1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. OM651 - Winter Kurzstrecke ca 10 km…

OM651 - Winter Kurzstrecke ca 10 km…

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 20. November 2022 um 23:02

Gehe ich recht in der Annahme, es macht Sinn den Motor so schnell wie möglich auf Temperatur zu bringen? Also lieber mal zurückschalten? (7g tronic plus, 0w40er Öl, Liqui Moly Speed Diesel Zusatz, Garage)

Da sollte der S Modus doch „besser“ als der E Modus funktionieren?

 

Ähnliche Themen
14 Antworten

Was meinst du damit? Also grundsätzlich ist es natürlich nicht vorteilhaft den Motor nur im kalten Zustand zu fahren. Es macht aber auch keinen Sinn ihn hochdrehen zu lassen um ihn schneller warm zu bekommen. Da das Öl halt noch nicht warm ist und dementsprechend noch dickflüssiger ist sollte man hohe Drehzahlen (ich denke da so immer an nicht höher als 2500 beim Diesel) beim warmlaufen vermeiden. Bei 10km Kurzstrecke wirst du den Motor im Winter nie vernünftig warm bekommen. Umso wichtiger ist es auch mal Langstrecken zu fahren, da zum Beispiel die Regeneration des DPF so nie stattfinden kann.

Themenstarteram 21. November 2022 um 0:42

Also mehr als 2500 Umdrehungen meinte ich auch nicht. Mir ging es nur darum, macht es bei Kurzstrecken (von der ich ja weiss, das Auto aber wohl eher nicht) Sinn, bewusst runter zu schalten um mehr Drehzahl und Temperatur zu erzeugen, anstelle die Motorsteuerung frei entscheiden zu lassen, da diese ja nich meine voraussichtliche Fahrtstecke kennt?

Würde ich nicht sagen. Klar wird der Motor dadurch etwas schneller warm aber trotzdem nach 10 km nicht warm genug. Also würde ich mir das sparen. Ob er jetzt nach 10km 50 grad öltemperatur oder doch schon 70 grad hat macht meiner Meinung nach keinen großen Unterschied. Also egal was du machst, fürn Diesel ist deine Kurzstrecke eh nicht optimal.

Innerhalb 10KM bekommst du die 6,5Ltr. Öl nicht warm genug (80°).

Dies nun künstlich durch erhöhte Drehzahl zu versuchen ist unsinnig.

Ich denke viele Leute fahren auch mal so wenig wie ich z.B zur Arbeit hin und zurück 18Km...

Am Wochendene fahre ich auch mal am Tag 50-80Km wenn wir mal was unternehmen.

Das wird bei vielen so sein und da geht auch ein Motor nicht direkt kaputt.

Was ich auch mal mache wenn ich mal auf der Autobahn bin dann fahre ich ihn erstmal schön Warm und dann kriegt der mal den Rest der Strecke Vollgas :)

Wenn dir der Zylinderkopf, die Kette und sonstige in Öl laufende Dinge egal sind, nur zu. Die Frage wäre doch, warum du einen Diesel hast, wenn du nur 10km Arbeitsweg hast, rechnet sich das überhaupt?

Es macht Sinn so schonend wie möglich zu fahren und das bedeutet die Drehzahl so gering wie möglich zu halten, bis das Fahrzeug betriebswarm ist.

Zitat:

@GTIman schrieb am 7. Dezember 2022 um 10:30:26 Uhr:

Wenn dir der Zylinderkopf, die Kette und sonstige in Öl laufende Dinge egal sind, nur zu. Die Frage wäre doch, warum du einen Diesel hast, wenn du nur 10km Arbeitsweg hast, rechnet sich das überhaupt?

Ich hab auch nur 12km Arbeitsweg. Dafür fahr ich aber fast jedes Wochenende auch mal 200 oder 300km.

Zitat:

@GTIman schrieb am 7. Dezember 2022 um 10:30:26 Uhr:

Es macht Sinn so schonend wie möglich zu fahren und das bedeutet die Drehzahl so gering wie möglich zu halten, bis das Fahrzeug betriebswarm ist.

Das hat mir ein Motoreningenieur bei Mercedes in Untertürkheim mal anders erklärt: höhere Drehzahlen mit weniger Last ist nicht so schädlich, wie niedrige Drehzahlen unter Volllast. Hat scheinbar was mit dem Verbrennungsdruck und der daraus resultierenden Belastung für die Lager von Kurbelwelle und Pleuel zu tun, genau weiß ich es aber nicht.

Das ist grundsätzlich richtig, stimmt aber beim Thema Steuerkette nicht. Die läuft nämlich völlig unabhängig von der Motorlast. Hier ist die Drehzahl entscheidend.

Zitat:

@Yoshi89 schrieb am 7. Dezember 2022 um 12:48:10 Uhr:

Das ist grundsätzlich richtig, stimmt aber beim Thema Steuerkette nicht. Die läuft nämlich völlig unabhängig von der Motorlast. Hier ist die Drehzahl entscheidend.

Es geht in diesem Thread aber ums (möglichst schnelle) warm werden vom Auto und nicht um die Steuerkette. Danach hatte niemand gefragt.

Es ging in diesem Thread auch nicht um die Belastung von Pleuel und Kurbelwelle. So what.

Themenstarteram 11. Dezember 2022 um 23:25

Zitat:

@GTIman schrieb am 7. Dezember 2022 um 10:30:26 Uhr:

Wenn dir der Zylinderkopf, die Kette und sonstige in Öl laufende Dinge egal sind, nur zu. Die Frage wäre doch, warum du einen Diesel hast, wenn du nur 10km Arbeitsweg hast, rechnet sich das überhaupt?

Es macht Sinn so schonend wie möglich zu fahren und das bedeutet die Drehzahl so gering wie möglich zu halten, bis das Fahrzeug betriebswarm ist.

Diesel oder Benziner ist in der Schweiz kostentechnisch egal, bei Diesel gab es halt 4Matic.

 

Es macht keinen Sinn hochtourig zu fahren - der OM651 hat eigentlich jede Menge "Tricks" eingebaut, um möglichst schnell warm zu werden - allein aus Abgastechnischen Sicht sogar....

- die WaPu ist bedarfsgesteuert, die wartet mal bis der Motorenblock warm wird, bevor sie überhaupt zu pumpen anfängt.

An deiner Stelle würde ich normal fahren, Heizung NICHT einschalten und Motoröl öfter wechseln. Das ist alles.

Heutzutage bei den Einspritzern CGI oder CDI ist es völlig wurscht für beide sind Kurzstrecken schädlich....

Themenstarteram 12. Dezember 2022 um 23:33

Zitat:

@grumpy user schrieb am 12. Dezember 2022 um 06:20:36 Uhr:

Es macht keinen Sinn hochtourig zu fahren - der OM651 hat eigentlich jede Menge "Tricks" eingebaut, um möglichst schnell warm zu werden - allein aus Abgastechnischen Sicht sogar....

- die WaPu ist bedarfsgesteuert, die wartet mal bis der Motorenblock warm wird, bevor sie überhaupt zu pumpen anfängt.

An deiner Stelle würde ich normal fahren, Heizung NICHT einschalten und Motoröl öfter wechseln. Das ist alles.

Heizung nicht einschalten? Heizt beim OM651 nicht eine Elektroheizung, bis das Kühlwasser 90°C erreicht hat und dann schaltet es um? So war jedenfalls mein bisheriger Wissensstand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen