- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra J & Cascada
- Opel Astra J GTC 2.0 CDTi
Opel Astra J GTC 2.0 CDTi
Servus
habe vor in nächster Zeit mir einen OPel Astra Gtc zuzulegen und wollte fragen ob mir wer Tipps zu 2.0 CDTi geben kann? habe mir schon einiges hier durchgelesen, aber bevor ich vielleicht ein fehl Kauf mache dachte ich mir ich frage ein paar erfahrene Leute mein Favorit wäre zurzeit ein roter Baujahr 2/2012 mit 104tkm um 9.500€
Lg
Ähnliche Themen
13 Antworten
Fahre den Astra mal ausgiebig probe sofern du bis jetzt keinen hattest. Die Übersichtlichkeit der Karosserie ist je nach Körpergröße und Sitzposition äußerst mäßig. Mal stört der Rückspiegel bei Bergfahrten, mal dieses übertrieben große Element des Außenspiegels bei Fahrten in den Kreisverkehr. Vom Einparken will ich nicht reden, da dies oft eine Sache der Gewohnheit ist.
Zum Motor kann ich nicht viel sagen.
Vielleicht solltest du einfach mal schreiben, was du von dem Auto erwatest. Ich denke dann kann man die auch eher Tipps geben.
Ich bin 4 Jahre einen GTC von BJ 11/2011 gefahren mit dem gleichen Motor.
Ich kann nur sagen: Was für ein geiles Auto.!!!!
Übersicht ist bescheiden aber da gewöhnst du dich schnell dran und lernst das PDC schätzen.
Die Türen sind seeehhhr ausladend, immer obacht beim Parken geben.
FlexRide ist klasse, macht richtig spass.
Motor ist unauffällig/zuverlässig. Verbrauch lag, bei normaler Fahrweise , bei ca. 6,3 Liter.
Preislich sieht dein Favorit gut aus. Meiner steht momentan für 10.780 € beim Händler. Link
Er ist schwer, und was genau mit Opel Eye gemeint ist weiß ich nicht sieht aus wie die normale AFL+ Kamera aus. Probier die Sitzheizung die darf nicht ausgehen. Parksensoren wären zu Empfelen, nach hinten ist die Übersicht beschissen. Die Bilder sind nicht besonders gut zu sehen
Danke erstmal für die schnellen Antworten
Also wollte halt gern schon etwas ab 140 PS mich würde ehrlich gesagt auch ein Benziner interessieren, da ich jetzt nur mehr auf maximal 20-22tkm pro Jahr kommen würde.
So von den Erwartungen sag ich mal bequem sitzen und paar Spielereien wären ganz gut von den Agr sitzen liest man ja nur gutes, also hätte ich die schon sehr gern.
Übersicht wäre auch nicht so wild, bin eigentlich mehr am Land aber die parksensoren wären sicher optimal
Interessant wäre wie langlebig auch die Benziner sind, weil die meisten was ich finde haben schon zwischen 70-110tkm halten die noch locker 100tkm? bin eigentlich jahrelanger Diesel Fahrer (wegen tägliches Pendeln) bei die 1.4T M32 liest man ja nicht so gutes wegen Getriebe, deswegen wäre dann der 1.6T interessanter, aber den findet man auch sehr selten :/
genauso wie den 2.0Cdti ^^
Ich hatte damals einen 1.9 Astra twin top mit den 150ps und der war ein Traum, mit 220tkm hab ich ihn verkauft.
Was sagt ihr eigentlich wegen dem Sportmodus? Bringt der viel, oder ist das eher auch nur schnick schnack
Hab damals den 140 PS probegefahren und war entäuscht. Für mein Empfinden zu schwach für das Gewicht.
Meinen GTC hab ich knapp 100.000 km gefahren. Es wurden bei 55.000 und bei 115.000 km die Bremsbeläge getauscht und bei knapp 112.000 km gab es ein Problem mit einem Lager der Nockenwelle. Kein wilder Fehler, aber aufgrund der Ersatzteilstrategie von Opel recht teuer.
Haben aber 60% der Reparatur übernommen. Ansonsten nur die regelmäßigen Wartungen.
Die "Standard" Sitze sind schon gut und bieten einen guten Seitenhalt. In meinem jetzigen Insignia hab ich die AGR Sitze und möchte sie auch nicht mehr missen.
FlexRide ist toll. Alletrdings hab ich nie wirklich einen Unterschied zwischen "Normal" und "Tour" gemerkt. Der Sportmodus gibt aber schon eine deutliche Rückmeldung. (Dämpfung, Lenkung, Gasannahme) Wollte ich auch unbedingt wieder in meinem Insignia haben.
Wenn das Navi 900 verbaut ist, kann man sich auch bei inaktiver Zielführung die Blitzer anzeigen lassen. Es gibt dann einen Warnton und ein Popup auf dem Bildschirm. Beim kleinen Navi 600 nicht möglich.
Quickheat ist im Winter wunderbar. Hatte noch kein Auto welches so schnell warm wurde.
Automatisches Fernlicht funktioniert, aber reagiert etwas träge. Hab ich eigentlich nur auf der Autobahn benutzt.
Wenn du den Wagen volltankst gibt es für einen gewissen Zeitraum "Schwappgeräusche". Empfand ich aber nicht wirklich als störend.
Wenn DAB Empfang wichtig ist, darauf achten das der DAB+ Empfänger verbaut ist. Hab ich bei meinem leider nicht drauf geachtet und mich hinterher geärgert.
ok, kann sein, dass der Astra meiner Freundin ein Montagsauto ist und gehen wir mal davon aus, dass dieses Auto nicht nur montags gebaut wird, dann bleibt dir vielleicht Folgendes bei einem Astra ecoflex 1.4 LPG erspart:
Fahrzeug mit verstellter Spur ausgeliefert
Sitzheizung defekt. In der Garantie behoben, nach der Garantie wieder defekt.
Wasserpumpe nach etwa 30.000km hinüber.
Ungenauer Tankgeber schaltet ständig die Gasanlage ab einer Restmenge von etwa 1/3
Zuleitung zum Kühlwasserbehälter undicht. Ist oben mit einer Schelle fest hat aber unten eine Kupplung, also neuer Schlauch von Opel.
Bremsscheiben zum ersten TÜV hart an der Verschleißgrenze. Nein, der wird nicht als Sportwagen genutzt. Wie auch, denn die 140 PS habe ich bislang noch nicht gefunden. Die Beschleunigung ist sehr mäßig - und das hat nicht nur was mit dem Gewicht zu tun. Mein Volvo hat nominel weiger Leistung bei vergleichbarem Gewicht.
Unerklärlicher Verlust von Bremsflüssigkeit. Ist nur einmal aufgetreten, Undichtigkeiten an Leitung oder Sattel waren nicht feststellbar.
Getriebe macht Geräuche - aber das ist ja eines der bekannten Probleme
Bremsbeläge hinten haben sich zuletzt festgesetzt, so dass das Hinterrad schon deutlich heiß wurde. Also Bremsen wieder gangbar gemacht.
Der Verbrauch ist viel zu hoch. Im langjährigen Mittel liegt er bei 10 l Gas/Benzin
Ich möchte nicht den Eindruck erwecken, dass ich etwas gegen Opel im Allgemeinen habe. Bin selber sehr lange Kadett D und Kadett E gefahren. Die waren VW im Nutzwert um Meilen voraus. Den Kadett E Carvan fährt aktuell meine Tochterr, nach etwa 12 Jahren Standzeit des Wagens. Aber dieser Astra ist in meinen Augen eine Enttäuschung. Der Kofferaum ist ein Witz und das bei der außen doch relativ breiten Karosserie.
Hallo,
da du auf dem Land wohnst wirst du mit der hier immer bemängelten Rundumsicht des GTC keine Probleme haben.
Ich selbst sehe hier (wohne im Odenwald) auch kein Problem....einparken....da muss man sich mit allem eingewöhnen...sehe ich kein Problemchen drin...mir reichen die Heckpiepser.
Das Fahrwerk des GTC begeistert mich täglich....das FlexRide hatte ein Probefahrzeug....ich brauchs nicht.
Der 140PS GTC ist kein Renner aber wenn er will kann das Wägelchen ganz flott.....wer nicht ständig auf der Autobahn zuhause ist kann damit leben.
Mehr geht immer...aber warum?
Die AGR Sitze sind klasse (Audi S-Line auch nicht besser)...dass meine aktuell knarzen darf der :-) noch beheben.
Beim Radioempfang solltest Du testen ob deine Lieblingssender sauber reinkommen....meine 2 sind mit dem CD 600 nicht berauschend (oder eher doch rauschend) reinzubekommen....auch hier ist der :-) im Boot.
Einfach Testen bei der Probefahrt.
Das AFL+ ist eine dolle Geschichte...wobei auf dem Land bei den netten nicht so dolle beleuchteten Strassen das System ab und an zu lange mit Aufblendlicht fährt (ob man das einstellen kann weiss ich nicht)
Ansonsten kann ich den GTC nur empfehlen......habe die A3s bisher nicht vermisst.
Lediglich dem TT mit dem MagneticRide und dem S-Line Vollpaket trauere ich ab und an etwas nach.
Das macht aber der GTC mit den geringeren Kosten wieder wett.
Viel Spass bei der Suche nach deinem GTC
Zitat:
@Krumekraz schrieb am 30. August 2017 um 13:23:08 Uhr:
Der Verbrauch ist viel zu hoch. Im langjährigen Mittel liegt er bei 10 l Gas/Benzin
BTW. Die Coc-Werte hatte ich nebenan genannt. Unser Schnitt liegt im langjährigen betrieb bei 8,9l/100 über 101tkm. Mittlerweile wird das Auto mehr von meiner Frau bewegt. Die schafft auch schnell die 10,x. mich kann die selbe Strecke abfahren und fahre 8.x. Es sind aber auch etliche Tankfüllungen mit nur 6,9 bis 7,9l in der Statistik. Stark von Fahrweise, Fahrstil und Fahrer abhängig.
Super danke mal für eure Erfahrungen das ist super wenn man sowas erfährt, weil hab halt etwas Angst ein auto zu kaufen womit ich dann nur Probleme habe :/ hab mich auch erst mit Audi a3 beschäftigt, aber habe nur ein Budget bis maximal 12000€ obwohl etwas weniger mir lieber wäre das ich noch etwas auf der Seite habe ^^ und da fand ich einfach nix interessantes bei Audi ^^ und wollte auch kein auto was schon zu alt ist - den gtc empfand ich als sehr ich sag mal attraktiv weil nicht so alt und super Ausstattung, nur wenn man dann dauert so etwas liest Getriebe dies und das da kommt man echt ins Grübeln, obwohl das nicht heißt das man auch so viele Probleme haben muss. Das er schwer ist hab ich auch schon gelesen deswegen hätten mich eben auch eher ab 140 ps interessiert, sicher ist das kein Rennwagen, dann müsst man sowieso ein stärkeres Modell nehmen.Ich fahre eher normal, nur hin und wieder wenn ich doch mal überhole und beschleunige soll schon etwas weiter gehen ^^ hatte einen Mazda 2.0 mit 120ps Benzin und der war da schon etwas schwach.Aber der Verbrauch ist für die heutige Zeit schon noch ganz schön hoch oder nicht? also mit maximal 8l hab ich gerechnet, aber das andere wirklich auf 10l kommen ist echt Wahnsinn.Das heißt man würde mit den Gtc 140ps bei 56l tankinhalt nur so maximal 650-700km kommen wenn ich da richtig liege?
Ich werd auf jeden Fall weiter schauen, der eine Diesel ist sowieso schon verkauft vielleicht finde ich einen mit der Ausstattung was ihr beschrieben habt, dann werd ich es einfach riskieren und zuschlagen.Das einzige was ich sicherlich machen werde, wird ein Öamtc ankaufstest zu machen ( lebe in Österreich) kostet zwar 50€ aber dafür schauen die sich genau das auto an ^^ bin mir nicht sicher ob das in Deutschland auch geht.
Wichtig für mich ist das dass auto ab Bj.2012 wäre, weil will die nächsten 4-5 Jahre damit fahren, also ungefähr 100-125tkm - deswegen war auch die Frage ob die Autos langlebig sind als Benziner wenn die schon mit soviel km verkauft werden ^^
Ach und was ich noch fragen wollt, gibt es vielleicht eine Möglichkeit die Lenkung zu codieren damit die immer etwas strenger geht? Weil sicher wäre das cool per Knopfdruck Lenkung,Fahrwerk zu ändern, aber ich glaub billig wird das auch nicht sein wenn da mal etwas kaputt geht ^^ Und die meisten was ich finde habe zwar so eine gute Ausstattung, aber dafür kein Farbdisplay, also kein navi nur das rötliche Display, könnte man das vielleicht nachrüsten? Auch wenn es 800€ kostet würde, aber das wäre es mir schon wert
Hallo,
zum Thema Verbrauch...nicht einfach alles Glauben was irgendwelche Helden hier schreiben.
Schau einfach hier.....als Orientierung ist dies für die meisten Fahrer einer gute Sache.
https://www.spritmonitor.de/.../322-Astra.html?...
und hier die 140 PS Benziner zum Vergleich
https://www.spritmonitor.de/.../322-Astra.html?...
PS: ein Audi Diesel mit dem EA189 Motor und 140 PS geht auch ganz gut (hatten wir jahrelang) und diese Modelle sind in Deutschland zumindest um Stuttgart günstig zu bekommen.
;-)
Zitat:
@Rabitzki90 schrieb am 30. August 2017 um 23:27:19 Uhr:
Ich fahre eher normal, nur hin und wieder wenn ich doch mal überhole und beschleunige soll schon etwas weiter gehen ^^ hatte einen Mazda 2.0 mit 120ps Benzin und der war da schon etwas schwach.
hier weiß man so gut wie nicht was normal ist. Ich wage aber mal zu behaupten das bei der Aussage das "120PS schwach sind" die Einschätzung normal eher unzutreffend ist.
Zitat:
Aber der Verbrauch ist für die heutige Zeit schon noch ganz schön hoch oder nicht?
An der Tankstelle bezahlt jeder seinen Fahrstil und sein Fahrprofil.
Zitat:
also mit maximal 8l hab ich gerechnet, aber das andere wirklich auf 10l kommen ist echt Wahnsinn.Das heißt man würde mit den Gtc 140ps bei 56l tankinhalt nur so maximal 650-700km kommen wenn ich da richtig liege?
Das kann Dir keiner sagen. Das weißt Du erst wenn DU mit dem Auto fährst. Was meinst Du warum bei spritmonitor solche enormen Unterschiede zw. den versch. Fahrern vorliegen? Das liegt sicher nicht an lauter kaputten Autos.
Ich habe meinen GTC mit 165 PS Diesel seit knapp 2,5 Monaten. Ich finde der Motor passt sehr gut zu diesem Auto. Ab 1.800 Umdrehungen schiebt der Motor das immerhin 1,6 Tonnen schwere Auto sehr souverän nach vorne. Ich fahre täglich 65 km damit und verbrauche um die 5,7l. Wenn ich ruhiger fahren würde, wären unter 5,5l wohl auch drin. Meiner steht auf den 245/40 R20.
Im direkten Vergleich zieht der 1.4 Turbo den kürzeren beim Verbrauch und bei den Fahrleistungen. Das M32 ist auch nicht der Hit.
Die ganze Diesel Diskussion juckt mich hier im Südosten von M-V herzlich wenig. Hier gibt es keine Umweltzonen. Wenn das bei dir auch so ist, würde ich immer wider zum Diesel greifen.