- Startseite
- Forum
- Wissen
- Versicherung
- Oldtimer- Jungtimer- Versicherung
Oldtimer- Jungtimer- Versicherung
Hallo zusammen,
wer kennt sich mit Oldtimer- und Jungtimer- Versicherungen aus. Gibt es im Internet eine Seite, wo ich die genauen Bedingungen für diese Versicherungen nachlesen kann?
Wie siehts eigentlich nach einem Motorumbau mit der Versicherung aus? Stimmt das, daß Autos nur nach dem Typenschild im Fahrzeugrahmen versichert werden müssen, egal welcher Motor drin ist?
Danke schon mal
Peter
Ähnliche Themen
14 Antworten
1)So wie ich das sehe, bist Du erst 23 Jahre jung. Damit kannst Du es vergessen, Deinen Oldtimer bei einer Oldtimerversicherung zu versichern, da das Mindestalter 25 Jahre beträgt. Falls die "23" etwas anderes bedeutet hast Du in dieser Beziehung schon mal Glück gehabt.
2) Muss bei jeder ein Alltagswagen vorhanden sein, also ein Fahrzeug was im Alltag genutzt wird!
3) Muss das Auto original sein. Mit evt. Rücksprache wird der Motor von der ein oder anderen Versicherung akzeptiert
Versicherungen und deren Bedingungen gibt es auf http://1949car1985.piranho.com/anderes/versicherungen.htm
Gruß
Oldtimerfan
--
http://1949car1985.piranho.com/
Oldtimerversicherung
Da stimmt nicht ganz, um einen Pkw als Youngtimer zuzulassen muß dieser mindestens 25 Jahre alt sein.
Bei einer Versicherung gibt es auch einige die schon Oldtimerversicherung ab 20 Jahren anbieten.
Hallo,
schau mal hier nach:
www.zuerich.de
Gruß,
knasti
Youngtimer-Kennzeichen
Hi
Mein Freund ist 22 Jahre jung, und hat seit über einem Jahr rote 07-er Kennzeichen. Das Auto muß halt mindestens 20 Jahre alt sein, das Alter des Halters muß nur bei einigen wenigen Versicherungen min. 25 J. betragen. Er ist übrigens bei der Generali versichert.
Mit diesen Youngtimer-Kennzeichen darf man nicht täglich fahren, nur Werkstattfahrten, Fahrten zu Treffen,... sind erlaubt. Und man muß ein Alltagsauto auf sich angemeldet haben.
Bei "richtigen" Oldtimern ab 30 J. darf man auch täglich fahren, muß aber ein Wertgutachten vorlegen (min. Zustand3).
Gruß, Andrea
Oldtimerforum
Hallo,
gerade fällt mir auf, daß hier über wichtige Fragen zu den Oldieversicherungen getalkt wird.
Über dieses Thema haben schon einige etwas geschrieben! Allerdings hauptsächlich im Oldtimerforum hier in diesem Board.
Einfach mal den Link anklicken und dann mal da nachschauen oder die Frage noch mal stellen.
Da sind einige, die sich wirklich gut auskennen, zumal die Regelungen ja Bundeslandweise unterschiedlich sind.
Hier der Link: http://www.motor-talk.de/f7/s/
Schöne Grüße
Jo
Hallo,
Oldtimer geht nur für Originalfahrzeuge, also umbauten, egal welcher Art werden nicht mehr als Oldtimer akzeptiert. Bei Youngtimern gilt das gleiche. Der VN muß mindesten 23 Jahre alt sein. Das Fahrzeug darf nicht mehr als 5000 km im Jahr bewegt werden. Ein Erstfahrzeug muss vorhanden sein. Der Zustand muß mindestens 4 sein. Gutachten sind erforderlich. Usw usw.
Diese Tarife sind echt nur für Sammler und Liebhaber.
Gruß
Bernd
Hallo,
daß ist nicht für jedes Bundesland richtig, geht mal ins Oldtimerforum. http://www.motor-talk.de/f7/s/
Die Frau von Jürgen2 hat das 07er Kennzeichen mit entsprechender Versicherung schon mit 19 Jahren erhalten.
Gruß
Jo
Re: Oldtimer- Jungtimer- Versicherung
Zitat:
Original geschrieben von Peter23
Hallo zusammen,
wer kennt sich mit Oldtimer- und Jungtimer- Versicherungen aus. Gibt es im Internet eine Seite, wo ich die genauen Bedingungen für diese Versicherungen nachlesen kann?
Wie siehts eigentlich nach einem Motorumbau mit der Versicherung aus? Stimmt das, daß Autos nur nach dem Typenschild im Fahrzeugrahmen versichert werden müssen, egal welcher Motor drin ist?
Danke schon mal
Peter
Hallo kitty,
da ist wohl irgendwas schiefgelaufen!
Schreib bitte noch einmal, was Du mitteilen wolltest!
Gruß
Jo
Hallo zusammen,
das alter des VN ist von Versicherung zu Versicherung verschieden. Beim TüV gibts eine Liste mit Voraussetzungen für die 07-er Nummer nur 3 müssen zutreffen(frag mal beim TüV nach). Wenn du deine 07-er hast kannst du in das Fahrzeug einbauen was du willst. Kumpel von mir hat in nen Manta A nen stärkeren Motor, andere Felgen und Reifen und sogar ne Rennbremsanlage eingebaut und hatte keinen Stress( er ist auch erst 21).
Ein Sachverständiger kann dir wertvollen Tips zur Versicherung geben.
liebe Grüße
mantamize
Ich glaube was hier ein wenig vernachlässigt wird, ist die Unterscheidung zw. Zulassung und Versicherung - eine echte "Oldtimer" = "H"-Zulassung gibt's erst ab Fzg.-Alter 30 Jahre, Original-Zustand usw...
Das "Rote Kennzeichen" = "07er-Zulassung" gibt's ab Fzg.-Alter 20 Jahre, aber nur für Probefahrten usw.
Einige Versicherungen bieten aber für Youngtimer ab 20 bzw. 25 Jahren Fzg.-Alter spezielle Versicherungen an. Da ist meistens der Fzg.-Zustand (original oder umgebaut) egal, allerdings gibt es meist die gleichen Bedingungen (aber Vergleichen lohnt!!!): "Alltagsfahrzeug" muss vorhanden sein (meist auf die selbe Person zugelassen), km-Leistung im Jahr meist max. 5000km, oft muss eine Garage vorhanden sein, fast immer muss der Vers.-Nehmer mind. 25 Jahre alt sein.
Mein Tipp: Bei der GERLING Versicherung gibt's eine Youngtimer-Versicherung ab 20 J. Fzg.-Alter OHNE KM-BESCHRÄNKUNG und OHNE GARAGE!!! Allerdings muss es ein "besonderes" Fahrzeug sein, was u.a. daran gemessen wird, ob das Auto jetzt MEHR WERT ist als der Neupreis - daran ist mein Wagen leider gescheitert.
Moin,
hab auch das Problem gehabt, zumindest mit dem Alter von 25 Jahren bei der H-Zulassung.
Hab jetzt 2 Versicherungen gefunden:
1. Signal Iduna.
Die wollen ein Gutachten, 5000 km sind erlaubt und ein Zweitfahrzeug muss vorhanden sein. Alter des VN egal.
2. Bei der LVM hingegen, gibt es keine km Begrenzung und auch keine Altersbeschränkung. Einfach mal unter www.lvm.de nachschauen.
Problem 2. Wagen
Hallo,
erstmal Servus an alle User, ich bin erst seit heute hier.
Ich habe gerade ein wenig Geld übrig (lange gespart)
und will mir endlich meinen Traum erfüllen und mir einen `69er
Pontiac Firebird zulegen.
Habe auch schon einen im Auge, jedoch sind da noch ein paar Fragen offen, die ich sicherlich hier beantwortet bekomme...
1. Ich hätte gerne ein H Kennzeichen. (Bj 69, wird wohl gehen)
2. Ich bin 22 Jahre alt, bald 23.
Gibt es da eine Versicherung die mich nimmt?
3. Zweit - Wagen muss ja vorhanden sein, aber warum?
Ich wollte im Sommer meinen ALLTAGSWAGEN
natürlich abmelden, solange ich den Oldie anmelde.
D.h. Sommer den Firebird und Winter den Honda. :-)
Oder geht das nicht und ich muss mein Alltagsauto die
ganze Zeit über angemeldet lassen?
Gibt es keine Versicherung die H Kennzeichen ohne Alltagsauto erteilt?
4. Wie sieht das mit den Steuern aus bei 5, 7 l Hubraum?
Vielen Dank schonmal im Vorraus
Mfg, Ryan
Hallo Ryan
willkommen hier im Forum. Du hast einen sehr schönen Geschmack. Würde mir auch gefallen.
Zu deinen Fragen:
1) H-Kennzeichen gibts ab 30 Jahre. Allerdings muss der Wagen in originalem Zustand sein. Das heisst, wenn etwas am Fahrzueg verändert wurde, dann musst du einen Nachweiss bringen, daß das Zeitgenössische umbuten sind. Bei anderen Felgen musst du z.B. nachweisen, daß diese Felgen damals schon erhältlich gewesen sind, usw.
2) Bei H-Kennzeichen bin ich nicht sicher, aber ich denke auch, daß es versicherungen gibt, die dich nehmen. Musst dich halt mal erkundigen. Einfach mal anrufen, und nachfragen.
Frag auch gleich nach den Auflagen bei einem H-Kennzeichen. Mancher Versicherungen setzen einen Alltagswagen vorraus, und andere haben eine KM Beschränkung. Einfach mal fragen. Die wissen bescheid.
3)Ob das mit dem An und abmelden funktioniert, hängt von der versicherung ab. Manche wollen ein alltagsfahrzeug, und andere nicht.
4) Steuer bei 5,7 L ohne Kat ist ganz leicht auszurechnen. 53DM pro 100ccm. Lass dich aber davon nicht abschrecken. Das würdest du nur bezahlen, wenn du ihn normal zulassen würdest. Bei H-Kennzeichen ist die Steuer pauschal auf 194€, und die Versicherung ist in der Regel auch wesentlich günstiger als bei normalen Fahrzeugen.
Wenn du noch weitere hinweise suchst, dann poste in Motor-Talk doch mal bei den US-Cars, oder bei den Oldtimern. An deiner linke Bildschirmseite hast du eine Liste der einzelnen Foren. Da kann man dir sicher weiterhelfen.
Gruß Jürgen