1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Ölverlust im Bereich der Lichtmaschine

Ölverlust im Bereich der Lichtmaschine

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 26. Oktober 2019 um 14:48

Beide Ventildeckeldichtungen sind bereits erneuert, wo kann da jetzt noch Öl hinter dem Bereich der Lichtmaschine herkommen beim 2,5 l TDI?

 

da saut es irgendwoher gewaltig runter, aber von oberhalb der Lichtmaschine kommt nichts, ungefähr auf halber Höhe Lichtmaschine läuft es über die Lichtmaschine und die Ölwanne, Aber was ist da?

Ähnliche Themen
24 Antworten

Moin, es liegt an der Metalldichtung hinter dem unteren Simmeringdeckel. Dort geht der Öldruck durch. Ist echt schwer zu finden und dauert auch ein wenig wenn man nicht geübt ist so ca. 5 Stunden mit allem drum und dran...leider...isso...

Sl385565
Themenstarteram 27. Oktober 2019 um 11:42

Ich versuche mich gerade auf dem Bild zurecht zu finden, gelingt mir aber irgendwie nicht, hast du davon einen größeren Ausschnitt?

 

Ein Simmering dichted doch in der Regel auf irgend einer sich drehenden Welle nach außen ab, was dreht sich denn da für eine Welle hinter der Lichtmaschine oder wo ist da die Öffnung und von wo aus und wie kommt man da ran?

Themenstarteram 27. Oktober 2019 um 22:44

Jetzt kann ich langsam was erkennen, oben rechts sind die beiden Zahnriemenräder für die Einspritzpumpe, dann muss der mittlere Bereich mit der Dichtung doch der Teil der Wasserpumpe sein oder?

Ja Wasser Pumpe sitzt da wo das große Loch ist .

Wie sieht das mit dem Gehäuse vom Öl Filter aus ? Ist der trocken ? Auch im V alles trocken?

Asset.PNG.jpg

Kannst Du den Nockenwellensimmering ausschließen? Der war bei mir mal undicht und das ist hinter der Riemenverkleidung runtergelaufen. Das Leck kam schnell und wurde rasch mehr.

 

Ein anderer Kandidat da vorne ist der vordere Kurbelwellenflansch. Da geht ne Öldruckbohrung durch, da hat‘s mir mal Dichtmittel rausgedrückt, da kam dann aber mächtig viel Öl! Allerdings ist die Stelle eher neben der LiMa, nicht darüber.

Themenstarteram 28. Oktober 2019 um 14:12

oben alles trocken, ölfilter ok. beim NWSR bin ich nicht sicher, aber glaube nicht, das da was undicht ist, es kommt von weiter unten meine ich. kurbelwelle ist zu weit unten, es kommt von weiter oben seitwärts richtung Lima. Wo kann da bei der Wapu was ölseitig undicht werden?

Kopfdichtung? Da vielleicht? Mal alles mit Bremsen Reiniger sauber machen und dann gucken wo es herkommt. So hab ich es auch gemacht . So war es nachher einfacher das Leck zu finden. Bei mir. War’s Der Prophet von der nockenwelle.

Ich glaub der Doctor meinte den KW-Dichtflansch, oder?

An der WaPu und Thermostat ist nix wo Öl rauskommen kann.

Eine Schraube, ich glaube die war von der Wasserpumpe, geht bis in die Ölkanäle. Bzw. die Bohrung und das Gewinde für die Schraube geht bis da rein. Da habe ich mal fürchterlich lange nach gesucht, und hatte zig mal alles auseinander. Es kann aber auch sein das es eine Schraube der Platte mit den Rollen war? Ich weiss es einfach nicht mehr, aber eine Schraubenbohrung ging bis in die Ölkreislaufbohrungen. Oder zumindest eine, vielleicht sind es sogar mehrere. Aber ich meine es wäre die von der WaPu Links unten gewesen, die ich mit Dichtmittel neu einsetzen musste. Schau mal in Erwin und / oder Etka nach. Da sind nämlich schon viele drüber gestolpert.

Moin!

Bei meinem war es auch in dem Bereich.

Das Röhrchen vom Ölmessstab geht genau hinter der Lima in den Block. Da war der O-Ring hin. Leider muss für einen neuen Ring, die Lima raus.

Ich konnte das finden, nachdem ich alles mit Bremsenreiniger gesäubert hatte und dann mit einem Spiegel mir das angeschaut hab.

Besten Gruß vom Dirk.

Zitat:

@Passat-Schrau-Baer schrieb am 28. Oktober 2019 um 15:20:01 Uhr:

Ich glaub der Doctor meinte den KW-Dichtflansch, oder?

An der WaPu und Thermostat ist nix wo Öl rauskommen kann.

...aber genau...jeder nennt das Teil anders. Wenn die Ö-Pu mit drin ist nennt es auch mal einfach Ölpumpe..hier aber nicht...auf jeden fall das teil wo der KW Simmerinng eingearbeitet ist...

...habe vor Jahren die gleiche Sauerei gehabt, gesucht...dann alles pinibel mit Bremsenreiniger gereinigt nachdem ich alle Plastiken, auch hinterm ZR abgebaut hatte und alles wieder zusammen gefriemelt hatte. Dann laufen lassen auf 1.500 U/min bis das Öl nach echt langer Zeit rauskam aus diesem Deckel wenn man davor sitzt auf 10 Uhr. Da geht der Hauptölkanal vom diesem Deckel dann in den Block...Dichtung kostet so um die 7.- bis 8.- €. Schrauberei war lange...hab letzte Woche noch was vornedran getauscht...immer noch alles supertrocken...

am 31. Oktober 2019 um 5:07

Genau da war‘s bei mir auch! Da drückt‘s das Öl in Null komma nix raus, ne riesen Sauerei!

Hab damals alle 3 vorderen Simmeringe gleich mitgemacht und obere und untere Ölwannendichtung und freu mich seither über nen trockenen Unterboden.

Themenstarteram 1. November 2019 um 12:43

Können wir das bitte mal etwas sortieren, ich habe jetzt hier von einer Dichtung am Öl Messstab gelesen, dann von einem Deckel beim HauptölKanal, dann von einer Schraube die irgendwo in den Öl Kreislauf rein geht, Dann ist wieder vom Kurbelwellensimmering die Rede, bin etwas verwirrt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen