- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Vivaro, Movano, Combo D, Combo E & Zafira Life
- Opel Combo E, 3. Bremsleuchte
Opel Combo E, 3. Bremsleuchte
Hallo Liebe Leute,
meine 3. Bremsleuchte hat den Geist aufgegeben und tut es nicht mehr.
(Opel Combo Life / 2018)
Ich erhalte auch eine Meldung im Boardcomputer:
"Zentrale Bremsleuchte kontrollieren"
Laut Handbuch:
Die dritte Bremsleuchte ist als LED ausgeführt und kann nicht ausgetauscht werden.
Nun meine frage, hat dies vll schonmal jemand selbst erledigt?
Das Leuchtmittel sehe ich, aber ich komme schlecht ran bzw. dieses lässt sich nicht entnehmen.
Bild entsprechend anbei.
Kann mir jemand helfen, bzw hatte dieses Problem schonmal?
Danke u Gruß,
Sascha
Ähnliche Themen
9 Antworten
Ich vermute, dass Stellantis auch diese Bremsleuchte so "wartungsfreundlich" konstruiert hat, dass da ohne Werkstatt allenfalls ein noch größerer Schaden angerichtet werden kann.
Aber bevor selbst ich - als Techniker im Ruhestand - an der Bremsleuchte herumdoktern würde, würde ich erst einmal kontrollieren ob denn tatsächlich die Bremsleuchte
defekt ist.
Denn eigentlich "sparen" mittlerweile alle Autobauer immer zuerst dort wo es nicht auffällt, also an den Kabeln die zum Heckwischer, Kennzeichenbeleuchtung, Rückfahrkamera und Bremsleuchte führen.
Das sind normale Kabel und keine für häufiges Öffnen und Schließen ausgelegte Silikonkabel.
Die LEDs in der dritten Bremsleuchte fallen ja nur selten alle gleichzeitig aus, sondern nacheinander.
Ich vermute daher, dass eventuell das Zuleitungskabel zur Bremsleuchte gebrochen ist und der Bordcomputer registriert die fehlende Stromaufnahme als "Defekte Bremsleuchte".
Also besser erst einmal mit einer Prüflampe kontrollieren, ob dort überhaupt beim Bremsen Strom ankommt.
So eine "auf Verdacht" gekauften dritte Bremsleuchte kostet richtig Geld.
@Broetchenexpress
vielen Dank erstmal für deine freundliche Rückmeldung.
Was mich stutzig macht, was ist dieses Leuchtmittel, welches genau hinter der 3. Bremsleuchte ist?
Diese ist in einem Sockel... das verwirrt mich irgendwie.
Das ist nur eine "Glühlampe" keine LED
Dreh die schwarzen Böpsel links und rechts neben dem Loch ab, dann müsste entweder die Lampe rausdrückbar sein oder der komplette Spoiler mit Bremsleuchte
Es ist auch nur ein einziges Leuchtmittel für die komplette Leuchte.
Gut zu wissen das immerhin die überwacht wird; geht irgendwo vorn was kaputt, erscheint keine Meldung
Also entweder Leuchtmittel oder Zuleitung im Gummibalg links gebrochen
@Black Rider
vielen Dank. Ich bin auch der Meinung das es nur die "Glühlampe ist" ist und die muss ja irgendwie rausdreh/drückbar sein. Mich hat dieses ganze LED verwirrt. Werde mich am WE mal ranmachen. Mal schauen was da machbar ist
Es ist schon merkwürdig, dass im Opel Handbuch die Rede ist. Bei den technisch identischen Modellen von Peugeot und Citroën ist von Glühbirnen die Rede und der Ausbau auch kurz beschrieben.
@206driver
1000 dank!!!!!!
Mit der Anleitung von @206driver hat es geklappt.
Beide Muttern gelöst, "Verkleidung" rausgedrückt, Glühlampe (W16W) getauscht!
vielen dank nochmal!
Das ist doch schön. Ist aber schon merkwürdig, dass der Teil in der Anleitung bei Opel falsch war.
Wer Stellantis Opel fährt, sollte die Handbücher mit anderen Makenemblemen beiziehen.
Die sind umfangreicher, verständlicher und haben weniger Fehler und sind zum Teil sogar farbig gedruckt.
Am besten aufs Mobilfon laden.
Denn im Notfall am Wochenende kannn man den Opel-Support auch vergessen. "Nichts verstehen von Auto" war in meinem letzten Fall die Antwort.
Ach ja: Einen Pannendienst konnten sie auch nicht aufbieten (trotz Opel Mobilitätsgarantie). Den musst ich auch selber suchen und aufbieten.
Bei Opel ist der Zustand schon mehr als merkwürdig. Da läuft noch mehr komplett falsch.
Ich wäre nicht überascht, wenn schon entschieden wäre, die Marke auf Null runterzufahren.