1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - X25DT - Motor nimmt kein Gas an

Omega B - X25DT - Motor nimmt kein Gas an

Opel Omega B

Fahre einen Omi - Kombi aus 2000 mit der 131 PS - Maschine, 2,5 DT (XT - Motor). 177.000 km.
In letzter Zeit tritt es vermehrt auf, dass der Wagen bei niedriger Drehtzahl kein Gas annehmen will. Schaukelt er sich langsam hoch, geht es ganz normal weiter.
Niedriger Drehzahl: so 1000 - 1500 Umdrehung, ab 2000 - 2200 kommt er dann wieder.
Wenn ich in dieser Phase die Kupplung trete, geht die Drehzahl hoch.
Auch fiel mir gestern auf der Bahn auf, dass bei 185 km/h schluß war.
Zur Info
Habe erst vor Kurzem einen neuen ATM Motor vom 525 BMW bekommen.
Habe hier den Motor incl. Kopf / Einspritzpumpe übernommen.
Vorher war das o.g. Verhalten noch nie aufgetreten.
Ich vermute nun, dass es sich hier evtl. um die Einspritzanlage handeln könnte. Beim Motor hatten wir die Kompression bereits überprüft, im kalten Zustand immer um die 30 bar.
Das Wechseln der Einspritzpumpe ist kein Problem, da ich noch eine Generalüberholte liegen habe.
Hat jemand schon ein ähnliches Problem gehabt und was haltet ihr von meiner Idee???
Nochwas
Der Keilrippenriemen rutscht beim Anlassen, ist danach weg, habe es bereits ergebnislos mit Keinriemenspray versucht. Evtl. doch ein elektronisches Problem.
Andere Ideen???
Igelbuggy

Ähnliche Themen
5 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Igelbuggy


Fahre einen Omi - Kombi aus 2000 mit der 131 PS - Maschine, 2,5 DT (XT - Motor). 177.000 km.
In letzter Zeit tritt es vermehrt auf, dass der Wagen bei niedriger Drehtzahl kein Gas annehmen will. Schaukelt er sich langsam hoch, geht es ganz normal weiter.
Niedriger Drehzahl: so 1000 - 1500 Umdrehung, ab 2000 - 2200 kommt er dann wieder.
Wenn ich in dieser Phase die Kupplung trete, geht die Drehzahl hoch.
Auch fiel mir gestern auf der Bahn auf, dass bei 185 km/h schluß war.
Zur Info
Habe erst vor Kurzem einen neuen ATM Motor vom 525 BMW bekommen.
Habe hier den Motor incl. Kopf / Einspritzpumpe übernommen.
Vorher war das o.g. Verhalten noch nie aufgetreten.
Ich vermute nun, dass es sich hier evtl. um die Einspritzanlage handeln könnte. Beim Motor hatten wir die Kompression bereits überprüft, im kalten Zustand immer um die 30 bar.
Das Wechseln der Einspritzpumpe ist kein Problem, da ich noch eine Generalüberholte liegen habe.
Hat jemand schon ein ähnliches Problem gehabt und was haltet ihr von meiner Idee???
Nochwas
Der Keilrippenriemen rutscht beim Anlassen, ist danach weg, habe es bereits ergebnislos mit Keinriemenspray versucht. Evtl. doch ein elektronisches Problem.
Andere Ideen???
Igelbuggy

Ok, gab mal keine Antworten, trotzdem eine kleine Rückmeldung.

Es lag am AGR, dies habe ich gewechselt und der Fehler ist seitdem nicht mehr aufgetreten, auch die Höchstgeschwindigkeit ist wieder normal.

Igelbuggy

Zitat:

Original geschrieben von Igelbuggy



Zitat:

Original geschrieben von Igelbuggy


Fahre einen Omi - Kombi aus 2000 mit der 131 PS - Maschine, 2,5 DT (XT - Motor). 177.000 km.
In letzter Zeit tritt es vermehrt auf, dass der Wagen bei niedriger Drehtzahl kein Gas annehmen will. Schaukelt er sich langsam hoch, geht es ganz normal weiter.
Niedriger Drehzahl: so 1000 - 1500 Umdrehung, ab 2000 - 2200 kommt er dann wieder.
Wenn ich in dieser Phase die Kupplung trete, geht die Drehzahl hoch.
Auch fiel mir gestern auf der Bahn auf, dass bei 185 km/h schluß war.
Zur Info
Habe erst vor Kurzem einen neuen ATM Motor vom 525 BMW bekommen.
Habe hier den Motor incl. Kopf / Einspritzpumpe übernommen.
Vorher war das o.g. Verhalten noch nie aufgetreten.
Ich vermute nun, dass es sich hier evtl. um die Einspritzanlage handeln könnte. Beim Motor hatten wir die Kompression bereits überprüft, im kalten Zustand immer um die 30 bar.
Das Wechseln der Einspritzpumpe ist kein Problem, da ich noch eine Generalüberholte liegen habe.
Hat jemand schon ein ähnliches Problem gehabt und was haltet ihr von meiner Idee???
Nochwas
Der Keilrippenriemen rutscht beim Anlassen, ist danach weg, habe es bereits ergebnislos mit Keinriemenspray versucht. Evtl. doch ein elektronisches Problem.
Andere Ideen???
Igelbuggy
Ok, gab mal keine Antworten, trotzdem eine kleine Rückmeldung.
Es lag am AGR, dies habe ich gewechselt und der Fehler ist seitdem nicht mehr aufgetreten, auch die Höchstgeschwindigkeit ist wieder normal.
Igelbuggy

Die Geschichte ging weiter.

Fehler trat nach 150 km doch wieder auf. Habe nun ein wenig nachgedacht, zwischenzeitlich hat man sich ja doch ein wenig weitergebildet. Als es dann wieder auftrat, habe ich einfach (als Versuch) den Unterdruckschlauch vom AGR abgezogen und wieder raufgesteckt und siehe da, der Motor lief wieder ganz normal. Als der Fehler nun nach weiteren ca. 100 km auftrat, wieder abgezogen etc., Wagen lief wieder normal.

Nun habe ich zumindest die Ursache gefunden. Nun kommt noch die Fehlersuche, da am AGR noch Unterdruck war, was so wohl nicht sein sollte. Das erste AGR hat Öl gelassen, evtl. ist das Öl auch in den Schlauch etc., dies muß ich aber noch überprüfen, bis ich dazu Zeit habe, eben anhalten, aussteigen, Schlauch abziehen und wieder rauf, Wagen läuft.

Gruß Igelbuggy

Abschlußmeldung

Habe den Unterdruckschlauch zum AGR nun abgeklemmt und dicht gemacht.

Fehler ist nicht wieder aufgetreten. Wagen läuft normal, ohne Auffälligkeiten. Zum nächsten TÜV muß ich den Unterdruckschlauch selbstverständlich wiede anschließen.

Zitat:

Original geschrieben von Igelbuggy



Zitat:

Original geschrieben von Igelbuggy



Ok, gab mal keine Antworten, trotzdem eine kleine Rückmeldung.
Es lag am AGR, dies habe ich gewechselt und der Fehler ist seitdem nicht mehr aufgetreten, auch die Höchstgeschwindigkeit ist wieder normal.
Igelbuggy
Die Geschichte ging weiter.
Fehler trat nach 150 km doch wieder auf. Habe nun ein wenig nachgedacht, zwischenzeitlich hat man sich ja doch ein wenig weitergebildet. Als es dann wieder auftrat, habe ich einfach (als Versuch) den Unterdruckschlauch vom AGR abgezogen und wieder raufgesteckt und siehe da, der Motor lief wieder ganz normal. Als der Fehler nun nach weiteren ca. 100 km auftrat, wieder abgezogen etc., Wagen lief wieder normal.
Nun habe ich zumindest die Ursache gefunden. Nun kommt noch die Fehlersuche, da am AGR noch Unterdruck war, was so wohl nicht sein sollte. Das erste AGR hat Öl gelassen, evtl. ist das Öl auch in den Schlauch etc., dies muß ich aber noch überprüfen, bis ich dazu Zeit habe, eben anhalten, aussteigen, Schlauch abziehen und wieder rauf, Wagen läuft.
Gruß Igelbuggy

Hallo!
habe es schon im ersten Beitrag gelesen,aber konnte mir keinen Reim drauf machen!
danach hatte ich es leider aus den Augen verloren.
hoffe er geht auch richtig und macht Dir Freude .
Spritverbrauch und Einsatzbedingungen z.B. Kurzstrecke,viel Stadt oder
mehr Landstraße und BAB???
da hier ja mehrere unterwegs sind,die  einen zu hohen
Dieselkonsum haben !
nur Interessenhalber,pst-die anderen Lesen mit,grins!

mfg

Hey

bzgl. des Spritverbrauchs.

Ich fahr so mix mit Kurzstrecke / BAB / kaum Stadt. Verbrauch liegt so zwischen 8 - 9 Litern.

Ich steh ja nun auf Omega, ist bereits mein Dritter, von 3,0 l bis 2,0 16 V nun mein erster Diesel.

Habe bis jetzt keine so guten Erfahrungen mit Diesel gemacht, oder auch nur Pech gehabt.

Gruß

Igelbuggy

Zitat:

Original geschrieben von rosi03677


Hallo!
habe es schon im ersten Beitrag gelesen,aber konnte mir keinen Reim drauf machen!
danach hatte ich es leider aus den Augen verloren.
hoffe er geht auch richtig und macht Dir Freude .
Spritverbrauch und Einsatzbedingungen z.B. Kurzstrecke,viel Stadt oder
mehr Landstraße und BAB???
da hier ja mehrere unterwegs sind,die  einen zu hohen
Dieselkonsum haben !
nur Interessenhalber,pst-die anderen Lesen mit,grins!
mfg
Deine Antwort
Ähnliche Themen