1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Umbau vollelektrische Sitze + Sitzheizung hinten

Omega B - Umbau vollelektrische Sitze + Sitzheizung hinten

Opel Omega B
Themenstarteram 30. Dezember 2009 um 17:20

Hallo,

ich habe einen MV6 Caravan von 1998 mit Veloursitzen. Mittlerweile habe ich mit eine Lederaussttaung von einem 2.5 V6 besorgt.

Jetzt habe ich zwei Fragen: Die Ledersitze haben lediglich eine elektrische Höhenverstellung, meine Stoffsitze sind vollelektrisch. Kann ich einfach die Sitzschiene und den Motor für die Lehenverstellung umbauen, sodaß die Ledersitze dann vollelektrisch sind ? (Sitze haben Seitenairbag).

Des weiteren habe ich die Sitzheizung hinten nachgerüste, von einem 95er Modell die Rückbank mit Heizmatten und Kabeln besorgt (Lehne ist ohne aus dem oben beschriebenen 98er 2.5 V6). Mir reicht das der Popo heiß wird also brauche ich die beheizte Rückeblehne nicht. Habe alles angeschlossen inklusive den 2 Relais unter der Rückbank. Strom kommt an, aber Hintern bleibt kalt. Hat es ev. damit zutun, dass die Kabel für die Rückenlehne nicht angeschlossen sind?

Gruß und Danke

Ähnliche Themen
40 Antworten

Ich habe zwar noch nie was an der Sitzheizung gemacht,

aber wenn die Lehnen auch ne Heizmatte haben, 

wäre es schon wichtig zu wissen, ob die in Reihe oder parallel angeschlossen sind.

 

Im Plan für die SH ist nur ein Kreis dargestellt, also offensichtlich auch nur ein Kreis.

Wofür auch der einzelne Temperaturschalter spricht.

 

Ergo eine Reihenschaltung.

Und dann dürften Deine hinteren Schinkenwärmer sehr schnell aufrauchen, wenn Du sie ohne die Lehnenmatten betreibst.

 

Gefühlsmäßig finde ich das aber auch irgendwie nicht logisch, die Heizung in den Lehnen.

 

Die Sitze kannst Du auf die Konsolen umbauen, aber die Lehne ist ja auch mit nem Motor bestückt.

Was hast Du Dir denn dafür ausgedacht?

Sitzkonsole-memory-sitze

Nicht-E-Sitze auf E umbauen geht ohne Flex und Schweißgerät nicht ;) Nur die Konsolen lassen sich tauschen. Wegen der Sitzheizung quäl mal die Such, ich hab ich ausgiebig damit beschäftigt ;) Sprich Sitzheizung hinten nachrüsten, Heizmatten tauschen etc ... Um bei Kurt an zu knüpfen: Pro sitz sind 2 Matten verbaut die in Reihe geschaltet sind. Kosten pro Matte ca. 80€

die Sitzheizung, egal ob vorne oder hinten, funktioniert nur, wenn sowohl die Popowärmer, als auch die Lehnenheizung verbaut ist, ansonsten müsstest Du den Stecker der Sitzheizmatte,an den die Lehnenheizmatte angeschlossen wird, brücken (also der SH vorgaukeln, es wäre eine Lehnenmatte verbaut.)

Allerdings weiss ich nicht ob die Sitzheizmatte möglicherweise dann durchkokelt.

Das ist -wenn es eine Rehenschaltung ist- nach dem Ohmschen Gesetz, nicht nur möglicherweise, sondern ganz sicher der Fall.

Interessant wäre allerdings in der Tat, was passieren würde, wenn man nur die Matte der Sitzfläche betreibt, da der Temperatursensor ja an der Sitzfläche. Wird der schnell genug warm um ein Durchbrennen der Matte zu verhindern? Theoretisch Fließt ja nen Strom von 4A .. der sollte nicht sofort zur Zerstörung der Matte führen ... Interessant wirds beim Schaumstoff im Sitz :D

Das wird vermutlich eine Brenzlige Erfahrung, da der Thermoschalter ja eigentlich die Feuerwehr ist und für hohen den Strom und die schnellere Erwärmung dann schon zu spät abschaltet.

Das machen weder die Heizung, noch der Schaumstoff und wenn er Pech hat auch der Bezug nicht lange mit.

 

Aber Timmee, noch mal zum Grundverständnis, was spricht denn gegen ein strippen der Sitze und das Umpolstern.

Ich habe das bei BMW, Mecedes, VW, Subaru und Fiat schon gemacht, aber noch nicht beim Omega.

Ist das so ein großer Aufwand, oder ist es gar zerstörungsfrei nicht möglich.

Also bei mir ist es in erster Linie an den Halterungen dür die Kopfstützen gescheitert, die man nicht zerstörungsfrei heraus bekommt. Sollte doch Jemand wissen wie es geht möge er sich bitte jetzt und hier melden!!! Interessiert mich nämlich. Wenn man das Problemchen gelöst hat (ggf. durch Nachkauf der Halterungen) könnte es gehen. Ich hab Velours und Ledersitze noch nicht direkt mit einander verglichen. Die Unterfütterung der eigentlichen Bezüge ist nen Bisschen anders. So wie es aussieht ist aber der Stahlrahmen gleich, so dass man alles umziehen könnte, also Bezüge komplett mit Polsterung. Ich will mich da nicht festlegen, aber das könnte mit hoher Warscheinlichkeit klappen. Nur der rein mechanische Umbau ist nicht so ohne Weiteres zu machen, da man gewisse Teile wie die Welle für die Lehnenverstellung nicht ohne ein Paar Schnitte heraus bekommt. Das wäre nur ein Punkt. Obs da noch mehrere Knackpunkte gibt kann ich so nicht sagen. Jedenfalls konnte ich einen manuellen Antrieb mechanisch nicht auf elektrischen umbauen, da es da ein paar unterschiede im Scharnier gibt. Aber um wieder zum Punkt zu kommen, umpolstern könnte klappen, da die Stahlgestelle der Sitze vom '95er und vom '99er nur minimale Unterschiede aufweisen. Ich weiß nicht mehr genau was es war .. jedenfalls konne ich das bei meiner Umbauerei vernachlässigen.

Zum Aufwand: Das schlimmste sind die Bezüge wegen den Befestigungsringen ... wenn du alle abgekniffen hast hast du ne Sehnenscheidenentzündung. Das Befestigen der Bezüge mit angemessen starkem Draht ist etwas mühsälig, aber mit nem Käffchen nebenbei (manch anderer mag nen Bier nehmen ;) ) gut zu machen .. die Polsterung ist dann kein Problem mehr.

Themenstarteram 2. Januar 2010 um 16:41

Danke erstmal für die Infos.

Da die Ledersitze diese "Beifahrerumklappfunktion" haben und es diese von Opel nur in Verbindung mit manuellen Sitzen gab (wenn im MV6 geordert, gab es auch nur die teilelektrischen Sitze, habe letztens einen Stoff MV6 damit gesehen), werde ich vielleicht sie dann so einbauen wie sie sind. Ich verstelle so selten meinen Sitz, da ist der Klappmechanismus von größerem Vorteil.

Sitzheizung hinten echt nur mit Rückenlehne? Das wäre echt ärgerlich. Wäre dann eine Nachrüstmatte die Lösung? Kann man einfach die Opellösung ausbauen und ersetzen?

gruß

Wo sind denn die Schalter von der Sitzheizung hinten? Hat mal jemand n Foto?

PS: Frag doch mal bei Opel nach den Heizmatten. Habe mal welche dort gekauft. War überhaupt nicht teuer.

die Schalter sind rechts und links neben dem 12V-Anschluss/Zig-Anzünder unter der Luftdüse für hinten.

 

 

MfG Flo

Sitzheizungsschalter sitzen rechts und links neben dem Zigarrettenanzünder, unter den mittleren hinteren Ausströmern. 

Die Stecker sitzen (wen der Wagen nicht damit ausgerüstet ist) immer fixiert in der Blende.

Wenn man die Schalter nachrüsten will, ist es besser sich eine Blende zu besorgen, in der die Aussparungen original vorgesehen sind, sonst halten die Schalter schlecht bis gar nicht.

Sitzheizungsschalter-hinten
Zigarrettenanzuender-stecker-sitzheizungsschalter-hinten
Themenstarteram 2. Januar 2010 um 17:10

Das ist ja jetzt das ärgerliche, ich habe mir einen passenden Schalter besorgt, für 170 € bei Opel das Verbindungskabel + die 2 Relais/Steuergeräte geholt und nu funktioniert es nicht weil ich keine beheizt Lehne habe *grummel*.

Und eine passende Lederrückbank mit Heizung für das kleine Facelift (1997 - 1999) zu finden dürfte sehr unwahrscheinlich sein.

Deshalb meine Frage nochmal, könnte es mit Nachrüstmatten funktionieren, weil diese ja nich in Reihe mit ner Lehne geschaltet sind?

ja das würde gehen allerdings sorry das du gedacht hast die Matten sind da und nur die kabel fehlen. -.-

 

zu deiner Beruhigung es sind nur "Schalter" d.h. du kannst auch nachrüstmatten z.b. von waeco nehmen. anderseits gebe ich bedenken: Wie oft fährt jmd. hinten mit der das dann nutzt? Speziell im Winter?

 

 

MfG Flo

Themenstarteram 2. Januar 2010 um 17:32

Bei mir fährt öfters jemand mit un dich weiß wie eklig kalt Leder sein kann *grins*

Und wenn ich schon jetzt auf Leder umrüste, wollte ich auch den Popowärmer hinten.

Also Nachrüstmatten reingeschoben, angeschlossen und gut? Hoffentlich kann man den Lederbezug einfach abmachen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen