- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra G & Coupé
- Opel Astra G Z18XE
Opel Astra G Z18XE
Guten Tag,
Ich habe mir ein Opel Astra G Cabrio gekauft... er hat 112t km runter und den Z18XE 1,8er Motor
Er hat folgendes Problem
Sporadisch P0335-4 Kurbelwellensensor Stromkreis offen
Kein Motordrehzahl Signal
- Brauch lange zum Starten
- Drehzahl geht bis Max. 3500
- mehr als 120kmh Fährt er nicht
Ich habe den sensor getauscht vorher war ein valero sensor drin den habe ich durch ein von Bosch gewechselt bin zum Kollegen fürs auslesen und löschen richtig mit Computer und Programm. Sofort kam der Fehler als sporadisch gekennzeichnet wieder . Und alles ist noch genauso
Hab dann nochmal geguckt ob er vielleicht nicht ganz drin ist aber er liegt plan auf.
Ich weiß nicht mehr weiter
Ähnliche Themen
15 Antworten
Der Z18xe soll ne Diva sein bei Sensoren. Also Tausch gegen selbigen Hersteller immer besser
Zitat:
@bommel-73 schrieb am 8. Februar 2025 um 19:05:38 Uhr:
Der Z18xe soll ne Diva sein bei Sensoren. Also Tausch gegen selbigen Hersteller immer besser
Man sagte mir ich solle kein Zubehör kaufen sondern von Opel oder Bosch deswegen habe ich ja den von Bosch gekauft
Überprüf mal den Kabelbaum vom Sensor eventuell sind dort poröse Isolierungen zu finden.
Ur war auch so als wenn es da mal was gab das NWS KWS bei der Anzeige der Fehler überkreuz angezeigt wurden.
Habe aber aktuell nur ein Schmarnfon zur Hand da gestaltet sich die Recherche als nicht so einfach.
Gruß
D.U.
Zitat:
@unterstudienrat schrieb am 8. Februar 2025 um 19:13:21 Uhr:
Überprüf mal den Kabelbaum vom Sensor eventuell sind dort poröse Isolierungen zu finden.
Ur war auch so als wenn es da mal was gab das NWS KWS bei der Anzeige der Fehler überkreuz angezeigt wurden.
Habe aber aktuell nur ein Schmarnfon zur Hand da gestaltet sich die Recherche als nicht so einfach.Gruß
D.U.
Werde morgen mal den Kabelbaum überprüfen, sollte ich zur Sicherheit den nws auch neu machen?
Nix tauschen ordentlich den Fehler eingrenzen.
Mit Diagnosetester die Live Daten angucken und gucken was angezeigt wird wenn Du den Stecker ziehst ob dann die Daten auch verschwunden sind.
Dafür durchaus im Netz auf die Suche gehen ob da was dran ist.
Gruß
D.U.
Ich bin mir nicht sicher, ob man bei der angezeigten Drehzahl einen Unterschied sieht, da die Drehzahl bei erkanntem KWS Fehler vom NWS kommt und NWS kann man glaube ich nicht auslesen.
Aber das müsste sich doch über das Ausschlussverfahren herausfinden lassen. Wenn der NWS abgeklemmt wird und der Wagen gar nicht mehr anspringt ist es der KWS,wenn er genauso schlecht anspringt im Bereich NWS und dessen Verkabelung weiter suchen.
Oder liege ich mit meiner Einschätzung falsch?
Zitat:
@GTE1980 schrieb am 9. Februar 2025 um 06:11:18 Uhr:
Aber das müsste sich doch über das Ausschlussverfahren herausfinden lassen. Wenn der NWS abgeklemmt wird und der Wagen gar nicht mehr anspringt ist es der KWS,wenn er genauso schlecht anspringt im Bereich NWS und dessen Verkabelung weiter suchen.
Oder liege ich mit meiner Einschätzung falsch?
Hab den NWS mal abgezogen dann springt der Garnicht mehr an. Wenn ich KWS abziehe ändert sich nichts. Kabelbaum ist in Ordnung nichts zu sehen.
Hab aber ein weiteren Fehler auslesen können
Kein Motordrehzahl signal
Wie gesagt dreht laut tacho bis 4000 dann ist schluss. bei 140 ruckt es einmal TCS leuchtet und er nicht kein gas mehr an muss dann in neutral ihn kurz laufen lassen und dann kann ich wieder fahren
@Leon1Jerome,
welcher Fehlercode wurde angezeigt?
Überprüfe das Kabel und die Kontakte im Stecker vom Kurbelwellensensor.
Zitat:
@Papasmobil schrieb am 22. April 2025 um 05:36:54 Uhr:
@Leon1Jerome,
welcher Fehlercode wurde angezeigt?
Überprüfe das Kabel und die Kontakte im Stecker vom Kurbelwellensensor.
Fehlercode weiß ich gerade nur vom KWS P0335-4 Stecker und Kontakte sehen in Ordnung aus auch keine Korrosion
Da du nichts auffälliges an den Kontakten und am Kabel gefunden hast, solltest du den Kurbenwellensensor erneuern. Hier ein Ersatzteil vom Markenhersteller nehmen. Erstausrüstung sind Siemens / VDO
Zitat:
@Papasmobil schrieb am 22. April 2025 um 09:39:11 Uhr:
.Hier ein Ersatzteil vom Markenhersteller nehmen. Erstausrüstung sind Siemens / VDO
Und auch nichts anderes! Aus eigene Erfahrung kann ich dir sagen, habe das Problem gehabt, das ich erst mal billig eingebaut habe (Marke ist mir entgangen), danach Valeo (Ist Erstausstatter bei Renault), hat 20km gelaufen und am nächsten morgen nichts mehr.... und Teuer, die von VDO, aber die hält noch immer!
Vielleicht hast du Glück mit Hella, aber die paar Euro unterschied zahle ich gerne dazu, weil das MSG so ein DIVA verhalten hat!
@Biomus
Was willst du denn da zukünftig nehmen?
Für die paar Fahrzeuge, die tatsächlich mit teuren Ersatzteilen instandgesetzt werden, wird Conti sicher nichts mehr produzieren.
@Gerd_7
Tja, keine noch Ahnung.... Wird mal erst B ab MJ 2009 sein und danach ist es Glaskugel, aber vor allem kein Stellantis!