1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Ölverlust an allen Ecken

Ölverlust an allen Ecken

Opel Vectra C
Themenstarteram 17. April 2007 um 18:44

Mein 2 Jahre und 3 Monate alter Pampersbomber tropft und ölt aus allen Ecken! Mit 19 tkm, 3 Monaten nach der Inspektion und Ablauf der Garantie ölt und tropft es aus dem Turbolader, aus der Ventildeckeldichtung (vorne links), aus dem Kurbelwellensimmering und der Ölfilterdeckeldichtung!

Der Z 19 DTH wird zur Investruine! Mit ein paar Krankheiten (CIM, Stoßdämpfer, Spurstangen usw.) habe ich gerechnet, aber dieser Schaden übertrumpft es ja locker!

Momentan steht der Wagen beim FOH und wartet auf eine Sonderkulanz von Opel!

Neue Wischerdüsen gibt es zum jetzigen Zeitpunkt auch nicht! Gibt es jemand mit ähnlichen Erfahrungen und Kulanzregelungen?

Der Kundendienstmeister erzählte mir schon beim Abgeben, dass die Deckeldichtung vorne links ein Standardfehler sei, der sich nicht 100%ig abstellen läßt! Wozu brauche ich dann eine Dichtung?

Gruß

Lars

Ähnliche Themen
19 Antworten

Sieht eher nach einer Ölüberfüllung bei der Inspektion aus .....

Schau mal auf die Rechnung wieviel Öl die eingefüllt haben ....... 4,3 Liter wären NORMAL !!

hi

find ich auch ziemlich ungewöhnlich das plötzlich überall undichtigkeiten auftreten ...

Themenstarteram 17. April 2007 um 19:59

Rechnung

 

Die Rechnung sagt:

Menge: 4,5

Bezeichnung: Oel

HC: OP

Preis: 10,07

Summe: 45,32

im Dezember bei 16 Tkm erfolgt!

Sollten 200 ml einen solchen Überdruck erzeugen?

Am Ölmeßstab sah es nicht nach Überfüllung aus, habe es regelmäßig auch nach der Inspektion angeschaut, allerdings ist der gute Stab nur ein "Schätzometer"!

Die Vielzahl der Leckstellen ist mir ein Rätsel!

Was nun? Die wechseln mir die Sachen, mit viel Glück bezahle ich nur wenig oder nichts und eigentlich hat der "Inspekteur" die Kanne etwas zu voll gemacht und ich kann dann mit den Folgeschäden, die bei der Reparatur entstanden sind glücklich werden!

Tolle Aussichten!

Danke für Eure Tipps!

Gruß

Lars

Themenstarteram 18. April 2007 um 11:29

Neue Erkenntnisse

 

Opel beteiligt sich im Rahmen einer Sonderkulanz am Turboladeraustausch zu 100 %, an der Ventildeckelabdichtung zu 80 % und am Kurbelwellensimmering zu 80 % !

Kosten voraussichtlich max. 300 EUR! 3 Monate /3 Tkm nach Inspektion und Garantieablauf!

Eine Garantie bzw. gesetzliche Gewährleistung auf die Turboladerreparatur gibt es nicht, nur auf die Deckeldichtung und den Simmerring!

Tolle Aussichten, wenn nächstes Jahr der TÜV fällig ist sind dann wahrscheinlich die Stoßdämpfer "ausgetrocknet" und die Spurstangenköpfe "ausgelutscht" sind!

Guß

Lars

Themenstarteram 18. April 2007 um 12:21

Auftrag ausgesetzt

 

Ich habe mir die Sache einmal durch den Kopf gehen lassen und den Auftrag ausgesetzt.

Die Werkstatt hat einen Auftrag zum Reinigen der Ölverschmutzungen und Neubefüllung mit der vorgeschriebenen Menge von 4,3 Liter ÖL bekommen! Dann fahre ich bis Ende Mai (solange ist der Kulanzantrag gültig) Probe und schaue wieder nach!

Die Angst bzw. Erfahrungen mit der Werkstatt aus einem Fehler drei zumachen lassen mich sonst nicht ruhig schlafen!

Große Frage:

Halten die einmal durchlässigen Dichtungen wieder oder einmal durch immer durch?????

Gruß

Lars

@ Lars ,

die 4,3 Liter sind mit Filterwechsel !!

Nur noch mal zu Sicherheit Du fährst 1,9 CDTI / 110 KW ?

mfg

Omega-OPA

Re: Neue Erkenntnisse

 

Zitat:

Original geschrieben von LarsohneAuto

Opel beteiligt sich im Rahmen einer Sonderkulanz am Turboladeraustausch zu 100 %, an der Ventildeckelabdichtung zu 80 % und am Kurbelwellensimmering zu 80 % !

Kosten voraussichtlich max. 300 EUR! 3 Monate /3 Tkm nach Inspektion und Garantieablauf!

Eine Garantie bzw. gesetzliche Gewährleistung auf die Turboladerreparatur gibt es nicht, nur auf die Deckeldichtung und den Simmerring!

Tolle Aussichten, wenn nächstes Jahr der TÜV fällig ist sind dann wahrscheinlich die Stoßdämpfer "ausgetrocknet" und die Spurstangenköpfe "ausgelutscht" sind!

Guß

Lars

Wäre besser, wenn Opel zu 99 % die Kosten vom Turbo übernimmt und du 1 %, dann hast du auch Garantie/Gewährleistung auf den Turbo.

Gruss

Themenstarteram 18. April 2007 um 14:57

update

 

@Omega-Opa:

Ja, 19 CDTI 110 KW ohne Zusätze (Hopa...)

Öl ist beim ersten EcoserviceFlex mit Filter laut Rechnung gewechselt.

War nocheinmal in der Werkstatt, da mir eine Erklärung für diese Ölerei fehlt! Die 200 ml mehr auf der Rechnung machen sicher nicht einen solchen Druck im Ölkreislauf.

Es wird jetzt eine Kompressionsverlustmessung gemacht, ob vielleicht ein Ölabstreifring oder Kolbenring nicht mehr dichtet und das Kurbelgehäuse aufbläst. Wenn ein Verlust auftritt, wird der Motor aufgemacht und alles wieder abgedichtet! Kosten?

Ansonsten bleibt halt noch die Frage nach der Gesundheit des Partikelfilters, denn Öl aus dem Lader wird ihm sicher nicht gut bekommen!

Es wird wohl ein längerer Werkstattbesuch!

@omidriver:

Eigentlich müssten sie ja, egal ob ich bezahle oder nicht eine gesetzliche Gewährleistung geben.

Ich warte jetzt ersteinmal ab, da die erste Kulanzregelung wahrscheinlich nur die Hälfte des Reparaturaufwandes deckt!

Gruß

Lars

Die Kompressionsprüfung ist schon mal ein guter Anfang. Viel wichtiger wäre es jedoch, die Kurbelgehäuseentlüftung zu prüfen. Wenn die verstopft ist, drückt das Öl tatsächlich überall raus.

Gruß

Achim

Themenstarteram 18. April 2007 um 16:07

Kurbelgehäuse

 

Der Druck im Kurbelgehäuse sollte im nächsten Schritt geprüft werden und dann lassen wir uns überraschen, was defekt ist und was Opel an Kosten übernimmt.

Eigentlich müßte man schon den übermäßigen Druck im Kurbelgehäuse durch öffnen des Öleinfülldeckels mitbekommen!

Gruß

Lars

Themenstarteram 30. April 2007 um 18:16

Update

 

Nachdem ich den Wagen wieder abgeholt hatte, mit der Bitte nach einer Reinigung (Entölung) und korrekten Ölbefüllung hatte ich mich mit dem FOH auf Weiterfahren und Beobachten bis Ende Mai verständigt!

Der Druck im Kurbelgehäuse und die Kompressionsmessung waren ohne Befund!

Darauf hin war ich jetzt immer mit Vollgas auf der Autobahn unterwegs und eine kurze Zwischeninspektion nach 500 km zeigt bis jetzt nur eine undichte Stelle zwischen Motor und Getriebe!

Deckeldichtung und Turbo scheinen trocken.

So wird es wohl den Simmerring des Motors getriebeseitig entschärft haben!

Wieder Zeit für eine Vorstellung beim FOH mit Kulanzabfrage!

Gruß

Lars

Wo ist das Öl sichtbar bzw. der Ölaustritt am Getriebeflansch ?

Evtl. ein Foto ?

Themenstarteram 30. April 2007 um 19:27

ÖL

 

Ja, es läuft direkt zwischen Getriebe und Motor im untersten Bereich raus! Austrittshöhe ist maximal 10 cm von der Unterkante des Motors. Wenn man in die kleinen "Schauöffnungen" leuchtet ist es auch deutlich sichtbar! Aus dem Getriebe wird es ja nicht kommen. Oberhalb ist alles trocken!

Digicam hatte ich leider vergessen.

Gruß

Lars

am 30. April 2007 um 22:11

Re: Ölverlust an allen Ecken

 

Zitat:

Original geschrieben von LarsohneAuto

Mein 2 Jahre und 3 Monate alter Pampersbomber tropft und ölt aus allen Ecken! Mit 19 tkm, 3 Monaten nach der Inspektion und Ablauf der Garantie ölt und tropft es aus dem Turbolader, aus der Ventildeckeldichtung (vorne links), aus dem Kurbelwellensimmering und der Ölfilterdeckeldichtung!

Der Z 19 DTH wird zur Investruine! Mit ein paar Krankheiten (CIM, Stoßdämpfer, Spurstangen usw.) habe ich gerechnet, aber dieser Schaden übertrumpft es ja locker!

 

Gruß

Lars

was hat dich dazu bewegt so ein auto zu kaufen? der günstige preis?

es ist doch bekannt, dass sich dieser typ schlecht verkauft?!

 

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen