Om651 Thermostat gewechselt Temperatur zu hoch
Hallo ich fahre einen W212 E220 CDI mit dem Om651.924 Motor. Ich habe vor kurzen das Thermostat gewechselt A651 200 28 00 neues Kühlwasser alles super geklappt gefahren alles dicht aber. Seit dem Tausch wenn ich kickdown geben steigt die Temperatur auf knapp 105-110 grad dann muss ich entweder etwas ruhiger fahren knapp 5-10 Sekunden geht die Temperatur wieder runter auf 90-95 oder ich muss das Gebläse auf Voll Stufe anmachen Hitze dann passt alles wieder ich weiß nicht was ich machen soll
Ich habe bei Mercedes nachgefragt ob ich das System entlüften muss laut Mercedes kann ich bei den 651er einfach Kühlwasser Behälter öffnen Kühlwasser rein Deckel offen lassen Gebläse volle Stufe und etwas warten entlüften sich automatisch
Mir sind wegen der steigenden Temperaturen mehrere Schläuche geplatzt da 110 grad Kühlwasser schon zu viel sind auch nur für paar Sekunden.
Das Thermostat ist original kein Zubehör es ist wie als wenn das Thermostat nicht öffnet beziehungsweise zu spät öffnet. Ich bin ratlos
Ähnliche Themen
7 Antworten
Das hört sich eher nach einem Problem mit der gesteuerten Kühlwasserpumpe an, kommt am Kühler heißes Wasser an?
Es soll zwar mit Vakuum entlüftet werden aber normal geht das auch ohne.
Ging da nicht der Kühlerlüfter voll an und kam keine Fehlermeldung? Dann stimmt etwas mit dem Fühler im Thermostat nicht!
Hallo, orginal Mercedes Thermostat oder aus dem Zubehör?
Zitat:
@WROBO schrieb am 10. Februar 2025 um 10:25:18 Uhr:
Das hört sich eher nach einem Problem mit der gesteuerten Kühlwasserpumpe an, kommt am Kühler heißes Wasser an?
Es soll zwar mit Vakuum entlüftet werden aber normal geht das auch ohne.
Ging da nicht der Kühlerlüfter voll an und kam keine Fehlermeldung? Dann stimmt etwas mit dem Fühler im Thermostat nicht!
Ja es kommt heißes Wasser an alles normal, der Kühlerlüfter ging nicht an und Fehlermeldungen auch keine.
Zitat:
@Drilling-Master schrieb am 10. Februar 2025 um 12:05:42 Uhr:
Hallo, orginal Mercedes Thermostat oder aus dem Zubehör?
Original Mercedes Thermostat die Teilenummer war: A6512002800
Zitat:
Mir sind wegen der steigenden Temperaturen mehrere Schläuche geplatzt da 110 grad Kühlwasser schon zu viel sind auch nur für paar Sekunden.
Das kann nicht normal sein, die müssen das aushalten, wenn sie nicht "altersschwach" sind.
Zitat:
@fahrestern schrieb am 10. Februar 2025 um 19:29:18 Uhr:
Zitat:
Mir sind wegen der steigenden Temperaturen mehrere Schläuche geplatzt da 110 grad Kühlwasser schon zu viel sind auch nur für paar Sekunden.
Das kann nicht normal sein, die müssen das aushalten, wenn sie nicht "altersschwach" sind.
Meinst du ? Aber was wenn zu viel Druck auf den Kühlsystem ist ?
Kühlwasser wird auch im Betrieb wärmer als 100 Grad, in der Tabelle siehst du, dass der Druck dann ziemlich steigt:
https://www.internetchemie.info/.../wasser-dampfdruck.php
Wenn das System einen bestimmten Druck überschreitet (unter 2 Bar), dann öffnet sich normalerweise ein Überdruckventil im Deckel des Ausgleichsbehälters und der überschüssige Druck wird dort abgelassen.
Vermutlich hast du viel mehr Temperatur als 110 Grad.
Ich würde nicht weiter selbst experimentieren, sondern eine Fachwerkstätte aufsuchen, um einen Motorschaden durch Überhitzung zu vermeiden.