- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Opel 2.0 DI (16V) und 2.0 DTI Technsicher Unteschied
Opel 2.0 DI (16V) und 2.0 DTI Technsicher Unteschied
Hallo liebe Motortalker
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dextra100
Erstmal Danke für eure hilfe
Was ist den Technisch der Unteschied Intressiert mich einfach
der Sound vom Opel Diesel ist total Geil...
nimmst du irgenwelche drogen
unterschied im wesentlichen:
anderer turbolader (Garrett GT1544 anstatt GT1549/GT1549S) und kein ladeluftkühler im DI
Ähnliche Themen
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dextra100
Hallo liebe Motortalker
Ich würde gerne den Technischen Unterscheid zwischen dem Opel 2.0 DTI und 2.0 DI erklärt bekommen.
Ich suche einen Diesel für die kurzstrecke und will den Turbo nicht warm und kalt fahren.
Danke Robert
da hast du bei beiden pech, sind beides turbodiesel
mag man zwar beim DI kaum glauben, ist aber so.
wobei das motoröl erst mal ordentlich temperatur haben muss,
damit du den motor überhaupt kaltfahren musst.
dürfte auf kurzstrecken wohl kaum möglich sein.
und falls du nicht wie sebastian vettel auf lsd fährtst,
genügt eine normale fahrweise um den motor nicht zu schrotten.
Den 2.0 DTI hatte ich mal. Kurzstrecke ist absolutes Gift für den Motor, nach vielen erfolglosen Reparaturversuchen, die ordentlich Geld gekostet haben, hab ich ihn verscheuert. Nie wieder Diesel und Kurzstrecke.
vielleicht sollte man erstmal klären,
was er unter kurzstrecke versteht.
Erstmal Danke für eure hilfe
Was ist den Technisch der Unteschied Intressiert mich einfach
der Sound vom Opel Diesel ist total Geil...
Zitat:
Original geschrieben von dextra100
Erstmal Danke für eure hilfe
Was ist den Technisch der Unteschied Intressiert mich einfach
der Sound vom Opel Diesel ist total Geil...
nimmst du irgenwelche drogen
unterschied im wesentlichen:
anderer turbolader (Garrett GT1544 anstatt GT1549/GT1549S) und kein ladeluftkühler im DI
Zitat:
Original geschrieben von dextra100
Ich suche einen Diesel für die kurzstrecke und will den Turbo nicht warm und kalt fahren.
Wie willst du denn nach Kurzsstrecke 'nen Turbo kaltfahren (Trockeneis in den Luftfilterkasten)?
Turbos müssen nach langem heizen mit glühendem Krümmer kalt gefahren werden damit das Öl nicht festkokt, auf Kurzstrecke hast du da kein Problem. Auch bei normalem Tempo auf Langstrecke nicht.
Aber Diesel und Kurzsstrecke vertragen sich nicht unbedingt.
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von dextra100
der Sound vom Opel Diesel ist total Geil...
Egal was du nimmst, nimm weniger
Ab und an mal eine längere Strecke dabei? Wenn nicht tu dir einen Gefallen und lass die Finger vom Diesel. Die 3zyl. Ecotec im Corsa B sind auch für ihren tollen Sound bekannt
Kurzstrecke tut auch einem Benziner nicht gut.
Solange der Diesel keinen DPF hat, einfach zeitig Ölwechsel durchführen und es sollte schon klappen.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Kurzstrecke tut auch einem Benziner nicht gut.
Solange der Diesel keinen DPF hat, einfach zeitig Ölwechsel durchführen und es sollte schon klappen.
Auch ohne DPF ist das beim Diesel nicht gut wenn die Rußablagerungen nicht mal rausgeblasen werden. Kat hat heute fast jeder Diesel, Einspritzdüsen und Injektoren verkoken, ...
Für Benziner ist das auf Dauer auch nicht so gut, die verkraften das aber meist etwas besser. Liegt auch daran dass die schneller auf Temperatur kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Moers75
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Kurzstrecke tut auch einem Benziner nicht gut.
Solange der Diesel keinen DPF hat, einfach zeitig Ölwechsel durchführen und es sollte schon klappen.
Auch ohne DPF ist das beim Diesel nicht gut wenn die Rußablagerungen nicht mal rausgeblasen werden. Kat hat heute fast jeder Diesel, Einspritzdüsen und Injektoren verkoken, ...
Für Benziner ist das auf Dauer auch nicht so gut, die verkraften das aber meist etwas besser. Liegt auch daran dass die schneller auf Temperatur kommen.
Bei echter Kurzstrecke kommt wohl keiner von beiden auf Temperatur.
Die neueren Benziner haben ja auch Einspritzdüsen, Ventile etc., manche Benziner haben ja auch AGR.
Ob das so einfach ist?
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Kurzstrecke tut auch einem Benziner nicht gut.
Nicht nur auch, sondern sogar besonders. Wenn ich die Wahl habe zwischen einem Turbodieselmotor ohne DPF und einem Ottomotor, egal ob mit Turbo oder ohne, wähle ich sinnvollerweise, wenn nur Kurzstrecken anfallen, natürlich den Dieselmotor. Abgesehen vom Elektromotor und vom Saugdieselmotor gibt es für Kurzstreckenbetrieb nichts Günstigeres als einen Turbodiesel ohne DPF. Grund: Kaum Motorölverdünnung durch Kraftstoff und eine wesentlich geringere Kondensatbildung in der Abgasanlage (Durchrostung von innen).
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Die neueren Benziner haben ja auch Einspritzdüsen, Ventile...
Der war gut. Seit grob 1990 haben alle Benziner im Pkw - Bereich Einspritzdüsen. Und Ventile zur Steuerung der Brennraumfüllung haben die schon seit der Erfindung des Ottomotors.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Grund: Kaum Motorölverdünnung durch Kraftstoff ...
Hä? Das mußt du mir erklären.
Wenn ich den Benziner mal ordentlich warm fahre geht der Sprit wenigstens wieder raus aus dem Öl, beim Diesel nicht.
Gruß Metalhead
siehe hier, unter vorteile und nachteile:
http://www.kfz-tech.de/Benzinmotor.htm