- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Corsa
- Corsa C & Tigra TwinTop
- Opel Corsa C 2003 Klimaanlage - Problem
Opel Corsa C 2003 Klimaanlage - Problem
Hallo,
Opel Corsa 1.0 2003 Benzin
Problem Klimaanlage:
1) Die Klimaanlage ist dicht.
2) Der Kompressor schaltet sich zu. Spürbar und bemerkbar.
3) Das Kältemittel wurde aufgefüllt. Es fehlten nach 10 Jahren nur 150 Gramm. Es sind nun volle 650 Gramm drin.
Es wird einfach nicht kalt. Es passiert nichts.
So etwas habe ich noch nicht gehabt.
Woran kann dies liegen?
Ähnliche Themen
13 Antworten
Zitat:
@3L_Koeln schrieb am 18. August 2020 um 19:22:09 Uhr:
Hallo,
Opel Corsa 1.0 2003 Benzin
Problem Klimaanlage:
1) Die Klimaanlage ist dicht.
2) Der Kompressor schaltet sich zu. Spürbar und bemerkbar.
3) Das Kältemittel wurde aufgefüllt. Es fehlten nach 10 Jahren nur 150 Gramm. Es sind nun volle 650 Gramm drin.
Es wird einfach nicht kalt. Es passiert nichts.
So etwas habe ich noch nicht gehabt.
Woran kann dies liegen?
Kann sein das der Kompressor nicht richtig arbeitet, komprimiert.
Drucksensor nicht i.O.?
Läuft die Lüftung?
Magnetkupplung leüft?
Sicher... Die Lüftung läuft. Wenn ich im Innenraum höre, dass sich der kompressor zuschaltet und man das auch mit dem leichten rucken und der Motordrehzahl merkt, dann müsste er doch richtig einkuppeln, oder?!
Zitat:
@Meriva-A schrieb am 18. August 2020 um 20:00:53 Uhr:
Zitat:
@3L_Koeln schrieb am 18. August 2020 um 19:22:09 Uhr:
Hallo,
Opel Corsa 1.0 2003 Benzin
Problem Klimaanlage:
1) Die Klimaanlage ist dicht.
2) Der Kompressor schaltet sich zu. Spürbar und bemerkbar.
3) Das Kältemittel wurde aufgefüllt. Es fehlten nach 10 Jahren nur 150 Gramm. Es sind nun volle 650 Gramm drin.
Es wird einfach nicht kalt. Es passiert nichts.
So etwas habe ich noch nicht gehabt.
Woran kann dies liegen?
Kann sein das der Kompressor nicht richtig arbeitet, komprimiert.
Drucksensor nicht i.O.?
Läuft die Lüftung?
Es gibt eine Mischklappe. Wenn die nicht umschaltet zwischen warm und kalt dann kühlt die Klima nicht den Innenraum.
Mach mal das Handschuhfach raus und schau ob sich, wenn du umstellst, alle Klappen bewegen.
Beim Meriva mit der Klimaautomatik schert diese Welle gerne ab.
Dann dreht der Verstellmotor frei.
Bitte am Kompressor selbst kontrollieren ob sich bei eingeschalteter Klima der Innenteil mitdreht !!
Erstmal hat Gruut recht - ferner könnte Fehlerspeicher auslesen auch helfen
Einfach mal die beiden Klimaleitungen anfassen. die dünnere ist Hochdruck und sollte warm sein, die dickere sollte kalt sein. Haben beide Klimaleitungen, die zum Innenraum führen, keine Temperatur, dann arbeitet der Kompressor nicht. (und dann gilt es heraus zu finden, warum)
Das ist doch das aller erste, was man prüft.
Ist die eine Leitung warm und die andere kalt, dann stimmt etwas mit der Temperaturmischklappe nicht.
LM
Danke für die bisherigen Antworten. Ich fasse nochmals zusammen:
1) Die Klimaanlage ist dicht. Wurde neu befüllt und hält den Druck.
2) Der Kompressor schaltet sich zu. Spürbar und bemerkbar. Anhand der Motordrehzahl bei Knopfdruck.
3) Im Fehlerspeicher ist nichts zu finden.
4) Beide Leitungen, am Kompressor sind und bleiben kalt. Es passiert keine Änderung.
5) Handschuhfach wurde entfernt und die zwei Wellen (siehe Fotos) drehen und bewegen sich (eine Welle ist für die Umschaltung zwischen Scheibe, Fuß, Gesicht, ....) und die andere für Warm/Kalt (siehe Fotos).
6) Der Lüfter arbeitet.
Was könnte ich noch testen? Eine Idee?
Wenn beide Leitungen kalt bleiben, wie du schreibst, dann "muß"es am Kompressor liegen, denn er komprimiert dann ja nicht!
Zitat:
@3L_Koeln schrieb am 19. September 2020 um 16:21:16 Uhr:
2) Der Kompressor schaltet sich zu. Spürbar und bemerkbar. Anhand der Motordrehzahl bei Knopfdruck.
Das sagt exakt Null Komma Null aus. Die Drehzahl wird vom Motorsteuergerät angehoben, in dem Moment wo du den Knopf für die Klima drückst. Da kann der Stecker zur Magnetkupplung am Kompressor sogar
getrenntsein. Da gibt es keine Überwachung. Du musst schon im Motorraum kontrollieren, ob sich die Scheibe am Kompressor mitdreht.
Der Kompressor hat doch noch eine Magnetkupplung?
Klackt die beim einschalten, und dreht sich dann der äussere Teil mit?
Wenn nicht, dann messen ob am Stecker für die Magnetkupplung Strom ankommt.
Wenn der Kompressor klackt, die äussere Mitnehmerscheibe mitdreht, aber keine Klimaleitung warm wird, dann baut er keinen Druck auf, dann dürfte er als Defekt zu erachten sein.
LM
Habe jetzt 100% den Fehler gefunden.
Die Magnetkupplung zieht den Kompressor nicht an. Spannung kommt an der Magnetkupplung an.
Da tut sich nichts, regungslos! ;D
Habe bereits eine neue hier liegen.
Weiß jemand sicher, ob die Schraube Links- oder Rechtsgewinde ist? Möchte sie ungerne abreissen. Siehe Fotos.
Danke!
Zitat:
@3L_Koeln schrieb am 10. Dezember 2020 um 09:26:52 Uhr:
Habe jetzt 100% den Fehler gefunden.
Die Magnetkupplung zieht den Kompressor nicht an. Spannung kommt an der Magnetkupplung an.
Da tut sich nichts, regungslos! ;D
Habe bereits eine neue hier liegen.
Weiß jemand sicher, ob die Schraube Links- oder Rechtsgewinde ist? Möchte sie ungerne abreissen. Siehe Fotos.
Danke!
Habe die Antwort schon gefunden. War eine neue Schraube dabei und diese ist Rechtsgewinde. Aber vll. kennt jemand das Anzugsmoment?