- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra H & Astra TwinTop
- Opel Astra H Sportluftfilter
Opel Astra H Sportluftfilter
Guten Abend,
Ich fahre einen Opel Astra H GTC 1,6l, Bj. 2006. Jetzt wollte ich mir einen offenen Sportluftfilter einbauen, einfach nur aufgrund des Sounds.
Ich habe mir heute mal den Luftfilterkasten angeguckt und gesehen das mehrer Schläuche zu diesem Kasten gehen. Jetzt wird der Sportluftfilter wenn ich das richtig gesehen habe ja nur an einem von denen angeschlossen.
-Kann das den so richtig sein?
-Wie montiere ich den so ein teil, schwer kann das ja nicht sein?
-Kann ich so einen Luftfilter auch im Zusammenhang mit einer LPG Gas-Anlage benutzen?
Wäre nett wenn Ihr mir etwas Auskunft geben könntet.
Mit freundlichen Grüßen
Fabian
Beste Antwort im Thema
Entschuldige die Aussrucksweise aber es gibt nichts dümmeres als einen offenen Luffi
Ähnliche Themen
21 Antworten
Entschuldige die Aussrucksweise aber es gibt nichts dümmeres als einen offenen Luffi
Doch die Gasanlage!
Hi,
yep, beides keine Glanzidee.
Der Luftfilterkasten hat drei Anschlüsse: Einlass, Auslaß und einen Dreck-Ausgang der im Radhaus endet.
Problem mit den "Sport"-Luftfiltern ist hauptsächlich daß warme Luft aus dem Motorraum angesaugt wird und somit Leistung kostet.
Spar dein Geld für die Revision des Zylinderkopfes (sofern die Gasanlage schon verbaut ist).
Gruß Metalhead
Hallo Fabian.
Wenn dann mache es gleich richtig und zwar hiermit und TÜV.
http://www.dbilas-shop.com/.../...ra-G-H-X18XE1-X20XEV-X20XER-::8.html
Gruß Werner
Achso heißt das also der Kaltluftschlauch kann ruhig weg bleiben? Oder wie soll ich das verstehen?
Und jetzt mal was zu dem Thema Gas-Anlage usw. Ich musste mir in diesem Forum schon öfters Kritik anhören in Bezug auf LPG Gas, welche ich nicht wirklich nachvollziehen kann und mir langsam einfach nur noch auf die nerven geht.
LPG-Gas hat eine Menge Vorurteile, und mit eurer teilweise fälschlichen Meinung
schadet Ihr denen die eine Fachmännische Antwort auf fragen in Bezug auf LPG haben wollen.
Mein Astra fährt jetzt seit 7Jahren und 133.00KM mit gas. Laut euch müsste er schon mindestens 4 Motorschäden erlitten haben, komischer weise hatte er aber noch keinen.
Bis jetzt waren nach 7 Jahren nur 2 Verschleiß Teil an dem Auto kaputt. Vor kurzem war das Auto bei einer Inspektion für die Gas-Anlage, wo unter andrem das Ventiel Spiel geprüft wurde. Laut eurer Meinung ja der größte Verschleiß durch LPG Gas. Ich konnte meinen Wagen mit den Worten abholen, alles in Ordnung Herr Wuttke, mit dem Auto fahren sie noch die nachsten 133.00KM. Da war nichts an den Ventielen oder am Zylinderkopf. Der Motor ist entsprechend auf dem Niveau seiner Laufleistung und nicht reif für den Schrott.
Es gibt einfache Regeln beim fahren mit Gas, wenn man diese beachtet kann man mit dem Auto genau solange Problemfrei fahren wie mit Benzin. Man darf den Motor einfach nicht überstrapazieren, ganz einfach Sache. Mann muss sich eins immer im Hinterkopf behalten wer mit gas fährt muss nicht das Ziel haben schnell anzukommen, sondern Sparsam. Ich tanke mein auto für 25€ voll und komme 450Km, und Ihr liebe Gemeinde? Ich glaube Ihr seit euch mehr über die nachteile wie die Vorteile von LPG Gas im klaren. Und das sollte sich dann doch mal ändern. Außerdem gibt es auch Qualitätsunterschiede in den Analgen an sich.
Außerdem habe ich euch mit meiner Frage nicht gefragt was Ihr von meiner Gasanlage hält oder was eure Meinung zu einem Offen Sportluftfilter ist. Sonder wie der letztendlich verbaut wird.
Und darauf hätte ich gerne eine Fachmännsiche Antowort wie man sie von Leute die sich mit der Materie auskennen erwartet.
Mit freundlichen Grüßen
Fabian Wuttke
Zum Thema verbaut ist die Antwort ganz kurz:
Bau den Filterkasten samt Schläuche raus und montiere den offenen Filter auf dem LMM, fertig. Du kannst den Lufteinlasskanal vom Serienkasten unterhalb des Schlossträgers beibehalten und schliesst eine Kaltluftleitung (gibts speziele Schläuche aus Alu dafür) an und legst sie bis zum Luftfilter.
Ich halt zwar auch nix von dem ganzen aber das musst du wissen, auf alle Fälle wird er so wie beschrieben verbaut.
oder wie hier beim Astra G: http://imageshack.us/photo/my-images/461/dsci00063ah.jpg/
Zitat:
Original geschrieben von Astra-f-anatic
Zum Thema verbaut ist die Antwort ganz kurz:
[...] montiere den offenen Filter auf dem LMM [...]
Randinfo: der Z16XEP hat keinen LMM
Luftmengenmesser wird doch genauso abgekürzt wie Luftmassenmesser.
Edit: Nehme alles zurück, das ist nur ein Temperaturmesser der Ansaugluft sieht aber aus wie ein LMM
Zitat:
Original geschrieben von Astra-f-anatic
Edit: Nehme alles zurück, das ist nur ein Temperaturmesser der Ansaugluft sieht aber aus wie ein LMM
Kann passieren, ich dachte anfangs auch, dass das ein LMM ist :-)
Dann bin ich ja zum Glück nicht allein. War mir aber bis jetzt nicht klar das es keiner ist und das obwohl ich seit 6 Jahren meinen Astra fahr. Naja man lernt nie aus.
Also wird der Kaltluft Schlauch garnicht so sehr benötigt ja?
Auf dem Bild vom astra g ist der ja garnicht angeschlossen wenn ich das richtig sehe.
Gebraucht wird er nicht unbedingt... Nur zieht der offene Luftfilter eben warme Luft aus dem Motorraum an. Warme Luft hat weniger Sauerstoff als kalte Luft. Je mehr Sauerstoff in der Luft, desto besser ist die Verbrennung. Also haste Leistungsverlust, wie schon geschrieben wurde.
Stimmt so nicht
Kalte und warme Luft enthalten immer gleich viel O2 (21%).
Der Trick ist: kalte Luft ist dichter...d.h. es kommt mehr LuftMASSE durch.
Zitat:
Original geschrieben von Fabian951753
Also wird der Kaltluft Schlauch garnicht so sehr benötigt ja?
Auf dem Bild vom astra g ist der ja garnicht angeschlossen wenn ich das richtig sehe.
Doch ist er. Schau mal genau hin dann siehst du das der Serienschlauch der normal zum Luftfilterkasten geht immer noch angeschlossen ist.