1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B Facelift 2.5 dti 6. Zylinder keine Kompression

Omega B Facelift 2.5 dti 6. Zylinder keine Kompression

Opel Omega B
Themenstarteram 8. September 2013 um 22:42

Hallo , Mein Vater hat ein Omega 2,5 dti , jetzt hat er ein problem das der wagen am 6 zylinder keine kompression hat , der wagen steht jetzt bei opel und die sagten ihn Motorschaden :eek: , kann mir einer sagen ob sich noch eine reperatur lohnt , nicht bei opel , evtl. in eine freie werkstatt , was im schlimmsten fall so eine Reperatur kosten könnte,oder was gewechselt werden sollte , frage nur da ich nicht möchte das die mein Vater ein scheiss andrehen , der hat vor kurzen den turbo wechseln lassen , tüv bekommen , und jetzt das ,. ..

Bj 2004 , 200 tkm weg , 110 kw ,.

 

Danke schon für alle Antworten ,.

Ähnliche Themen
14 Antworten

6te Zyl keine Kompression. Hatten wir schon 3 mal an den Y25. Dort hatte sich eine drallklappe unter das Ventil geklemmt.

Ist natürlich nur aus erfahrung, kann auch was anderes sein!!

Dazu muß der Kopf runter, ventilsitz neu einschleifen, neues Ventil rein!!

Schweine Arbeit, ob sich das in der WS noch Rechnet ist schwer zu sagen. Kosten in der WS sicher irgendwo was um die 2000,- eur!! (nur eine schätzung)

auf die schnelle kann man da keine kosten überschauen ...

wenn ne drallklappe abgerissen ist und durch den motor gegangen ist, sind die ventile vom betreffenden zylinder kaputt, der kolben, mit viel pech auch die zylinderlaufbahn ... den injektor sollte man auf jeden fall reparieren lassen oder austauschen. die sind dabei eigentlich immer auch an der düse beschädigt.

wenn es durch den motor gegangen ist, ist der neue turbolader auch hin ...

Themenstarteram 9. September 2013 um 9:53

der motor läuft , nur das der 6 zylinder ist ohne kompression , der wird jetzt in freie werkstatt den kopf runter nehmen lassen , die sollen schauen was sache ist , die wollen 150€ haben für die Arbeit , was sagt ihr ist der preis OK , und dann sagten die ihn kann der meister schauen was gemacht werden muss , ich denke mann kann es versuchen , villeicht ist nicht so viel kaputt ,. :D

für 150€ macht bei dem motor keine offizielle werkstatt den kopf runter ...

wenn ne klappe gebrochen wäre, ist zumindest der kolben und die ventile hin ... der turbolader auch ... auch wenn er erstmal mit dem alten laufen würde, fliegt der bald auseinander.

vielleicht war auch ein injektor undicht und hat ein loch in den kolben gebrannt ...

erstmal nachsehen, aber für 150€ ist das net drin ...

Themenstarteram 9. September 2013 um 11:37

eine freie Werkstatt wollte ihn das machen , mal schauen ...

Themenstarteram 14. September 2013 um 8:30

Morgen , eine kurze frage zu der Kompression , und zwar die werkstatt hat jetzt die brücke abgeschraubt und meint das alle drallklappen noch da sind , und der 6 zylinder etwas trocken aussehen würde , kann das was grosses sein , da er nicht weiß ob er den rest zerlegen lassen soll um an die ventile zu kommen

, ich habe mir gedacht das evtl. der eine injektor kaputt sein könnte , was meint ihr ,. Lg

wenn die DK alle noch da sind , ist doch super. (Sofort raus damit)!! Die Injektoren kannste testen. sollte die WS eigendlich wissen bzw können!!

@wertzusatz

was soll die werkstatt denn an den injektoren testen ... ??

die kann die rücklaufmenge prüfen, und das sagt nix über die in den zylinder eingespritzte kraftstoffmenge aus ... die können die injektoren bei geringer last auf innere dichtheit prüfen, das war es auch schon ! ! !

damit kann man diesen fehler nicht finden ...

einen mengenvergleich über das steuergerät kannste auch vergessen wenn der motor hin ist ...

das einzige was die machen können ist die injektoren zum instandsetzer zu schicken und prüfen lassen ! ! !

@marius2709

wenn die kompression in der ersten werkstatt geprüft wurde, hatten die die ansaugbrücke auch ab ... die kompression wird über die glühkerzenbohrungen gemessen. in ganz seltenen fällen auch über die injektorschächte ... dazu muss die ansaugbrücke raus

wenn ein injektor defekt wäre, d.h. die düse würde offen stehen und die kompression wird "in den injektor" gedrückt, würde der motor nicht mehr anspringen ... die hochdruckpumpe würde den ganzen kraftstoff in genau diesen zylinder pumpen und ihn überfluten ...

die einzige möglichkeit wäre ein undichter brennraumdichtring unter dem injektor ... das würde aber keinen solchen kompressionsverlusst hervorrufen, und man würde es sofort sehen wenn man die motorabdeckung ausbaut ...

also : wenn der motor noch gelaufen ist, auf dem 6. zylinder keine kompression hat, und die ansaugbrücke noch i.o ist ... dann hat der motor selbst was ab. entweder kolben kaputt, oder ein ventil.

am besten kopf runter, oder injektoren raus und mit nem endoskop reinschauen, da erkennt man vieleicht schon was los ist ohne die kosten für das ausbauen des zylinderkopfes

OK!!! hast ja recht!!!

Themenstarteram 15. September 2013 um 16:33

Hallo , der Motor ist jetzt platt , weiss jemand von euch ob der bmw motor auch in den Omega rein passt , da der opel 150 PS hat und der bmw 163 Ps ,. Danke schon für die Antworten ,.

Hi,

Der Motor der im Omega drin ist stammt aus dem BMW .

Ist der gleiche nur im Omega Leistungsreduziert .

Oder der hier

http://www.ebay.de/itm/321186741071?...

oder

http://www.ebay.de/.../110837043516?...

ritschi

den bmw motor kann man einbauen.

allerdings müssen ein paar anbauteile vom omega übernommen werden.

z.b. hat der bmw andere injektoren als der opel

Themenstarteram 17. September 2013 um 12:39

Hallo , meint ihr der hier könnte passen

http://www.ebay.de/itm/251339996036?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen