- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Oettinger GTI Edition 30 Tuning Erfahrungsberichte
Oettinger GTI Edition 30 Tuning Erfahrungsberichte
Moin Jungens
Ich habe mir jetzt auch einen Edition 30 zugelegt. Bin echt zu frieden. Aber ich wollte jetzt das letzte raus holen aus der Karre.
Die Preise und die versprochene Leistung von Oettinger klingt ja echt nicht schlecht.
Nun bin ich aber ein Mensch, der sich die karre nicht gleich mit nem Motorschaden versauen will. Würdet ihr die 2. stufe eher empfehlen aufgrund angepasster teile, die für die leistungen optimiert sind oder reicht die erste stufe aus?
Klar ist die sache auch ne preisfrage....aber das sei hier nun sekundär.
Was sagt ihr generell zu Oettinger????????
Zuschlagen oder Finger weg?
Danke
Philipp
Beste Antwort im Thema
die erste stufe reicht imho, die 20ps merkste kaum... sind ja noch nicht mal 10%
Ähnliche Themen
25 Antworten
Zuschlagen
Fahr doch einfach hin und schaue dir den ED30 Oettinger mal an und fahr in direkt mal probe...
Top Team, super Preis, perfekter Service,lange Erfahrung etc. Was will man mehr ???
die erste stufe reicht imho, die 20ps merkste kaum... sind ja noch nicht mal 10%
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Top Team, super Preis, perfekter Service,lange Erfahrung etc. Was will man mehr ???
Perfekter Service und lange Erfahrung mag ja stimmen aber das Preis- Leistungsverhältnis stimmt vorne und hinten nicht.
Außerdem bleibt trotz 330 PS der Vorkat am Fahrzeug und das ist die kritische Stelle was Gegendruck usw. angeht.
Mir wären 330 PS mit dem originalen Vorkat viel zu gefährlich.
Zitat:
Original geschrieben von cuscu
Preis- Leistungsverhältnis stimmt vorne und hinten nicht.
Warum
Ist Perfekter Service und lage Erfahrung einem das Geld nicht wert ???
P.s. Mir schon, will kein Hinterhof Chip im Wagen haben, wirklich nicht...
Zitat:
Original geschrieben von cuscu
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Top Team, super Preis, perfekter Service,lange Erfahrung etc. Was will man mehr ???
Außerdem bleibt trotz 330 PS der Vorkat am Fahrzeug und das ist die kritische Stelle was Gegendruck usw. angeht.
sind die überhaupt 100% echt zu schaffen mit Vorkat (allen original Kats)?
Die Bremsen und heitzen doch ganz schön
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Zitat:
Original geschrieben von cuscu
Preis- Leistungsverhältnis stimmt vorne und hinten nicht.
Warum
Ist Perfekter Service und lage Erfahrung einem das Geld nicht wert ???
P.s. Mir schon, will kein Hinterhof Chip im Wagen haben, wirklich nicht...
Das nützt einem ja nichts wenn einem der Motor um die Ohren fliegt.
Wie Sp3kunl4tius schon sagt, sind 330 PS mit Vorkat kaum zu schaffen und falls doch, geht das garantiert sehr sehr stark auf die Lebensdauer des Motors.
Zitat:
Original geschrieben von cuscu
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Warum
Ist Perfekter Service und lage Erfahrung einem das Geld nicht wert ???
P.s. Mir schon, will kein Hinterhof Chip im Wagen haben, wirklich nicht...
Das nützt einem ja nichts wenn einem der Motor um die Ohren fliegt.
Wie Sp3kunl4tius schon sagt, sind 330 PS mit Vorkat kaum zu schaffen und falls doch, geht das garantiert sehr sehr stark auf die Lebensdauer des Motors.
Das geht sie bei 330 PS so oder so
Es gibt doch auch Garantien etc.
Glaube nicht, dass Oettinger hier fuschen muß
Es hat schon alles Hand und Fuß, nur weil andere dies machen "muss" es keine Pflicht sein...
Ich würde es auf jeden Fall nicht ohne anderes Vorrohr und größeren Durchmesser der AGA machen. Egal ob bei Abt, Oettinger B&B usw.
B&B verbaut auch ein anderes Abgasvorrohr.
Den LLK von Oettinger gibt es übrigens 255 € günstiger wenn du ihn beim um die Ecke kaufst
Steht halt nur keine Oettinger Werbung drauf
Also ich finde b&b hört sich am besten, was meint ihr?
Hör auch viel gutes von wendland....
Gruß
Also ich war mit meinem im Februar bei Wendland. Bin absolut zufrieden. Herausgekommen sind 302 PS und meiner wurde auf 380 NM gemacht (mit DSG). Da muss es schon trocken und relativ warm sein, dass diese Leistung ab dem 2. Gang auf den Asphalt bringst :-) Hatte auch gleich noch ne Eingangsleistung machen lassen, damit ich auch weiß was der Eingriff wirklich bringt. Dort hatte ich 236 PS und 320 NM.
Somit meine Erfahrung: Vorher/Nachher ---> kein Vergleich und absolut Suchtgefahr!!! Kann Wendland jederzeit empfehlen.
Gruß Michael
Ich find es aber interessant, dass bei Eingangsmessungen schonmal nicht so hohe Werte rauskommen, wie immer propagiert wird!
Steht natürlich im Wiederspurch zu solchen "Geschichten"
Im Audiforum steht was von eonem Cupra der laut der eingangsmessung ~276 PS ~350 Nm haben "soll".
Dann auf 295 PS und 420 Nm mit dem Zusatz, dass es noch etwas höher gehen würde
genau deshalb wollte ich auch eine Eingangsleistung. 300 PS vorgaukeln kann dir jeder und wenn die Eingangsleistung schon z.B. 260 PS 'zeigt' ist das ganze in meinen Augen doch schon wieder komisch.
Wendland hat zwar auch gesagt dass die Turbomotoren immer ein wenig nach oben streuen, aber halt nur ein wenig. Sauger haben dagegen immer etwas Minderleistung sagte er.
Moin
Ja also wie immer. Viele Meinungen und die Diskussion ist wieder da.
Ich mein Oettinger hat ja bereits mal an einem GTI Motor für vw mitgearbeitet. Ich würde mir dann wohl die 305ps version zu legen.
Was kostet denn etwa ein anderer Vorkat?
ich will den motor jetzt auch nicht zu sehr überlasten.
Wie schätzt ihr den Verbrauch ein? bei schaltung?
Jemand meinte mal, dass es bei Oettinger bereits möglich sei, das Tuning nach Starten des Motors zu deaktivieren. Stimmt das?
Danke Jungs für eure Antworten
Philipp
Wo sind denn nun die Erfahrungsberichte
Ich lese keinen einzigen