sehen. Mut macht mir das hier einige meinten das das alte Ablagerungen sind die ich hier an Öl auf den Bildern zu sehen ist.