Ölwechsel: 1 Liter weniger als BMW vorschreibt
Hallo,
ich war heute zum ersten Mal bei einer freien Werkstatt, weil BMW mir zu teuer wurde und ich dachte für Ölwechsel und einige Filter zu wechseln, braucht man nicht unbedingt zu BMW.
Als ich das Fahrzeug abholte, sagte mir der Freundliche, dass nur 6,7 l Öl reingegangen sind bis zum Maximum statt der vorgeschriebenen Ölmenge von 7,7 l. Das freut zwar meinen Geldbeutel, aber ich frage mich, wie kommt die Differenz zustande? Nicht dass der Motor Schaden nimmt.
Habt ihr eine Erklärung dafür und wie soll ich mcih verhalten?
Danke schon mal für eure Hilfe.
Ähnliche Themen
22 Antworten
Hmmm...
Hab nur eine Erklärung, die haben das Öl abgelassen, aber nicht den Ölfilter mit gelöst.
Da bleibt Altöl im Motor und zwar soviel, wie im Ölfiltergehäuse ist.
Dann haben sie unten zu geschraubt ,weil ja das Öl aus der Wanne draussen ist, aber eben nicht das vom Ölfiltergehäuse.
Dann haben sie ...nachdem die unten wieder zu hatten, doch noch den Ölfilter gewechselt.
Also, Ölfilterhehäuse aufgeschraubt...der Druck ist entwichen...und das restliche Altöl ist in die Wanne abgelaufen.
Bei meinem 525i ca.0,5l.
Sie haben den Filter erneuert und das neue Öl bis zum Max. aufgefüllt.
Und dabei haben sie genau die Differenz zu den Papieren festgestellt.
Anders kann ich es mir kaum vorstellen...
Gruß
Hallo,
abgesaugt und nicht alles erwischt? Ölfilter nicht gewechselt?
Mfg
Hermann
Kilometerstand? Ölwechsel überzogen in der Vergangenheit und es sind ölkohle oder feste Ablagerungen enstanden. Im Klartext das noch Öl drin ist aber fest geworden ist und hängt irgendwo.
Lösung Liqui Moly Öl Schlammspülung !
Früher ich mache es heute noch füllt man 8-10 Liter Diesel rein nach dem man das Öl abgelassen hat und lässt den Motor im stand laufen kein Gas geben und nach 10 Minuten wieder den Diesel raus es kommt Schmutz Ablagerungen mit raus und es wird frisches Öl eingefüllt.
...gut, über zogen haben wir sicherlich, das Öl wurde erst nach 2,5Jahren oder ca.26000-27000km erneuert, aber feste Ablagerungen ala Ölkohle sind bei uns nicht entstanden.
Hab zur Sicherheit mal einen Schlauch der KGE gelöst und mir das Rohr auf eventuelle Verstopfung angeschaut...es war alles frei.
Da muss man sicher "nur" minderwertiges Öl fahren und immer elend lange über ziehen.
Zum Diesel ...die einen vertrauen drauf, die anderen sagen...Bloß nicht!...
Da ich das Handwerk auch mal von der Pike auf gelernt habe und auch sehr viele (auch freie) kenne, da ist nicht einer dabei, der vor dem Ölwechsel Diesel in den Motor schüttet.
Aber ich will das nicht schlecht reden, wir werden es bei unserem alten Schneepflug vor dem Ölwechsel ausprobieren.
Wenn er es über lebt...gut...wenn nicht ,bekommt er neuen neuen gebrauchten Motor.
Wir können bei Kundenautos nicht einfach Diesel in den Motor schütten, wenn was schief geht, zahlen wir die Rep. aus unserer Tasche und der Kunde freut sich über Neuteile zum Nulltarif.
Gruß
deshalb hab ich wunderbar die Sicherere Alternative empholen Liqui Moly ölschlammspülung ich emphele keinem das zu machen mit dem Diesel jedem sein Auto und hab und gut ich habe es mit meiner 300Euro kiste ausprobiert alles Tip Top dann mit meinem E30 325i alles I.O jetzt bei meinem 530d werde ich es beim nächsten ölwechsel machen ich verstehe es vollkommen wenn sich das jemand nicht traut oder nicht machen möchte !
Welcher Motor?
Die Ölschlammspülung von LM hab ich reingehauen, wie eigentlich bei allen privaten PKWs.
Wenn du das bei deinem aktuellem mit dem Diesel ausprobieren möchtest, bitte ich dich, uns über das hoffentlich positive Endergebnis zu berichten.
Wir werden das auf alle Fälle bei unserer jährlichen gemeinsamen Weihnachtsfeier mal aus diskutieren... Zumindest so lange, wie es der Freund "gehol" zulässt.
Gruß
Was ist denn die Standard-Ölwechselmenge mit und ohne Filter?
Unterschiedlich...je nach Motor.
Bei unserem sind es inkl. Filterwechsel 6,5l.
Bilde mir ein, das die jeweiligen benötigten Mengen in der mitgelieferten Fachliteratur des Autos stehen.
Gruß
100 % bekommt man ja nicht alles raus aber bei 1 Liter Abweichung ist das schon komisch
Vielleicht hat sich der Motor zugesetzt und es liegt da wo es nicht so einfach rauskommt Ich wechsel morgen bei mir mit filter dann kann ich euch mal berichten was ich nachfüllen musste
Achso es ist ein 530d
Ja aber wie kommt die BMW Werke da auf 7,7 Liter? Beschiss oder was?? Schon komisch.
6,7 ließe ich mir ja noch gefallen.
Bei meinen beiden 6endern die 6,5 mit Filter kriegen hab ich noch nie mehr wie 6,5 jemals bis max. füllen müssen.
530d VFL mit M57N2 hat z.B. 7,7l, das kommt bei mir auch hin.
Ich fülle prinzipiell mit Filterwechsel 7l nach und geben dann anschliessend noch 0,5l bis max 1l oben drauf.
Ölstand immer zwischen Min und Mitte.
Kann durch vollen Ölfilter ggf tatsächlich 0,5l sein, denke ich mal.
Da der Motor aber einen Ölpeilstab hat, alles kein Problem...
Bei meinem 525d LCI und bei meinem jetzigen 325d mit 197 Ps komme ich mit den angegebenen 7,5L gerade bis zum Minimum, da gehen 8 Liter rein mit Filterwechsel obwohl ich nur absauge. Beim ablassen durch die Schraube wird da kaum mehr raus kommen.
Schlammspülung? Nie gebraucht! Selbst vor 30 Jahren hatten meine BMW mit dem guten M30 Motor goldgelbes Öl beim ablassen! Alle meine Fahrzeuge haben den Motor innen wie geleckt. Gutes Öl und regelmäßiger Wechsel, dann braucht man keine Schlammspülung. Nur ein altes Winterauto das meine Frau gebraucht gekauft hatte war verschlamm!. Einmal gutes 5W40 rein und bis zum Frühjahr war er sauber, aber da kam eine Brühe raus!
Aha, dann passen ja die möglich Erklärungen, je nach Motor.
Dann wird der in der Freien wohl eher geschlampt haben