1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Y32SE - Limo - Neue Räder, Schmidt cc- Line

Omega B - Y32SE - Limo - Neue Räder, Schmidt cc- Line

Opel Omega B
Themenstarteram 19. Juli 2022 um 10:49

Hallo an allen in die Runde

Vielleicht kann mir der ein oder andere behilflich sein.

Möchte mir neue Räder montieren mit den Massen 255/35 R19 9,5 ET 35

225/40 R19 8,5 ET 35

Lochkreis 5x110

Werde ich bei der TÜV Abnahme erfolgreich sein?

Fahrzeug Opel Omega b 3,2 V6 Facelift Bj 2002

Ähnliche Themen
15 Antworten

Du wirst bestimmt erfolgreich sein, wenn du alle Vorraussetzungen erfüllst. ;)

 

Ist der Wagen tiefer gelegt, werden spurplatten montiert, ist alles freigängig? Dann wird das hinhauen.

Themenstarteram 19. Juli 2022 um 11:09

Ja er hat ein Gewindefahrwerk, und ist Gebörtelt

Mit Spurplatten meinst du habe ich keine Probleme

Danke der Antwort

@ TE

Du solltest vorher zu 'nem Prüfer hin und alles besprechen.

Da es die 19" nicht mit Teilegutachten nach §19.3 für den Omega gibt, geht nur eine Einzelabnahme nach §19.2/21.

Passen sollte es problemlos. Hinten wird es eng, bördeln braucht man da eigentlich erst ab 10,5" breiten Felgen. Problem ist eher der Übergang zur Heckschürze.

Hast du ein Gutachten? Oder nur das allgemeine von Schmidt für §19.2/21?

VG

Themenstarteram 19. Juli 2022 um 12:40

Ich hätte da jemand der mir die gebraucht verkauft.

Daher erbat ich um Ratschläge von Profis

Nur das allgemeine von Schmidt

Auf den Felgen steht eine KBA Nummer- 5 stellig.

Mit dieser Nummer ,gegeben vom Verkäufer,

Zur technischen Prüfstelle gehen und

Nachfragen ob die KBA Nummer für den Omi

Eine ABE dafür haben.

Die Chance sehe ich erstmal nicht,

Da bei Schmidt der Omi nur mit 18 Zoll gelistet ist.

Deswegen Nachfragen!

Viel Glück

Ich meine 225/40 R19 gibt es nur bis Lastindex 93. Für den Omega brauchst aber mindestens 94.

Bei den 255ern sollte LI 96 reichen.

@ AEaB

Auf der VA reicht ein LI von 87, hinten bei der Limo der 91er (bei Y oder W), sofern da nicht mehr als 240 eingetragen sind (Y32SE Limo Serie).

Entscheidend sind die Achslasten und da sind es bei der 3.2er Limo vorne 1080kg (540kg pro Rad = LI87 -> 545kg) und hinten 1155kg (1205kg mit Hänger), macht also etwas über 600kg pro Rad = LI 91-> 615kg.

Die eingetragenen 94W hängen mit den verfügbaren Größen bei der Zulassung UND von der schwersten Variante ab.

Unser 3.2er Kombi hat hinten eine Achslast von 1280kg bzw. 1305kg bei Hängerbetrieb. Ohne AHK reichen 93W mit AHK somit 94W (wenn man sicher sein will).

Das Interessante ist halt, dass es die eingetragene Seriengröße 205/65R15 94W als Sommerreifen nicht mehr gibt (nur noch als V). Ich dürfte diese Größe nur noch als WR bzw. GJR fahren, da es diese als 97V gibt.

VG

Wegen den 19 Zoll -Felgen .

Diese Herdteller stehen in der Liste

Aber keine von Schmidt CC Line.

Es gibt zwar noch Schmidt-Revolution und SMC

In der Liste,die haben aber keine 19 Zoll,

Da ist bei 18 Zoll Ende!!!

Wenn SCC ,

wird es eine Einzelabnahme und dann

Nur mit dem Felgengutachten,wegen Festigkeit und Tragfähigkeit+Befestigung!

Ohne Gutachten würde es unser Prüfer nicht machen !!!

gerade eben frisch aus der Datenbank(Prüfer war da) !

MfG

20220720
20220720
20220720
+2

@ rosi

Von Schmidt bekommst du ein allgemeines Gutachten für fast ALLE Hersteller mit fast allen Schmidt Felgen. Die bekommt man in der Regel immer eingetragen, sofern man einen fähigen Prüfer hat.

Ich hatte früher immer mit den dreiteiligen Schmidtfelgen (VN-Line in 18" mit Radinox Ring) geliebäugelt, waren mir aber immer zu "preiswert". Hinzu kam der Aufwand an der Hinterachse mit der Heckschürze bei den 10x18 mit 265/35R18 bzw. 275/35R18. So habe ich "nur" 8x18 Irmscher mit 245/40R18 mit 25er Spurplatten pro Seite hinten.

Jetzt ist das Ganze ja noch schwieriger geworden, da penibel auf die Abdeckung geachtet wird.

Mein Prüfer hat schon alle Augen zugedrückt, als er die 245/40R18 auf der VA eingetragen hatte, da die Lauffläche ca. 5mm zu weit nach vorne rausschaut.

Beim Omega hat der Prüfer ja noch die Möglichkeit nach alter Methode zu messen. Da hat es dann gepasst.

 

VG

HLMD,

Hier fragt der TE nach 19 Zoll Felgen von einem

bestimmten Hersteller

mit einer vorlgegebenen ET !

Da sind 18 Zoll nicht von Interesse und

auch beim Omega gar kein Problem,

Selbst mit 10,5 auf der HA "ohne" Sturzkorrekturbuchsen und

9 auf der VA und der richtigen Fahrwerkskonfiguration/Tieferlegung !

Den richtigen Prüfer benötigt man dann auch noch.

 

Entschuldigung HLMD, Bitte wegen den 18ern .

 

Dem TE seine einzige Hoffnung ist die KBA Nummer ,

Weil der Lieferant/Anbieter sehr oft gar nichts mit dem Hersteller zu tun hat.

Da kommt dann ganz jemand anderes Raus wie

ein namhafter Anbieter .

Das nennt man dann Auftragsfertigung.

MfG

Interessant für den Prüfer ist ja hauptsächlich der Nachweis über die Festigkeit der Felgen. Die kann man ja auch aus jedem anderen Gutachten dieser Felgen nehmen.

Die reine Eintragung geht dann eh über ne Einzelabnahme, wenn alles passt.

@ rosi

Die Schmidtfelgen werden keine KBA Nummer haben.

Eine KBA Nummer gibt es nur, wenn es auch eine ABE gibt.

Heutzutage haben ja fast alle Felgen in den gängigen Größen eine KBA Nummer inkl. ABE mit Anlage.

Bei Tuningfelgen ist eine ABE aber die Ausnahme.

Hier gibt es herstellerspezifische Gutachten oder nur allgemeine.

Bei der hier genannten Größe wird es zu 100% kein Teilegutachten nach §19.3 StVZO geben. Es geht hier nur eine Einzelabnahme nach §19.2/21 StVZO.

Dein Hinweis mit den 10,5" Felgen ist nutzlos, weil die Felgengröße entscheidend ist.

Bei 17" hat man null Probleme (mit 265er Reifen), bei 18" steht es 50:50, dass es passt, bei 19" MUSS man deutliche Karosseriearbeiten machen.

Mein Hinweis ging einzig und allein um die Karosseriearbeiten, die bei den 18"ern schon gefordert sind. Dass der TE 19" draufschrauben will, ändert am Sachverhalt nix. Er muss zu einem Prüfer, der nach §19.2/21 Eintragungen vornehmen darf.

 

VG

das ist doch Ok,HLMD.

in Bild 1 stehen die 19 Zoll-Felgen und in Bild 2 für die selben Felgen

Spaltenweise die Kennung drinn die hinten drauf stehen muß,

vom Hersteller !

z.B. 19 Zoll ET25 BTS Avalanche RAT Ecxulsive " RAT 859561"-Kennung

bei den anderen habe ich nur den Hersteller+Radtyp .

das ist schon Goldstaub so etwas üerhaupt sehen zu dürfen.

 

das muß halt der TE dort erfragen .

mfG

Themenstarteram 20. Juli 2022 um 11:08

Danke der zahlreichen Hilfestellungen

Deine Antwort
Ähnliche Themen