1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. OM642 klopfendes Geräusch beim Kaltstart

OM642 klopfendes Geräusch beim Kaltstart

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 7. November 2021 um 16:19

Hallo zusammen,

ich lese hier nun schon eine ganze Weile mit und habe auf diesem Wege auch schon jede Menge nützliche Infos finden können. Nun habe ich jedoch an meinem OM642 eine Auffälligkeit, mit der ich trotz der ganzen "Kaltstartgeräusch"-Threads hier nicht weiter komme.

Das Problem ist, daß ich bei etwa fünften bis zehnten Kaltstart für die ersten 1-2 Sekunden des Motorlaufs ein recht ungesund klopfendes Geräusch habe. Dieses verschwindet anschließend schlagartig, ab da läuft der Motor einwandfrei. Ich hatte nun schon böse Vermutungen hinsichtlich Lagerschaden etc, in Zusammenhang mit dem Aufbau des Öldrucks beim Starten. Um das zu überprüfen, habe ich das Ölfiltergehäuse durch kurzes Aufschrauben geleert und den Motor anschließend gestartet, während der das Gehäuse wieder füllt, sollte ja kurzzeitig kein Öldruck anliegen. Der Versuch ist allerdings insofern nicht geglückt, daß ich das Geräusch nicht reproduzieren konnte. Wie gesagt, es tritt nur bei jedem x-ten Kaltstart auf. Nun habe ich allerdings bei Youtube durch Zufall ein Video vom OM642 eines 212ers gefunden, der exakt das gleiche Geräusch von sich gibt:

https://www.youtube.com/watch?v=Ngwz4Brna5Q

(Ich hoffe, der Urheber des Videos hat nichts gegen mein "Ausleihen" einzuwenden)

Hat evtl. jemand von Euch eine Idee, wo die Ursache liegen könnte? Bin für jeden Tip dankbar!

Fahrzeug: S211 320 CDI vorMopf, Bj. 2005, 281tkm, keine Fehlercodes in der CDI, keine MKL.

Ähnliche Themen
48 Antworten

Lies dir das mal durch, vielleicht hilft es dir weiter.

OM642

Zitat:

@drago2 schrieb am 7. November 2021 um 17:39:51 Uhr:

Lies dir das mal durch, vielleicht hilft es dir weiter.

OM642

Toller Link. Ich lande in einem anderen Forum und muss mich anmelden.

Warum musst du dich anmelden? Gerade jetzt sind 249 Besucher dort online. OK, hab es jetzt ausprobiert, funzt wohl nicht, weil es der Bereich Vorstellungen ist. Anders geht es aber nicht und warum nicht einfach anmelden? Was vergibt man sich dabei?

Themenstarteram 7. November 2021 um 18:26

Hab's mir mal durchgelesen, danke für den Link. Nun ist aber die Symptomatik, die dort beschrieben wird (dauerhaftes, wenn auch unregelmäßiges Tickern), eine Andere als im meinem Fall. Wie gesagt, bei mir ist das Geräusch wenn überhaupt dann nur in den ersten 1-2 Sekunden nach dem Kaltstart vorhanden. Danach läuft der Motor absolut einwandfrei. Eben genau wie in dem Anfangs vom mir verlinkten Video...

Moin spicha,

 

ich habe bei mir ein ähnliches Klopfen, jedoch ist dies nicht ganz so laut.

 

Sobald der Motor das erste Mal über Leerlauf dreht, ist das Geräusch verschwunden. Da der Motor ansonsten komplett unauffällig ist, würde ich mir da keine weiteren Gedanken machen.

 

Das Geräusch ist sehr dumpf und klingt auch nicht metallisch. Ich habe mir zum Testen mal neue Gummipuffer für die Motorabdeckung besorgt. Ich vermute, dass sich hier bei kalten Temperaturen das Ganze einfach kurz aufschwingt.

 

Ggf. schlägt die Abdeckung auch bereits gegen das "Geweih". Bei mir sind hier schon deutliche scheuerspuren. (350 CDI ohne LS im 204)

Echt blöd, dass das Geräusch nur hin und wieder kommt. Auch wenn es aufwendig ist, würde ich jetzt so vorgehen, die Motorabdeckung abbauen und weglassen, vor jedem Kaltstart die Haube öffnen und eine zweite Person bitten zu starten. So kann man evtl. besser das Geräusch lokalisieren. Eventuell auch mal den Geräuschdämpfer ausbauen und ohne starten.

Danke für eure Antworten. Die Idee mit der Abdeckung kann mir auch schon, hatte ich oben vergessen zu erwähnen. Jedenfalls bin ich einige Zeit ohne Abdeckung gefahren, das Geräusch kann trotzdem gelegentlich.

Jetzt ist mir noch aufgefallen, daß der Injektorsitz von Zylinder 4 leicht undicht ist, da werde ich mich in nächster Zeit mal drum kümmern müssen. Einen Zusammenhang zu dem Klopfen kann ich da aber auch nicht herstellen...

@chruetters: welchen Geräuschdämpfer meinst du?

In Fahrtrichtung links, zwischen LLK und Aluminiumdruckrohr.

Zitat:

Jetzt ist mir noch aufgefallen, daß der Injektorsitz von Zylinder 4 leicht undicht ist, da werde ich mich in nächster Zeit mal drum kümmern müssen. Einen Zusammenhang zu dem Klopfen kann ich da aber auch nicht herstellen...

Undichte Injektoren "patschen" ja eher recht hochtönig.

Aber in die Richtung würde meine zweite Vermutung gehen, nämlich das ein Injektor nicht sauber arbeitet und die Verbrennung für 2-3 Zündvorgänge nicht optimal abläuft. Wird jedoch sehr schwierig das Ganze im Kaltstart zu prüfen.

Hier noch mal etwas extremer: https://youtu.be/ZRO2KIkwVys

Vermutungen unter dem Video gehen auch in Richtung Injektor.

Ich für meinen Teil hatte das Geräusch seit Thermostat, KGE und Kraftstofffilterwechsel komischerweise nicht mehr. Bei mir war es auch bei weitem nicht so laut... Den Geräuschdämpfer hatte ich dazu natürlich auch in der Hand.

Ich werde das beobachten und berichten.

Zitat:

@Firefight3r schrieb am 24. November 2021 um 21:01:27 Uhr:

Zitat:

Jetzt ist mir noch aufgefallen, daß der Injektorsitz von Zylinder 4 leicht undicht ist, da werde ich mich in nächster Zeit mal drum kümmern müssen. Einen Zusammenhang zu dem Klopfen kann ich da aber auch nicht herstellen...

Undichte Injektoren "patschen" ja eher recht hochtönig.

Aber in die Richtung würde meine zweite Vermutung gehen, nämlich das ein Injektor nicht sauber arbeitet und die Verbrennung für 2-3 Zündvorgänge nicht optimal abläuft. Wird jedoch sehr schwierig das Ganze im Kaltstart zu prüfen.

Hier noch mal etwas extremer: https://youtu.be/ZRO2KIkwVys

Vermutungen unter dem Video gehen auch in Richtung Injektor.

Ich für meinen Teil hatte das Geräusch seit Thermostat, KGE und Kraftstofffilterwechsel komischerweise nicht mehr. Bei mir war es auch bei weitem nicht so laut... Den Geräuschdämpfer hatte ich dazu natürlich auch in der Hand.

Ich werde das beobachten und berichten.

Im Video-Chat steht noch was von Zweimassenschwungrad

Zitat:

@chruetters schrieb am 24. November 2021 um 19:28:33 Uhr:

In Fahrtrichtung links, zwischen LLK und Aluminiumdruckrohr.

Ok, den schaue ich mir mal an, da kann ich gleich die O-Ringe erneuern. Hast Du eine konkrete Vermutung, warum dieses Teil die Ursache sein könnte, bzw. worauf sollte ich besonders achten? Ich kann natürlich ohne den Dämpfer mal den Motor starten, aber ich glaube nicht, daß ich daraus schlauer werde. In den letzten zwei Wochen ist das Geräusch beipielsweise überhaupt nicht aufgetreten. Ich müßte also wenn dann eine längere Zeit ohne den Dämpfer rumfahren, was so ohne Weiteres ja nicht möglich ist.

Zum russischen Video: Ja, genau so hört es sich an. Bezüglich des Injektors habe ich den Nullmengenableich ausgelesen, hier sind alle Werte unauffällig. Es scheint also "nur" der Injektorsitz undicht zu sein, der Injektor selbst scheint ok. Und wie in den Kommentaren zum Video schon geschrieben, sollte der Injektor ja nicht nur für die erste Sekunde ein anormales Verhalten verursachen, sondern deutlich länger.

Den Ölfilter habe ich auch auf Späne kontrolliert - ohne Ergebnis.

Interessant finde ich aber die Idee mit dem ZMS. Hat der Automat denn sowas? Kann grad mangels EPC nicht nachschauen, aber ich dachte immer, sowas wäre nur bei Handschaltern verbaut?!

 

Zitat:

@spicha schrieb am 25. November 2021 um 11:08:37 Uhr:

Zitat:

@chruetters schrieb am 24. November 2021 um 19:28:33 Uhr:

In Fahrtrichtung links, zwischen LLK und Aluminiumdruckrohr.

Ok, den schaue ich mir mal an, da kann ich gleich die O-Ringe erneuern. Hast Du eine konkrete Vermutung, warum dieses Teil die Ursache sein könnte, bzw. worauf sollte ich besonders achten? Ich kann natürlich ohne den Dämpfer mal den Motor starten, aber ich glaube nicht, daß ich daraus schlauer werde. In den letzten zwei Wochen ist das Geräusch beipielsweise überhaupt nicht aufgetreten. Ich müßte also wenn dann eine längere Zeit ohne den Dämpfer rumfahren, was so ohne Weiteres ja nicht möglich ist.

Zum russischen Video: Ja, genau so hört es sich an. Bezüglich des Injektors habe ich den Nullmengenableich ausgelesen, hier sind alle Werte unauffällig. Es scheint also "nur" der Injektorsitz undicht zu sein, der Injektor selbst scheint ok. Und wie in den Kommentaren zum Video schon geschrieben, sollte der Injektor ja nicht nur für die erste Sekunde ein anormales Verhalten verursachen, sondern deutlich länger.

Den Ölfilter habe ich auch auf Späne kontrolliert - ohne Ergebnis.

Interessant finde ich aber die Idee mit dem ZMS. Hat der Automat denn sowas? Kann grad mangels EPC nicht nachschauen, aber ich dachte immer, sowas wäre nur bei Handschaltern verbaut?!

Auf keinen Fall ohne den Dämpfer fahren! Das habe ich so auch nicht gemeint.

Nur ab machen und immer wieder starten. Mehr nicht.

Zum Thema, ob irgend etwas lose innen ist prüfen

Zitat:

Interessant finde ich aber die Idee mit dem ZMS. Hat der Automat denn sowas?

Nein :)

Zitat:

@Firefight3r schrieb am 25. November 2021 um 11:52:50 Uhr:

Zitat:

Interessant finde ich aber die Idee mit dem ZMS. Hat der Automat denn sowas?

Nein :) Aber es beschreibt das Geräusch relativ gut, wenn auch nicht metallisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen