ölwechsel
hallo
muss ich beim ölwechsel denn unter boden schutz ab machen..?
Ähnliche Themen
16 Antworten
Nein, im Unterbodenschutz befindet sich ein Klappe, hinter dieser ist die Ölablaßschraube zugänglich.
Klappe hat einen sg. Schnellverschluß (Schraube).
MfG carfan-48
Bei welchen Motor ist das so?
Ich habe einen M52TU Bj.99 und definitv keine Klappe.
Sorry, konnte nicht wissen, daß der Fragesteller Golf III - Fahrer ist.
Hatte einen E 39 Fahrer vermutet.
Carfan-48
Mein E39 hat keine Klappe
Mein 523i, M 52 hat eine Klappe, allerdings haben viele diese Klappe verloren.
Soll auch Leute geben, die suchen die Klappe an der verkehrten Stelle.
carfan-48
Der Facelift hat in dem bereich kein unterboden und da ist alles frei.
mein 528i also vorfacelift ist auch total frei........
Komisch, wie gesagt meiner hat kein Klappe. Hab das Ding erst neulich gereinigt da mein Kühler undicht war und dabei wäre mir das aufgefallen und heute hab ichs abgebaut.
So, hier ist Foto, mit Klappe, Klappe ist Nr.22 für Ölablassschraube.. 5er Bj.96-..
Nur in Fahrzeugen mit Schaltgetriebe..
und hier für den Facelift.. mhh, ist dieselbe, aber ich glaube auch, das es da Unterschiede gibt.. aber das im Bereich der Ölablassschraube ab Werk keine Verkleidung war, das glaube ich nicht! dann ist die irgendwo liegen geblieben, oder war kaputt und der Besitzer hatte keine Kohle für eine Neue..
evtl. mal die vorherige Bildtafel anschauen.. obs so aussieht.. ich habe meine Neu, weil ich se mal zerlegt habe, und da ist eine Klappe drin, und ich kenne das von den Ölwechseln bei BMW auch gar nicht anders, als das da eine Klappe ist, die Unterscheiden sich etwas, von Modell zu Modell, aber nen Schraubendreher muß man anstrengen und dann kann man die Klappe aushängen..
Grüße Matze..
P.S. die ist auch zweiteilig, die eine sitzt unterm Kühler und liegt in der Stoßstange, wie man erkennen kann, und die andere geht bis unters Getriebe, dafür sind die Lufthuzen, zur Getriebekühlung..
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
So, hier ist Foto, mit Klappe, Klappe ist Nr.22 für Ölablassschraube.. 5er Bj.96-..
Nur in Fahrzeugen mit Schaltgetriebe..
und hier für den Facelift.. mhh, ist dieselbe, aber ich glaube auch, das es da Unterschiede gibt.. aber das im Bereich der Ölablassschraube ab Werk keine Verkleidung war, das glaube ich nicht! dann ist die irgendwo liegen geblieben, oder war kaputt und der Besitzer hatte keine Kohle für eine Neue..
evtl. mal die vorherige Bildtafel anschauen.. obs so aussieht.. ich habe meine Neu, weil ich se mal zerlegt habe, und da ist eine Klappe drin, und ich kenne das von den Ölwechseln bei BMW auch gar nicht anders, als das da eine Klappe ist, die Unterscheiden sich etwas, von Modell zu Modell, aber nen Schraubendreher muß man anstrengen und dann kann man die Klappe aushängen..
Grüße Matze..
P.S. die ist auch zweiteilig, die eine sitzt unterm Kühler und liegt in der Stoßstange, wie man erkennen kann, und die andere geht bis unters Getriebe, dafür sind die Lufthuzen, zur Getriebekühlung..
Da stimmt was nicht.
Der Facelift hat ganz klar in dem bereich der Öl Ablassschraube keine Verkleidung. Die Verkleidung geht bis zur Ölwanne wo die Ablassschraube ist.
Ich und mein Vater fahren einen FL. Beide haben diesen bereich frei. Mein Vater hat seinen 2001 neu gekauft und da ist nichts abgefallen sondern das war vom Werk aus so.
Ein Kumpel hat nen 523i gefahren und sich vor paar wochen nen 530i geholt. Er hat mich drauf angesprochen weil er beim Ölwechsel gemerkt hat das in dem Bereich der Öl Ablasschraube keine Verkleidung ist aber bei seinem 523i eine war.
mensch leute habt ihr nie zugesehen was der meister alles macht wenn ihr in werkstatt öl weckselt last ?
Hab was gefunden
http://www.e39-forum.de/thread.php?postid=122414
Da wird drüber geschrieben das im etk die verkleidung zwar beim FL auch aufgelistet ist aber es die nicht wirklich bei FL gibt.
Naja, möglich ist das, das habe ich ja auch geschrieben, das da etwas anders sein kann..
Will mich da jetzt nicht festlegen, weil ich es nicht genau weiß.. möglich ist auch, das es je nach Variante anders ist. z.B. d oder wie im ETK steht, Automatik.. usw..
Man müßte einfach mal mit Fahrgestellnummer von einem 2002 z.B. nachschauen.. oder so..
Aber die Neueren, haben das wieder alle E9x, E6x, alle komplett Verkleidet, mit Deckel drin.. und ich meine E46 ist das auch so..!!! Aber wie gesagt, kann sein das der E39 FL da eine Ausnahme ist..
Grüße Matze..
Zitat:
Original geschrieben von Michi126
Hab was gefunden
http://www.e39-forum.de/thread.php?postid=122414
Da wird drüber geschrieben das im etk die verkleidung zwar beim FL auch aufgelistet ist aber es die nicht wirklich bei FL gibt.
Ist doch nen cooler Beitrag, damit kann man leben..!!! Ich wollte se wieder haben, weil ich das wichtig finde.. Mensch, alles Alu und High Tech da unten, und dann noch aufem Highway, das bringt Abtrieb..!!
Es scheint aber auch so zu sein, das manche den Deckel nicht auf machen müssen, weil sie halt keinen haben, auch vom Werk aus nicht..!!
Naja, interessant ist das trotzdem, warum sie die weggelassen haben, wo doch heute soviel wert darauf gelegt wird.. bei nem neueren, ist doch nur noch der Auspuff frei, alles andere ist gerade, oder mit Kühlöffnungen und Spoilern versehen..
Grüße Matze..!!