ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Offenes Bailey BOV wo in 225TT einbauen?

Offenes Bailey BOV wo in 225TT einbauen?

Themenstarteram 9. April 2006 um 16:39

hi,

habe mir jetz auch ein offenes BOV geleistet...

meine frage ist nun an euch ob ihr bilder habt auf denen ich sehen kann wie die anderen es angeschlossen haben. kann jedes belibige offene BOV sein

danke

Ähnliche Themen
25 Antworten
am 9. April 2006 um 16:48

Verfolge den Schlauch der vom originalventil nach links weg geht. Der Schlauch endet am Druckrohr, dort musst du mit einem kleinen Stück Schlauch das Ventil anbringen.

Der Schlauch vom LMM weg, wo der andere Anschluss des originalventil angeschlossen ist, muss verschlossen werden.

 

da

Themenstarteram 9. April 2006 um 16:54

hi,

wie es eingebaut wird weiss ich... habe es schon drin ;-)

es sitzt nur ziemlich dicht über dem motor und da wird es bekantermaßen recht warm und ich habe angst, dass das fett sich verflüssigt bzw der kunststoff innerhalb des ventils nicht mehr mitmacht

mfg

 

@menny

hast du nen 225er oder nen 180er? beim 180 ist der anschluss nämlich ganz woanders am druckrohr

am 9. April 2006 um 17:03

ach du hast es schon eingebaut. :)

Die Hitze sollten die Teile schon aushalten, das Ventil wird eher durch die heisse komprimierte Luft beim Ablassen heiss als durch Abstrahlwärme.

Mein HKS kann man auch nicht mehr anfassen nach ein paar km rasanterer Fahrt.

so siehts bei mir aus

Themenstarteram 9. April 2006 um 17:17

hi,

schickes foto.

du hast also den kleinen motor ;-)

 

warum betreibst du es denn nicht offen?

am 9. April 2006 um 17:22

stellt mal bitte sounds online am besten mal ein blow off am serien mäßigen 180er.

mfg Evil.

am 9. April 2006 um 17:22

ja, kleiner Motor. ;)

Geschlossen, weil es mir für den Alltag zu prollig ist. :D

Themenstarteram 9. April 2006 um 17:50

zischt das denn auch schon bei niedrigen drehzahlen bzw ladedruck?

hast du es selber eingestellt oder machen lassen?

hast du nen chip?

 

fragefrägen... :D

am 9. April 2006 um 18:00

150PS gechipt auf ca. 190PS.

Das Ablassgeräusch ist immer da, bei höheren Drehzahlen hört es sich original an wie in 2F2F, bei niedrigen Drehzahlen schnattert es auch ab und zu.

Eigendlich eine ziemlich geile Geräuschkulisse, aber einfach zu prollig. :D

Eingestellt hab ich an dem Teil nix.

Themenstarteram 9. April 2006 um 18:45

hi,

meins schnattert auch bei niedrigen drehzahlen.

aber wenn du im stand schön bis 6000 drehst dann knallt das wie ein pistole

geil :D

am 10. April 2006 um 10:13

Hey,

laut Tuner geht ein offenes Blow Off nicht im 225er wegen dem E-Gas. Es würde wohl sehr ruckeln im Teillastbereich. Hat das schon jemand festgestellt?

Gruß, Warlord

am 10. April 2006 um 10:23

Zitat:

Original geschrieben von echsenbumse

hast du es selber eingestellt oder machen lassen?

 

Das ist das HKS SSQV, das stellt sich selber ein! ;)

Themenstarteram 10. April 2006 um 13:21

Zitat:

Original geschrieben von Warlord_WT

Hey,

laut Tuner geht ein offenes Blow Off nicht im 225er wegen dem E-Gas. Es würde wohl sehr ruckeln im Teillastbereich. Hat das schon jemand festgestellt?

Gruß, Warlord

bei mir geht das. kein ruckeln oder sowas festzustellen

Themenstarteram 10. April 2006 um 13:22

Zitat:

Original geschrieben von Flo_BS

Das ist das HKS SSQV, das stellt sich selber ein! ;)

und wofür ist dann die schraube zum einstellen an dem teil?

am 10. April 2006 um 13:36

Zitat:

Original geschrieben von echsenbumse

und wofür ist dann die schraube zum einstellen an dem teil?

Keine Ahnung! Vielleicht irre ich mich auch! :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Offenes Bailey BOV wo in 225TT einbauen?