1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorrad Oldtimer
  5. Oldtimer-Wechselkennzeichen - Gutachten - Lack etc.

Oldtimer-Wechselkennzeichen - Gutachten - Lack etc.

Honda

Habe einige Klassiker im Stall, die ich wenig aber manchmal fahre, und da bietet sich ein rotes Oldtimer-Wechselkennzeichen an. Mit dem darf man zB mal zu Oldtimer-Events fahren, Testfahrten machen etc.

Macht ja Sinn nur bei mehreren Bikes in diesem Status.

Vorher muss nun eine Begutachtung (§23) erfolgen.

Frage: Gelten da die gleichen Regeln wie bei H-Kennzeichen bei PKW-Oldtimern?

Dort heisst es ja zB, der Lack müsse (etwa) die Original-Farbe haben.

Habe hier drei Kräder, mit folgenden Besonderheiten:

1. Maschine hat grau lackierte Motordeckel, die original Alu-silber waren.

2. Tank + Seitendeckel neu lackiert plus einer Verzierung (unterm Klarlack).

3. Zubehör-Auspuff (Scheibl, zeitgenössisch).

Ist da mit Problemen beim Gutachten zu rechnen?

Ähnliche Themen
10 Antworten

Ich sehe da kein Problem.

Wichtig ist, dass Nachlackierungen fachgerecht ausgeführt sind.

(Keine Risse, keine Unterrostungen, keine Folien, kein Sprühgummi usw.)

Die Farbwahl selber ist nicht (mehr) eingeschränkt.

(Außer nicht zeitgenössische Flip-Flop/Muster/Reklame o.ä.)

Ansonsten ist das Procedere gleich wie beim PKW.

Sprich: Die Kräder brauchen eine Untersuchung im Umfang einer HU und eine Begutachtung gem. §23 StVZO.

Die Frage, die ich mir stellen würde ist allerdings:

- lohnt sich das?

(die Begutachtungen und HU´s kosten erstmal richtig Geld, knapp 150€/Fahrzeug, da brauchts ein paar Jahre Amortisierung)

Oookay, das heisst sie berechnen eine HU _und_ das Gutachten?

Die Kreativität kennt da keine Grenzen.

Bei 150€ lohnt es sich dann mit der nächsten HU, die man spart.

Dazu nur 1x Steuer und Versicherung bei mehreren Krädern, für bis zu 10 Bikes.

Zitat:

@bvdb schrieb am 14. Januar 2025 um 00:13:06 Uhr:

Oookay, das heisst sie berechnen eine HU _und_ das Gutachten?

Die Kreativität kennt da keine Grenzen.

Naja mit Kreativität hat das nicht viel zu tun, da die reinen Oldtimervorschriften noch nichts über die Vorschriftsmäßigkeit und Sicherheit aussagen.

Wie will man denn sonst wissen, wie ein Kraftrad bremst, lenkt, fährt?

Die Frage die ich mir hierbei noch stellen würde:

Sind die Fahrzeuge eher Teil einer Sammlung, also stehen mehr als Sie fahren oder willst du die Geräte auch regelmäßig mal genießen?

Für ersteres ist die rote 06er Nummer ideal. Einfach kurz Kennzeichen umschrauben, zur Werkstatt oder zum Treffen fahren und dann wieder abschrauben. Willst du aber mal eine spontane Feierabendrunde drehen oder an einem schönen Samstag mal raus wird es mit dem 06er schon wieder schwierig.

Für regelmäßige Nutzung würde sich eine Sammlungsversicherung empfehlen wenn es bloß darum geht etwas Geld zu sparen. H-Kennzeichen beim Motorrad ist auch stark vom Hubraum abhängig und nicht so eindeutig wie beim Auto. Glaube die Grenze lag irgendwo bei 650 ccm ab der sich das H dann wieder lohnt. Zumindest was die Steuersumme angeht. Andere Faktoren einmal bewusst ausgeblendet.

Es geht hier tatsächlich um Oldtimer-Erhalt mit nur gelegentlicher Bewegung, zum Test und um Standschäden zu vermeiden; also schon im Sinne des Erfinders des Wechselkennzeichen.

Für die längeren Spaß-Touren gibt es noch andere (nicht-Oldtimer) Kräder.

Was ist eine Sammlungsversicherung?

Es gibt Oldieversicherungen die ab einer bestimmten Anzahl Fahrzeuge einen netten Rabatt anbieten weil die wissen das man keine 15 Fahrzeuge gleichzeitig fahren kann und die meisten entsprechend eh nur herumstehen.

 

Wenn das Fahrzeug die meiste Zeit unbewegt in einer Garage steht minimiert dies das Risiko der Versicherung was diese dann zumindest zum Teil an den Kunden weitergeben.

Ok, nur dass man immer nur 1 gleichzeitig fährt - sollte für nicht-Oldtimer genauso gelten.

Wiederum wenn ich die Kosten jetzt sehe, da ist der Posten Steuer+Versicherung nahe an den HU-Prüfgebühren.

Also die zu sparen lohnt sich tendenziell eher.

Wie gesagt, ist auch eher was für die Leute die Ihre Sammlung auch mal regelmäßig bewegen wollen und nicht für Sammler die sich die Autos oder Maschinen in die Halle stellen und nur für ganz besondere Anlässe aus der Garage holen.

Für mich persönlich wäre es zu umständlich die beiden Autos und Motorräder auf ner roten Nummer laufen zu lassen. Ich könnte nicht mal wenn ich Lust hab an nem schönen Tag damit ne Lustfahrt machen oder mal an einem sonnigen Freitag damit zur Arbeit.

Zitat:

@Dynamix schrieb am 20. Januar 2025 um 06:48:11 Uhr:

Es gibt Oldieversicherungen die ab einer bestimmten Anzahl Fahrzeuge einen netten Rabatt anbieten ...

Du meinst die OCC?

Ich weiß es nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube es war die OCC, bei der ich mir vor ein paar Jahren ein Angebot für fünf meiner Autos habe durchrechnen lassen.

Das war allein schon wegen dem 993 turbo nicht nur wesentlich, sondern unglaublich teurer, als weiterhin alle Autos einzeln zu versichern.

In der "Sammelversicherung" hätte der Porsche (mit TK/VK) um die €4500/a gekostet, und mit regulärem Vertrag mit Rabattklasse SF30) zahle ich statt dessen (auch mit TK/VK) um die €500/a.

In meinen Augen zumindest bei Autos kein "netter Rabatt" sondern eine dreiste Mogelpackung. (Bei Motorrädern mag das vielleicht anders sein?)

Aber vielleicht kennst Du ja tatsächlich eine Versicherung, die wirklich einen fairen Rabatt für Sammlungen anbietet.

Dann wäre es sehr freundlich, wenn DU die hier auch nennst.

Bei mir ist es die OCC und ich habe sowohl beide Autos als auch beide Motorräder in der Sammlung laufen und dadurch spare ich genau das was angekündigt wurde. Ich weiß nicht was die dir da für ein Angebot gemacht haben, aber ich hab da jetzt keine schlechten Erfahrungen mit der Sammlungsversicherung gemacht. Genauso wenig wie die Leute denen ich das empfohlen habe.

Und nein, ich mache da kein Geheimnis draus. Ich kenne lediglich nur nicht die Konditionen und Tarife aller Oldieversicherungen auswendig und ich will nicht ausschließen das auch andere Versicherungen solche Sammlungsrabatte gewähren. Da wäre es unfair immer nur auf die OCC zu verweisen. Würde ich es tun würde hier sicherlich einer aufkreuzen und mir unterstellern Schleichwerbung zu machen oder anzudeuten das nur die OCC so einen Tarif anbietet wo er doch bei Versicherung Y ist die das auch anbietet, viel besser und auch noch günstiger ist als die OCC usw. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorrad Oldtimer