- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Omega & Senator
- Omega B - X30XE - Nach ZKD Wechsel Probleme mit dem Leerlauf und dem Startverhalten
Omega B - X30XE - Nach ZKD Wechsel Probleme mit dem Leerlauf und dem Startverhalten
Moin,
Vorab, haben am X30XE die ZKD erneuert, sprang super an, fährt sich wunderbar - kein ruckeln nix zieht gut alles super im grunde, nur ein paar kleinigkeiten die stören,...
Wieviel Druck ist im Normalfall eigentlich auf dem Kühlsystem? Mir kommt das soviel vor? Oder ich meine das nur... Klar das das zischt wenn alles richtig warm ist, aber das hört gefühlt garnet auf :O
(Natürlich nur mit äusserster Vorsicht den Behälter offen gedreht!)
Und jetzt fängt er seit gestern abend an, sobald er mal 30min steht springt er schlecht an,
vohin stand er ne std. und habe bestimmt eine Minute gebraucht bis er ansprang.
Anlasser dreht eigetnlich völlig normal durch.
Im Stand läuft er unruhig, zwar auf allen Zylindern aber Drehzahl schwankt doch einwenig genauso wie das Licht (Innenraum) das flackert.
Verdacht liegt eventuell sogar auf LLR?
BC zeigt im stand auf P bzw N mind. 1,5l mom verbrauch an, und eigetnlich sind ja 0,9-1,1l normal, so kenne ich es jedenfalls von meinem 2,5er damals noch.
Neu ist ZKD, Zündkerzen-Kabel-DIS, VDD und so is ja klar...
Oder könnte das schon größtenteils mit dem LLR zsm hängen?
Will jetzt ungerne einfach auf Verdacht alles tauschen was möglich wäre,..
Grüße.
Ähnliche Themen
14 Antworten
Benzinpumpe-Benzinfilter-prüfen ggfs. erneuern.
Gruss Haibarbeauto
Hi, Danke für die Antwort.
Kann des auch mit dem 20l Problem zusammen hängen? Weil hatte vorgestern abend noch getankt, laut Anzeige etwas über 20l waren dann drin und er sprang gestern morgen sofort an.
Und Benzinfilter werde ich demnächst trotz allem mal wechseln.
Es gab hier schon Informationen, das ein schräg geparkter Wagen, ob nun rauf oder runter, beim Starten u.u. kein oder nicht ausreichen Benzin gekommt. Aber, dads könnte auch für Diesel gegolten haben.Wichtig ist aber, Benzinfilter werden häufig vergessen. Meiner war damals schon über 10 Jahre alt.
Gruss
Haibarbeauto
Kann fürn Diesel gewesen sein, muss ehrlich sagen mir is das auch nur ein gefallen gestern schlagartig, dachte das zählt auch für die Benziner, Aber der Wagen stand eh immer grade bis jetzt.
Das stimmt, bei meinem damaligen Kombi sah der Filter auch net mehr wirklich schön aus, allerdings war das ne Arbeit die will man kein 2 mal machen.. aber muss sein!
Update:
Denke das mit dem schlechten anspringen ist jetzt gelöst, ZKD die zweite!
denke die Köpfe zumindest Beifahrerseite ist nicht Plan!
Er hat letztens das Wasser auf der Beifahrer Seite höhe Krümmer rausgedrückt,- Öl stand ist über sollwert. Wieder ein ganzes Stück.
Denke damit hängt auch das schlechte anspringen zusammen.
So, jetzt stehe ich vor der Entscheidung:
Planen lassen? -> Liest man überiwiegend nix gutes bzw zu 98% sagen die meisten nicht machen lassen...
Anderen Motor? -> Selbstverständlich kommt dann nen neuer Riemen, WaPu, und die ZKD neu.
Weiß grad net welchen weg ich gehen soll?
Was wäre am sinnvollsten?
Grüße
Nachmessen, feststellen wieviel notwendig ist.
Den vorherigen nichtssagenden Rat hätte der User auch für sich behalten können.
Die Köpfe dürfen lt. Opel grundsätzlich erst mal nicht geplant werden.
Das kannst du aber im geringen Rahmen ignorieren, wenn es nicht viel ist, was runter muß.
Glaube aber eher, daß da ein Lochfraßschaden, oder ein Montagefehler vorlag, da ein krummer Kopf eigentlich extrem selten d.h. so gut wie gar nicht vorkommt.
Wichtig ist hier drauf zu achten, daß es unter keinen Umständen zu einem Kolbenkontakt zum Ventil oder Kopf kommt. Der Raum in dem Bereich ist im Betrieb bei den Köpfen nämlich quasi Null Komma Nichts.
Zwar kann man das an Kopf und Kolben ausräumen und Sitze tiefer setzen, aber dann müssten auch die Ventile gekürzt oder Taschen in den Kolben gesetzt oder vertieft werden. Jedenfalls ein Rattenschwanz ohne Ende.
Wie gesagt es geht, aber ohne großen Aufwand eben nur in einem ganz geringem Rahmen.
Das Thema war hier aber auch schon x Mal in Wort und Bild in der Mache.
Lies dich dazu hier über die Suche mal gründlich ein.
Das gibt dir mehr Verständnis zu den ganzen Umständen und Zusammenhängen und hilft dir beim finden einer Entscheidung, wie du weiter verfahren willst.
Aber wie gesagt, ich denke da lag eher ein Montage Fehler, oder ein Defekt in der Dichtfläche vor, als ein krummer Kopf.
Hallo
gerade die Zylinderköpfe vom alten 2,5 und 3,0 V6 ,
fransen an den Kanälen der Wasserführung vom Zylinderkopf zum Zylinderblock
immer aus !
nebenbei sind die Kopfdichtungen noch zerfallen .
diese Zylinderköpfe beim alten V6 werden maximal 0,1 mm hier geplant .
sind die Auswaschungen zu groß, werden die Kanäle hier beim ALU-Spezialisten aufgeschweißt
und danach beim Motoreninstandsetzer Plan gemacht ,möglichst auf 0-Maß ,oder 0,05 mm !
danach ist aber immer ein sehr genaues Einstellen der Motorsteurung ein absoltues MUß !!!
gebrauchte ZK im Netz haben meist auch solche Schäden !
mfg
Danke für eure Antworten, habe schon viel gelesen im Forum,
Montagefehler würde ich trotz allem ausschließen, haben das alles in ruhe und mit dem auf dem Zettel beiliegenden Drehmomenten festgezogen. Der lief ja auch verdammt gut am Anfang. Bis auf das der Leerlauf unruhig war, aber kannte den Wagen ja vorherr nicht, da ich ihn mit Defekter ZKD gekauft habe.
Also werde ich die mal wieder ausbauen, und einfach weggeben zum vermessen usw anschließend kann man ja weiter gucken was dabei raus kommt, wird wohl denke ich erstmal die beste Lösung sein, wenn es dann soweit ist, werde ich mich nochmal melden. Aber kann dauern, der Wagen steht im freien, und dafür isses mir im mom zu kalt.
Zitat:
@kurtberlin schrieb am 14. Januar 2016 um 12:07:26 Uhr:
Den vorherigen nichtssagenden Rat hätte der User auch für sich behalten können.
Die Köpfe dürfen lt. Opel grundsätzlich erst mal nicht geplant werden.
Das kannst du aber im geringen Rahmen ignorieren, wenn es nicht viel ist, was runter muß.
Genau das habe ich geschrieben. Also kritisiere meinen
Post nicht. Das ist völlig Niveaulos und unberechtigt.
Ausserdem, du bist kein Mod also bleib in deiner Ebene.
Schreibst eh genug Müll durch falsches Lesen.
So, hab die Köpfe heute zu Risse Motorsport zum Planen gebracht, dachte da sind die am besten aufgehoben
Da bin ich jetzt mal auf das Ergebnis gespannt.
Nächste Woche wieder abholen, teile bestellen und den Kartong mal wieder zsm basteln
Grüße
Viel Glück das es jetzt klappt
Danke, hoffe es auch!
Update:
Zylinderköpfe abgeholt, war wohl nicht gerade wenig, vierzehntel, dann die Tage wieder zusammenbauen und hoffen!
Grüße.
Wollte mal Rückmeldung geben, Auto läuft seit letzten Sonntag wieder, Leistung hatter, springt sehr gut an, also lag es an den verzogenen Köpfen, Leerlauf ist immer noch nicht perfekt. Aber er läuft das ist erstmal die Hauptsache!
Mit dem leerlauf muss man dann halt mal weiter suchen/gucken woran es liegt.
Jetzt wäre natürlich praktisch zu wissen ob vor dem ZKD schaden genauso lief oder "perfekten" leerlauf hatte
Grüße