- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Corsa
- Corsa C & Tigra TwinTop
- Opel Corsa C 1,2 Druckverlust Kupplung
Opel Corsa C 1,2 Druckverlust Kupplung
Hallo zusammen,
ich habe ein großes Problem mit der Kupplung meines Opel Corsa C 1.2 (Bj. 2002) und hoffe, dass jemand von euch noch eine Idee hat. Die Kupplung verliert immer wieder den Druck, obwohl ich bereits so ziemlich alles ausprobiert habe.
Was wurde bereits gemacht?
? Entlüftet – mindestens 100 Mal mit verschiedenen Methoden (klassisch mit Pedalpumpen, Druckentlüftung, Vakuumentlüftung)
? Alle relevanten Teile wurden bereits ZWEIMAL erneuert, darunter:
• Kupplungsnehmerzylinder
• Kupplungsgeberzylinder
• Hydraulikleitungen
• Kupplungsflüssigkeit (DOT 4)
? Keine sichtbaren Lecks – Es tritt nirgends Flüssigkeit aus, auch nicht an den Anschlüssen oder im Innenraum.
? Hydrauliksystem mehrfach überprüft – Kein Druckabfall erkennbar, solange die Kupplung nicht betätigt wird.
Das Problem:
• Nach dem Entlüften funktioniert die Kupplung für kurze Zeit normal, aber dann verliert sie wieder den Druck.
• Das Kupplungspedal fühlt sich irgendwann weich an und bleibt teilweise unten hängen.
• Wenn das Pedal keinen Druck mehr hat, kann ich es 2-5 Mal hintereinander treten, und dann funktioniert es plötzlich wieder für eine kurze Zeit.
• Der Druck baut sich also temporär durch mehrmaliges Pumpen wieder auf, fällt aber später wieder ab.
Mögliche Ursachen, die bereits geprüft wurden:
? Mikrorisse in Leitungen / Dichtungen? ? Keine Undichtigkeit erkennbar
? Fehlmontage des Nehmerzylinders? ? Mehrfach geprüft
? Kupplung oder Ausrücklager defekt? ? Kupplung wurde beim ersten Wechsel direkt mit erneuert
? Hauptbremszylinder defekt? ? Sollte eigentlich keinen Einfluss haben, da die Bremsen einwandfrei funktionieren
Hat jemand eine Idee, woran es noch liegen könnte? Ich bin langsam echt ratlos und für jeden Tipp dankbar!
Beste Grüße und danke im Voraus!
Ähnliche Themen
3 Antworten
Bleibt denn der Bremsflüssigkeitsstand im Behälter konstant?
Zitat:
@GTE1980 schrieb am 16. März 2025 um 16:46:54 Uhr:
Bleibt denn der Bremsflüssigkeitsstand im Behälter konstant?
Ja der bleibt unverändert.
Zitat:
@Mar22be schrieb am 16. März 2025 um 14:29:10 Uhr:
Hallo zusammen,
ich habe ein großes Problem mit der Kupplung meines Opel Corsa C 1.2 (Bj. 2002) und hoffe,
...
Keine sichtbaren Lecks – Es tritt nirgends Flüssigkeit aus, auch nicht an den Anschlüssen oder im Innenraum.
...
Das Problem:
• Nach dem Entlüften funktioniert die Kupplung für kurze Zeit normal, aber dann verliert sie wieder den Druck.
• Das Kupplungspedal fühlt sich irgendwann weich an und bleibt teilweise unten hängen.
• Wenn das Pedal keinen Druck mehr hat, kann ich es 2-5 Mal hintereinander treten, und dann funktioniert es plötzlich wieder für eine kurze Zeit.
• Der Druck baut sich also temporär durch mehrmaliges Pumpen wieder auf, fällt aber später wieder ab.
...
ich hänge mich da mal mit an.
Geber- und Nehmerzylinder sind neu, Anlage ist augenscheinlich dicht. Es wurde bereits mehrmals unter Druck sowohl vom Vorratsbehälter aus als auch vom Entlüfterventil aus Bremsflüssigkeit durchgepumpt. Leider ohne Erfolg. Man hat das Gefühl, als wäre Luft im System, nur um dann nach mehrmaligem Betätigen des Kupplungspedals festzustellen, dass die Kupplung wieder sauber trennt. Auch eine Opel-Werkstatt, die beide Zylinder (leider nicht Original, der Geberzylinder ist von Sachs, der Nehmerzylinder unbekannt.) eingebaut hat, war nicht in der Lage, den Fehler zu beheben. Trotz Vorhandensein von Fachwissen und geeignetem Werkzeug bin ich momentan ratlos.
Ich würde mich freuen, wenn mir (und auch dem TE mit dem gleichen Problem ) geholfen werden könnte.
Viele Grüße und ein schönes WE
Alf