1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B X20XEV springt schlecht an

Omega B X20XEV springt schlecht an

Opel Omega B

Hallo,

habe seit gestern folgendes Problem :

Nach längerer Standzeit (über Nacht) springt er ganz normal an. Nach ca. 3min Standgas geht er aus und springt dann nur noch ganz schlecht an. Man muss bei "Leiern" mit dem Gaspedal "pumpen". Irgendwann kommt er dann. Allerdings brennt dann die MKL. Auch alle weiteren Versuche zum Anlassen gehen nur mit extremen "leiern" und "Gaspedalumpen".

Es kommt auch vor, das man ihn gar nicht zum Laufen bringt (habe heute die Batterie leer-geleiert)

Kraftstoffpumpenrelais wurde schon gewechselt ohne Verbesserung.

Ich habe die Benzinpumpe (im Tank) in Verdacht. Kann es sein, dass der Wagen auch läuft, wenn die Pumpe im Tank nicht geht? Am elektr. Anschluss der Pumpe liegt Spannung an. Spürt man, ob die Pumpe geht (Vibrationen)?

Könnte es auch die Lambdasonde sein?

Was könnte die Ursache dafür sein, dass es nach längerer Standzeit für kurze Zeit funktioniert?

Fällt Euch noch eine andere Ursache sein?

Danke für Eure Hilfe.

Gruß

Jörg

Ähnliche Themen
13 Antworten

Klingt für mich eindeutig nach Lambdasonde. Also erstmal Fehlerspeicher auslesen. Wie das geht findest du über die Suche.

War beim FOH, allerdings nicht mit dem Omi, der hing am Ladegerät. FOH meint das Auto müsste auch mit defekter Lambdasonde einwandfrei anspringen. Er geht halt nur ins Notlaufprog. Werde morgen versuchen zu starten und zum FOH zu fahren zum Auslesen des Fehlerspeichers. Falls es nicht klappt blink ich mir die Meldung raus. Macht leider zur Zeit überhaupt keinen Spaß am Omi zu basteln: Saukalt, Sauwind, Sauregen und erkältet bin ich auch noch. "Zum Glück" bin ich diese Woche in Kurzarbeit......

Gruß

Jörg

Hallo Jörg,

ich tppe mehr auf Kurbelwellensensor und/oder Nockenwellensensor.

Aber lass mal die Fehlercodes auslesen. Bin mal gespannt was der FOH sagt.

 

Gruß Reinhard 

Also, Nockenwellensensor hatte ich schonmal. Da gabs auch keine Probleme mit dem Anspringen. Ich melde mich auf jeden Fall morgen wieder mit dem Ergebnis des Auslesens.

Ciao Jörg

am 23. Februar 2009 um 19:49

Tippe eher auf Kaltlaufregelventil.

Kannste auch mal saubermachen. Aber das hat jetzt mal nix mit der MKL zu tun....

am 23. Februar 2009 um 22:03

hallo.

ich will auch ein tipp abgeben

 

Kühlmitteltemperatursensor

zwar seltener

aber die quote höher

;)

mfg

Hallo,

weil bei mir genau dieses Phänomen auch schon auftrat, und sich nachher ein defekter Kurbelwellensensor als Übeltäter entpuppt hat, ist das mein erster Tipp. Und da sprang der Wagen auch nicht mehr vernünftig an, ich habe allerdings Kabel und Stecker "restauriert" und es ging wieder, der Einbau eines neuen KWS war nicht notwendig.

Leider hat der FOH erst heute nachmittag Zeit, deshalb hab ich den Fehlercode selbst ausgeblinkt. Ergebnis 3 Fehler in dieser Reihenfolge:

1) 335: Falsches Signal Motordrehzahl

2) 230: Relais Benzinpumpe

3) 100: Luftmengenmesser

Kann es sein, dass die beiden ersten Fehler älter sind? Habe ja gestern z.B. testweise das Benzinpumpenrelais getauscht.

Welcher der Fehler macht nach Eurem Geschmack wohl den meisten Sinn im Zusammenhang mit dem Problem?

Meine Annahme: Beim absoluten Kaltstart des Motors wird z. B. das Signal des Luftmengenmessers noch nicht verarbeitet. Erst wenn die Steuerung diesen Wert abfragt und nicht bekomt, kommt der Fehler.

Was meint Ihr zu dieser These?? Welcher Wert der o.g. 3 Fehler könnte das sein??

Habe heute morgen nochmal den Motor angelassen. Sprang auch ohne probs an. Ich hab dann im Stand die Drehzahl bei ca. 2000 1/min gehlaten. Nach 2min ein kurzer Aussetzer (wie wenn er sich verschluckt) danach Notlaufprogramm.

Ich werd mir erst mal den LMM vornehmen und meld mich dann wieder.......

Gruß

Jörg

Zitat:

Original geschrieben von j_red

Leider hat der FOH erst heute nachmittag Zeit, deshalb hab ich den Fehlercode selbst ausgeblinkt. Ergebnis 3 Fehler in dieser Reihenfolge:

 

1) 335: Falsches Signal Motordrehzahl

2) 230: Relais Benzinpumpe

3) 100: Luftmengenmesser

 

Kann es sein, dass die beiden ersten Fehler älter sind? Habe ja gestern z.B. testweise das Benzinpumpenrelais getauscht.

Welcher der Fehler macht nach Eurem Geschmack wohl den meisten Sinn im Zusammenhang mit dem Problem?

Meine Annahme: Beim absoluten Kaltstart des Motors wird z. B. das Signal des Luftmengenmessers noch nicht verarbeitet. Erst wenn die Steuerung diesen Wert abfragt und nicht bekomt, kommt der Fehler.

Was meint Ihr zu dieser These?? Welcher Wert der o.g. 3 Fehler könnte das sein??

 

Habe heute morgen nochmal den Motor angelassen. Sprang auch ohne probs an. Ich hab dann im Stand die Drehzahl bei ca. 2000 1/min gehlaten. Nach 2min ein kurzer Aussetzer (wie wenn er sich verschluckt) danach Notlaufprogramm.

 

Ich werd mir erst mal den LMM vornehmen und meld mich dann wieder.......

Gruß

Jörg

Hallo Jörg,

alle ausgelesene Fehler sind bei stehendem Motor vorhanden, da kein Impuls am Steuergerät ankommt.

Das sieht man daran, daß bei Fehler 100 die Spannung am HFM zu niedrig ist. Ebenso beim Fehler 230 (Kraftstoffpumpenrelais). Bei Fehler 335 erkennt er Kurbelwellensensor falsches Drehzahlsignal.

Laß dem Motor im Leerlauf laufen, und lies dann die Fehler aus. Deine Annahme es sei der HFM ist nicht ganz richtig. Der HFM nimmt sofort seine Arbeit auf egal ob -20°C oder +50°C.

 

Gruß Reinhard

Fehlerausblinken geht bei mir nur bei eingeschalteter Zündung, nicht bei laufendem Motor. Signal vom KWS kommt m. E. auch temp- unabhängig......

Fahr gleich nochmal zum FOH, mal sehen was das Diagnosegerät sagt.....

Das die Signale sowohl vom LMM (was heisst eigentlich HFM?) als auch vom KWS vom Start weg vorliegen ist klar, die Frage ist, verarbeitet die Steuerung die Signale auch von Anfang an?

Zitat:

Original geschrieben von j_red

Fehlerausblinken geht bei mir nur bei eingeschalteter Zündung, nicht bei laufendem Motor. Signal vom KWS kommt m. E. auch temp- unabhängig......

Fahr gleich nochmal zum FOH, mal sehen was das Diagnosegerät sagt.....

 

Das die Signale sowohl vom LMM (was heisst eigentlich HFM?) als auch vom KWS vom Start weg vorliegen ist klar, die Frage ist, verarbeitet die Steuerung die Signale auch von Anfang an?

Hallo Jörg,

der KWS zählt nur 0 und 1. Also Zahnlücke da, Zahnlücke nicht da und ist völlig Temperatur unabhängig.

HFM = Heiß Film Luft Massenmesser 

LMM = Luft Mengen Messer 

Beim HFM ist ein Hitzedraht im Gehäuse der erwärmt wird. Strömt nun Luft an dem Draht vorbei kühlt er ab. So wird die vorbeiströmende Luftmasse gemessen.

Beim LMM ist eine Stauklappe die durch die Luftströmung geöffnet wird. Damit wird die Luftmenge berechnet.

Für die Berechnung ist im Steuergerät ein Kennfeld über Drehzahl und Lastsignal abgelegt.

Die Signale vom HFM werden sofort vom Steuergerät verarbeitet.

So, war beim FOH. Fragt nicht, was er für das Fehlerauslesen haben wollte. "Unverschämtheit" wäre noch geschmeichelt.

Laut Tech2 ist es Kurbelwellen-/ Nockenwellensensor.

Werd wohl zuerst den NWS machen (ist einfacher).

@kölschtrinker

Zitat:

...ich habe allerdings Kabel und Stecker "restauriert" und es ging wieder, der Einbau eines neuen KWS war nicht notwendig.

Wie hast Du damals herausgefunden, das es nicht der Sensor sondern nur das Kabel war? Wie restauriert man ein Kabel?

Weisst Du wo die Kabel- Steckverbindungen für den KWS sind?

Zum Schluß ein Lob an alle die richtig getippt hatten!!!

Gruß

Jörg

Zitat:

Original geschrieben von j_red

So, war beim FOH. Fragt nicht, was er für das Fehlerauslesen haben wollte. "Unverschämtheit" wäre noch geschmeichelt.

Laut Tech2 ist es Kurbelwellen-/ Nockenwellensensor.

Werd wohl zuerst den NWS machen (ist einfacher).

@kölschtrinker

Zitat:

Original geschrieben von j_red

Zitat:

...ich habe allerdings Kabel und Stecker "restauriert" und es ging wieder, der Einbau eines neuen KWS war nicht notwendig.

Wie hast Du damals herausgefunden, das es nicht der Sensor sondern nur das Kabel war? Wie restauriert man ein Kabel?

Weisst Du wo die Kabel- Steckverbindungen für den KWS sind?

Zum Schluß ein Lob an alle die richtig getippt hatten!!!

Gruß

Jörg

Hallo Jörg,

bin dem Kabelverlauf des KWS vom Sensor an aufwärts gefolgt bis zur Steckverbindung (ich hab aber nen V6 da isses bissl anders),

dann hab ich den Sensor ausgebaut, und mir die ganze Kabelage mal genauer angeschaut... Habe dann das Kabel an zwei leicht porösen Stellen (Scheuerstellen) mit Kontaktspray behandelt und Schrumpfschlauch drüber gezogen, sowie den Stecker ent-oxidiert, die Kontakte waren völlig "verranzt"... und das auf beiden Seiten der Anschlussstecker. Alles wieder eingebaut, auf saubere Verlegung achten... freuen ! (Vor dem "ordentlich" verlegen lieber mal ein testlauf, damit die arbeit nicht umsonst is)

Deine Antwort
Ähnliche Themen