OM601 W201 Schlechter Kaltstart und Nebengeräusch
Moin ich bin neu hier,
ich habe ein Problem mit meinem 190d:
Morgens auf dem Weg zur Arbeit (Auto stand 13 Stunden), startet der Wagen schlecht und geht nach 10 Sekunden wieder aus. Beim zweiten Mal bleibt er an, aber hat die erste Fahrminute lang keine Leistung.
Rückweg (Auto stand 9 Stunden): Startet aber braucht minimal länger bis er an ist.
Zuhause (15km 80kmh): Hat ca 90 Grad Kühlmitteltemperatur, Nebengeräusch bei Standgas. Gibt man Gas ist das Geräusch weg, kommt aber nach ca. 10 Sekunden wieder. Bis dahin hört er sich normal an. Also in den 10 Sekunden.
Bitte um eure Hilfe.
Gruß Max
Ähnliche Themen
8 Antworten
Ich würde gerne ein Video beifügen, weiß aber noch nicht wie.
Gruß Max
Hi.
wie ist denn der Wartungszustand? allgemein und: Dieselfilter ( beide ) mal gewechselt?
Glühkerzen mal durchgemessen?
Wenn er nach Start wieder ausgeht.... geht der Stop-Hebel an der ESP auch runter?
Starten ohne Gasgeben möglich?
Leerlaufanhebung funktioniert?
Hi,
Wartungszustand sehr gut. Filter beide keine 2 Wochen alt.
Glühkerzen vor einer Woche gewechselt
Stophebel werde ich gleich beobachten sowie das starten ohne Gas.
Hat jeder om601 eine Leerlaufanhebung?
Gruß
Hi,
pneumatische Leerlaufanhebung, mein OM602 hat eine, ist Bj. 87
Hatte bei Kauf nicht funktioniert, da an einem Thermoventil im Motorblock ein Schlauchanschluss abgebrochen war.
Die Dose dazu befindet sich am Ende der ESP, von vorne gesehen
Bei jüngeren Modellen kann das anders sein, bin kein Fachmann.
Moin,
Ich habe gestern erstmal folgendes geprüft:
Kompression alle Zylinder bei 10 Umdrehungen ca. 25 bar
Glühkerzen glühen alle
Steuerzeiten stimmen auch
Jetzt wollte ich mal das Dieselthermostat und die vorwärmung umgehen. Wegen dem Startverhalten.
Zur Leerlaufanhebung. Der Motor läuft kalt so schlecht, dass ich nicht hören kann ob sie funktioniert. Kann ich den Unterdruckschlauch auch dierekt an die unterdruckpumpe anklemmen wenn der Motor warm ist.? Und geht dann die Drehzahl etwas hoch. Also das Ventil dafür überbrücken
MfG
Hi,
sonst keiner mit nem Tipp?
1 Minute nach Start keine Leistung? hmmmm.... das kann ich nicht wirklich zuordnen.
( ich fordere von meinem aber auch keine Leistung die ersten paar Minuten )
Wenn Kompression gut ist, er Luft bekommt.... dann fehlt nur noch Diesel, nicht dass du Probleme mit der ESP hast.
Da wäre ich überfragt.
Was du machen könntest: die Druckdose zur Leerlaufanhebung lösen und verdrehen, so wird das "Standgas" verstellt, ist vllt. zu niedrig? ( ggfs keine Anhebung bei Kälte, dann würde er kalt wirklich sehr schlecht laufen ) .... und starten ohne Gas bei niedrigen Temperaturen.... eher unmöglich
Geräusche könnten durch vermehrte Vibrationen natürlich auch auftreten
Vielleicht zickt auch die Vorförderpumpe rum und arbeitet erst bei anständigen Temperaturen und dichtet dann erst ab. Überholung mit neuen Dichtungen und Rückschlagventilen war meiner Erinnerung auch nicht so Aufwändig. Tanksieb ist auch keine unbekannte Baustelle im Kraftstoffsystem. Testhalber vielleicht mal Vorlauf mit Rücklauf tauschen.
Es lag am undichten Kraftstoffthermostat.
Kaum sichtbar undicht, hat aber Luft gezogen.