- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra H & Astra TwinTop
- Opel Astra Kaufberatung
Opel Astra Kaufberatung
Hallo Opelaner,
ich habe die Möglichkeit für 3000€ einen Opel Astra zu bekommen.
Erstmal die technischen Daten:
Fahrzeug: Opel - A-H (ASTRA-H-CC 1.6 5T) - 105 PS/ 77 KW
EZ: 9/2008
Kraftst.: Benzin
Laufl.: ca. 70.000 km
Hubr.: 1598
Laut einem Händler müsste der Zahnriemen erneuert werden. Zwar nicht, wenn es nach der Laufleistung geht, aber nach Jahren schon. Eigentlich soll der nach fünf Jahren gewechselt werden - das Auto hat den jetzt seit sieben Jahren drin.
Seht ihr das genauso? Ist eine Erneuerung des Zahnriemens erforderlich? Wie teuer wird das in einer Werkstatt?
Ebenso würde ich gerne eine AHK anbauen, damit ich mein Motorrad auf einem Anhänger transportieren kann. Was kostet eine AHK?
Ansonsten ist das Fahrzeug in einem guten Zustand. Fährt einwandfrei, macht kein Ärger usw.. Ich meine das beurteilen zu können, weil ich das Auto in den letzten zwei Jahren immer wieder gefahren bin.
Der Preis ist fix, da gibt es nichts zu handeln.
Was haltet ihr von diesem "Angebot"?
Ja, ich weiß, viele Fragen und so. Tut mir auch echt Leid.
Wenn ich was vergessen habe, sagt's mir bitte. Und schonmal danke.
Viele Grüße,
Calle
Ähnliche Themen
9 Antworten
Also der Preis sollte schon mehr als ok sein - meine ich.
AZV nachrüsten FOH um 500,-- - selbst sollte das so um die 200,-- gehen. In der freien Werkstatt auch unter 300,--.
Beim Z16XEP sollte der ZR meine ich 10 Jahre oder 150.000km.
Ich persönlich würde alle 8 J oder 120 TKM sicherheitshalber machen.
Der Z16XE hat 90.000 glaube ich - 7 Jahre möglich.
Musst mal genau in Deine Motorkennung gucken.
Zitat:
AZV nachrüsten FOH um 500,-- - selbst sollte das so um die 200,-- gehen. In der freien Werkstatt auch unter 300,--.
Das sollte ich mit Hilfe eines Kumpels selbst hinbekommen. Also 200€.
Zitat:
Beim Z16XEP sollte der ZR meine ich 10 Jahre oder 150.000km.
Ich persönlich würde alle 8 J oder 120 TKM sicherheitshalber machen.
Der Z16XE hat 90.000 glaube ich - 7 Jahre möglich.
Verstehe ich das richtig, dass der Zahnriemen nicht zwingend erneuert werden müsste?
Zitat:
Musst mal genau in Deine Motorkennung gucken.
Gerade etwas schwierig.
Hallo.
Mit 105 PS ist es ein Z16XEP Motor.
Hast du denn noch den Car Pass erhalten?
Denn dort steht der Motor Typ drauf oder auf dem Label auf der Zahnriemenabdeckung bzw. am Motorblock eingeschlagen, vorne neben dem Getriebegehäuse.
Du muss nicht den Zahnriemen machen lassen, hat doch erst 70.000 km gelaufen.
Habe gerade recherchiert, dass der Zahnriemen alle 10 Jahre bzw. 150.000 km gewechselt werden soll. Kann das jemand bestätigen?
edit: Motor ist ein Z16XE1
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Habe gerade recherchiert, dass der Zahnriemen alle 10 Jahre bzw. 150.000 km gewechselt werden soll. Kann das jemand bestätigen?
Ich kann es nicht für diesen Motortyp, will aber dringend anraten, den Steuerriemen im von Opel vorgegebenen Zeitintervall zu wechseln, egal wie wenig der Motor gelaufen hat. Bei solchen Dingen zu sparen kann immens teuer werden - lohnt nicht.
Gummi altert und wird porös. Dann kann es leicht mal Zahnausfall geben, was in der Regel einen kapitalen Motorschaden nach sich zieht.
Die (feste) AHK gibt es auch deutlich unter 200 EUR, meine abnehmbare AHK (polnischer Hersteller aus der Bucht mit E-Zulassung) hat incl. Einbausatz 13-polig und Versand um die 180 EUR gekostet. Einbauzeit für Ungeübte ca. 2 Stunden, bei mir musste nichts gebohrt werden, sogar die Kabeldurchführung war vorhanden (mit einem Gummistopfen verschlossen).
Also bzgl. des Zahnriemens kann ich jetzt sagen, dass dieser erst nach 10 Jahren bzw. 150.000 km gewechselt werden muss.
Quelle: http://www.opel-niedersachsen.de/zahnriemen.html
Bliebe also nur die AHK. Kann man sowas selbst machen? Sollte nicht allzu schwer sein, denke ich.
Ist der Astra überhaupt für eine Zuglast von ~400 kg ausgelegt?
400kg sollten locker drin sein.
Ich hatte einen ungebremsten 750kg-Hänger, den ich nicht voll machen durfte - ich schätze so um die 550kg ungebremst.
Anscheinend 630kg ungebremst.
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Bliebe also nur die AHK. Kann man sowas selbst machen? Sollte nicht allzu schwer sein, denke ich.
Habe ich doch geschrieben:
Zitat:
Original geschrieben von Speedy_1304
Einbauzeit für Ungeübte ca. 2 Stunden, bei mir musste nichts gebohrt werden, sogar die Kabeldurchführung war vorhanden (mit einem Gummistopfen verschlossen).
Geht in etwa so:
Stosstange abschrauben, Styroporteil dahinter entsorgen
Kofferrauminnenverkleidung ausbauen
AHK gemäss der Anleitung zusammenschrauben und an den Rahmen schrauben
E-Satz durch die Durchführung fädeln und an die Anhängersteckdose anschliessen
Stecker vom E-Satz in die entsprechenden Steckplätze im REC einstecken (wenn kein REC vorhanden, geht es ein wenig anders, ist dann aufwändiger und der E-Satz ist teurer)
Alles wieder zusammenbauen
Nach ca. 1.000 km die AHK am Rahmen nochmals nachziehen, siehe Einbauanleitung
Wichtig ist der korrekte Einbausatz (musst nachsehen, ob Dein Fahrzeug das REC verbaut hat oder nicht)
Hier hast Du als Beispiel eine AHK, ganz unten gibt es die Anleitungen als PDF. Zum korrekten Einbausatz findest Du nur über die Eingabe Deines Fahrzeugs (Startseite aufrufen), dort sind die entsprechenden Einbauanleitungen ebenfalls hinterlegt.
Einziges "Spezialwerkzeug" ist ein Drehmomentschlüssel.
Zitat:
Ist der Astra überhaupt für eine Zuglast von ~400 kg ausgelegt?
Z16XEP sollte 360 kg ungebremst und 1.200 kg gebremst haben, erhöht bis 1.350 kg
Quelle (PDF)
Wow, danke.
Für die AHK brauche ich aber noch das hier: http://www.kupplung.de/.../...fuer-Opel-Astra-H---Zafira-B-ZB1944.html
Steht zumindest auf der Seite...
Und dieser E-Satz kostet ja auch nochmal 120€. Macht dann also rund 300€... Oder hab ich falsch gerechnet?
edit: Hier ist noch ein Komplettsatz für knapp 240€: http://www.kupplung.de/.../...z-13polig-spezifisch-116932-05098-3.html
Dann kommt noch das komische Blech dazu. Also 300€.