- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Omega & Senator
- Omega B - Xenon, automatische Kalibrierung?
Omega B - Xenon, automatische Kalibrierung?
Hallo,
da ich seit kurzer Zeit einen Omega besitze, stoße ich hin und wieder auf Neuland.
Habe auch versucht über die Suchfunktion bzw. die FAQ was zu finden, aber erfolglos.
Bezüglich des Xenon-Lichtes, wenn ich das Licht einschalte, müsste sich das Licht bzw. die Stellmotoren nicht automatisch kalibrieren? (sprich hoch runter und links und rechts und dann wieder in die "mitte")?
Bin der Meinung das mal bei einem anderen Omega gesehen zu haben?
Bei meinem Omega geht das Xenon einfach an und nichts passiert weiter, sprich wie bei Halogen Licht
Mein Omega ist Bj 2000.
Für Hilfe und Tipps bin ich wiederum sehr dankbar
Beste Antwort im Thema
Meine Herren,
ich danke für das aufklärende Gespräch!
Tolles Forum hier!
Schönes Fest und einen guten Rutsch miteinander
Ähnliche Themen
9 Antworten
Bei Xenon-Scheinwerfern gibts es generell zwei automatische Systeme, die dynamische und die statische Leuchtweitenregulierung.
Die dynamische gleicht in Echtzeit ständig die Höhe ab, die erkennt man auch daran dass sie beim Einschalten des Lichts kurz ganz runter + rauf fahren (Selbsttest).
Die statische (die hat der Omega) macht das nur beim Start des Motors / Einschalten des Lichts da sich während der Fahrt in der Regel die Beladung nicht ändert.
Testen kannst du diese z.B. mit Strich an der Wand (Hell- / Dunkel-Grenze) und anschließender Beladung des Kofferraums.
Damit ist bei dir also alles in Ordnung.
Gruß, Thomas
Danke für die Erklärung.
Denn müsste doch aber bei mir etwas nicht stimmen?
Wenn ich nämlich das Licht einschalte, fährt das Licht nicht hoch und runter?
Oder habe ich etwas falsch verstanden?
Zitat:
Oder habe ich etwas falsch verstanden?
Ja hast Du!!
Beim Omega bewegt sich nichts, ausser Du hast zwischen durch den Kofferraum be oder entladen.
Dann würde der Scheinwerfer sich auch nur leicht bewegen.
Ich gebe Gerhard vollkommen Recht .
der Omega macht beim Einschalten von Zündung und Oder Licht keine Spielereien mit den Scheinwerfern !
Der K Astra macht diese Spielerei schon beim Öffnen der Türen über ZV .
einmal links,einmal rechts ,einmal hoch,einmal runter und
Einmal alle Matrix Elemente kurz ansteuern.
Mfg
Beim Omega B gibt es keine Spiel-Kalibrierung (wozu soll die beim JEDEM Start nötig sein?). Bei meinem Mazda übrigens auch nicht. Ist also nicht zwingend nötig.
Meine Herren,
ich danke für das aufklärende Gespräch!
Tolles Forum hier!
Schönes Fest und einen guten Rutsch miteinander
Hallo zusammen,
muss den Beitrag aus aktuellem Anlass mal hochholen. Bei mir hat der TüV die LWR reklamiert (angebl. ohne Funktion, erhebl. Mangel). Er macht das aber daran fest, dass beim Start die Scheinwerfer nicht hoch und runter fahrene. Nach Aussage des Prüfers müssen sie das aber bei Xenon zwingend und solange sie das nicht tun, bekomme ich keine Plakette. Im Fahrbetrieb sind die Scheinwerfer völlig unauffällig, Fehler ist auch keiner hinterlegt.
Daher die Frage: Kann ich das irgendwo nachlesen mit der statischen LWR und wie diese zu prüfen ist? Ich habe die Befürchtung, anders bekomme ich keine HU. Könnte zwar noch die Prüforganistation wechseln aber 145€ bin ich ja schon los geworden.
Freue mich auf Eure Antworten
Eccy
Wenn die Xenon SW beim Omega richtig eingestellt sind,
geht kein SW hoch oder runter,
bei Zündung an und Abblendlicht an!!!
Die SW bleiben stoisch ruhig in ihrer Position.
Ist bei der LWRL und Xenon und Check Control etwas defekt kommt eh eine Fehlermeldung im MID/CID oder
Beim TID geht ne Leuchte an.
Bei manueller LWRL ohne Xenon müssen die SW
Hoch und runter g3hen über das Stellrädchen am Lichtschalter!
Prüfer wissen nicht alles ,besonders als Jungspund!
Ein Blick in die BA sollte den Wissenstand des Prüfer
Auf ungeahnte Höhen schieben,Grins
Keine Lampe an oder keine Meldung,
LWRL in Ordnung!!!!
MfG
Ich würde wieder zur TÜV-Stelle fahren und den Prüfer darauf hinweisen, dass der Omege kein Aktives System hat.