1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Ölwechsel selber ausführen

Ölwechsel selber ausführen

Themenstarteram 24. Dezember 2006 um 13:28

Hallo zusammen,

Ich fahre eine Honda SCV 100 Lead der leider alle 4000km gemäss Benutzerhandbuch einen Ölwechsel braucht. Die letzten beiden Service schlugen leider immer so um die 130 EUR bzw. 200 sFr. zu Buche, was ich für diesen Roller in Betracht des Anschaffungspreises ein wenig teuer finde. Deshalb würde ich die Service Arbeite gerne selber ausführen und möchte euch fragen, wie man einen Ölwechsel selbst durchführt und auf was man achten muss. Auch was ersetzt werden muss, wie z.B. Dichtungsringe, O-Ringe, etc. und was man für Werkzeug braucht, wie z.B. Drehmomentschlüssel etc. Auch welches Öl ich nehmen muss würde mich interessieren.

Ähnliche Themen
18 Antworten

hallo

also welches (und wieviel) öl du brauchst, steht normalerweise in der betriebsanleitung.

dann musst du wissen wo sich der öleinfüllstutzen und die ölablassschraube befinden.

der rest ist simpel:

stell den roller gerade hin, stell 'ne ölauffangwanne (oder 'n eimer) unter die ablasschraube, drehe sie, nachdem du den öleinfüllstutzen geöffnet hast auf, bis nur noch wenig öl rauströpfelt, drehe die schraube wieder zu!!!

dann füllst du das öl ein, machst den deckel drauf - fertig! :-)

grüße

UserOne

Ich würde vorher noch den Motor warmfahren.

Dazu wechsele ich auch immer noch direkt den Ölfilter, aber die Intervalle stehen auch im Handbuch.

jo, warmfahren is gut, da hab ich jetz nicht mehr dran gedacht 0=)

von dichtungen is mir nix bekannt

Themenstarteram 24. Dezember 2006 um 15:04

Herzlichen Dank für Eure Hilfe,

Im Handbuch steht was von nem Drehmomentschlüssel um die Ölablassschraube richtig anzuziehen. Kann ich das vernachlässigen und die Schraube einfach so fest wie möglich zudrehen?

Und kann ich normales Automotorenöl 10 W 40 verwenden?b

Gruss AZSonic

wenn's da schon steht, kann man's ruhig beachten ;) wird schon seine gründe haben... wenn du keinen drehmomentschlüssel hast denk dran:

nach fest kommt ab!

und wenn "10w40" in der anleitung und auf der packung steht -> rein damit

Zitat:

Kann ich das vernachlässigen und die Schraube einfach so fest wie möglich zudrehen?

NEIN! Schrauben generell nie "so fest wie möglich" zudrehen! Und die Hohlschraube vom Ölfilter schon garnicht. Wenn du es nicht im Gefühl hast, würd ich wärmstens nen Drehmomentschlüssel empfehlen. (mit etwas Übung hat man es dann irgendwann im Gefühl - wobei ich bei "wichtigen" schrauben nach wie vor den Drehmomentschlüssel nehmen; wenn schon einer da ist...)

 

Zitat:

Und kann ich normales Automotorenöl 10 W 40 verwenden?b

Nimm Motorradöl (die Hausmarken von Louis oder Polo sind auch nicht teuer). Auto- und Moppedöle haben unterschiedliche Additive. In erster Linie zwar wegen der Kupplung, was bei deinem Roller wurscht wäre (läuft ja nicht im Öl, glaub ich), ich würd trotzdem Moppedöl verwenden.

 

Zitat:

von dichtungen is mir nix bekannt

Die sind aber in jedem Ersatzfilter mit dabei - und sollten auch mit gewechselt werden (vorher leicht einölen).

Ansonsten wurde eigentlich schon alles geschrieben: Warmfahren (nicht die Bratzen verbrennen, wenns zu warm wurde), Wanne drunter (alternativ in ne Wiese fahren *scherz*), Ablassschraube auf, Einfüllschraube auf, Öl rauslaufen lassen. Mit eingelegtem Killschalter die Kurebelwelle ein, zwei mal drehen lassen. Filter (nebst Dichtungen) wechseln (Drehmomentschlüssel beim Anziehen), Ablassschraube wieder rein (neuer Kupferring), hier auch wieder Drehmomentschlüssel verwenden), neues Öl rein (Menge siehe Bedinungsanleitung, wenn die Menge drin ist am Schauglas oder Peilstab kontrollieren ob es passt, ggf. noch etwas auffüllen). Fertig.

Und immer dran denken - Schrauben gehen in eine Richtung zu, aber in beide Richtungen auf ;)

Zitat:

Original geschrieben von pfuscher ;-)

Mit eingelegtem Killschalter die Kurebelwelle ein, zwei mal drehen lassen.

Mit einem Killschalter kann ein Roller allerdings nicht dienen. ;)

Was mache ich dann stattdessen?

Gute Frage... Dreht sich die Kurbelwelle mit, wenn man am Hinterrad dreht (wg. Automatik)? Ansonsten Starter kurz drücken und Zündung sofort wieder aus. Oder ganz bleiben lassen - es geht hier nur darum, dass soviel Öl wie möglich aus den Taschen usw. in die Ölwanne befördert wird. Apropos - hat der Roller überhaupt ne Ölwanne? Oder Trockensumpfschmierung? (meiner einer keine Ahnung von Rollers hat... hab vorhin in erster Linie geantwortet um zu verhindern, dass beim "Schrauben so fest wie möglich anziehen" ein größerer Schaden entsteht...).

LG

Zitat:

Und immer dran denken - Schrauben gehen in eine Richtung zu, aber in beide Richtungen auf

*rofl*... Mensch Pfuscher, der beste Spruch seit langem!!! Goldene Regel quasi... ;)

Yes, find den auch immer wieder zum kringeln. Ist aber nicht auf meinem Mist gewachsen. Stand glaub ich sogar mal auf der Louis-Seite bei den Schraubertips... Aber das ist so einer von den Sprüchen, die man nie mehr vergisst :rolleyes:

Willkommen im MT Chat :p

Der simpelste Drehmo ist besser als Gefühl. (so, etz bin i nimma OT *fg*)

Pfuscher, Pfuscher, etz denk i a scho üba an Rundgang nach... ist schon klass, de Ruah und de guate Luft... magisch, sag i blos. :)

Zitat:

magisch, sag i blos.

so isses :) So, und jetz geh i :p

M-T Chat Ende (ned dass 'z Weihnachdn no a Verwarnung gibt) *g*

azsonic, ich egb dir'n tip:

vergess die paar letzten posts :D und lass das öl einfach ohne was zu tun rauslaufen, bis nix mehr kommt. der rest wo noch drinbleibt darf vernachlässigt werden ;)

Naja, warmlaufen würd ich ihn schon auch lassen... ;)

Und welches Öl gehört in den Topf??

Wär wohl im Rollerforum besser aufgehoben...?

Deine Antwort
Ähnliche Themen