- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Kraftstoffe
- Gaskraftstoffe
- Opel Corsa C und Autogas
Opel Corsa C und Autogas
Hallo Leute,
ich spiele mit dem Gedanken mir eine Autogasanlage in meinen Corsa einbauen zu lassen.
Baujahr: 2004, Kilometer Aktuell: 70000, Jährliche Fahrleistung: ca. 30000 km, Motor: Z12XE (1.2 Liter, 4 Zylinder, kein Twinport)
Ich habe mal verschiedene Angebote eingeholt:
FOH (Opel Dornig Himmelkron):
Variante 1: Irmscher ca. 2600 Euro inkl. Alles
Variante 2: Landirenzo ca. 2600 Euro inkl. Alles
Autogastechnik München:
Variante 1: AC Plus 1699 Euro inkl. Alles
Variante 2: BRC 1799 Euro inkl. Alles
Variante 3: Prins VSI 1799 Euro inkl. Alles
Autogasland-Süd:
Variante 1: KME 1550 Euro inkl. Alles
Variante 2: Prins 1850 Euro inkl. Alles
Extra-Garantie auf den Motor kostet überall zwischen 100 und 200 Euro pro Jahr Garantie
Meine Fragen an euch:
1. Ist meine Karre für den Umbau überhaupt geeignet bzw. ist es Sinnvoll dies zu tun? Laut FOH ja denn der Motor hat Hydrostößel und hat daher Ventiltechnisch kein Problem bzw. es entstehen keine Wartungskosten in dieser Richtung
2. Warum sind die zwei Anlage vom FOH im Vergleich so teuer? Was können die besser oder ist das nur Nepp?
3. Habt ihr eventuell eine Empfehlung für eine Gasanlage die aufgrund von Erfahrungen/Technischen Daten/Preis-Leistung besonders gut mit meinem Corsa harmoniert?
4. Kennt ihr eventuell einen empfehlenswerten Umrüstbetrieb im Raum Bayreuth/Nürnberg/Ingolstadt/München? Was haltet ihr von den aufgeführten Umrüstbetrieben?
5. Wie siehts mir der Vollgasfestigkeit im Gasbetrieb aus?
6. Auf welche Eigenschaften/Kriterien sollte man beim Kauf einer Autogasanlage achten? Was ist wichtig? Was kann man sich schenken?
Viele Grüße und schonmal danke für die Hilfe
Daniel
Ähnliche Themen
14 Antworten
Hey,
also schau mal bei eBay wie teuer eine Gasanlage von Prins z.B. ist.
Da wirst du sehen, dass die alleine schon ca. 1000€ kostet plus Tank plus Gutachten usw. Da liegst du schon sehr schnell bei 1300-1400€.
Wie soll man dann für ca. 500€ die Kosten eines Mechanikers decken, der 2 Tage die Anlage einbaut?
An deiner Stelle würde ich die Landirenzo von Opel nehmen. Die Irmscher ist exakt die gleiche, jedoch nur schon auf dein fahrzeug vorprogrammiert und dein Umrüster kann hier nichts dran drehen. (im positiven wie auch im negativen Sinne)
Wenn du willst, dann meld dich mal per PN mit PLZ, dann kann ich dir vielleicht einen guten Umrüster empfehlen.
Grüße
Carsten
Schließe mich meinem Vorredner an, Finger weg von Billigangeboten! Der 1,2 ltr. Motor vom Corsa C ist der einzige aktuelle Vierzylinder, der gasgeeignet ist!
Nimm die LR vom Opel AH!
Zitat:
Original geschrieben von paashaas
An deiner Stelle würde ich die Landirenzo von Opel nehmen. Die Irmscher ist exakt die gleiche, jedoch nur schon auf dein fahrzeug vorprogrammiert und dein Umrüster kann hier nichts dran drehen. (im positiven wie auch im negativen Sinne)
Naja, entscheidend ist der Einbau und nicht die Anlage.
Bei vorkonfigurierten Anlagen muss der Einbau 100%ig passen, sonst hat man noch mehr Probleme. Selbst ein erfahrener Umrüster hat da so seine Probleme, wenn nur ein Einblaspunkt falsch gesetzt wurde...
Ich habe damals (vor vier Jahren) beim Asam umgerüstet, da der auch schon vor dem Gasboom viele Autos umgerüstet hat (davon einige Opel). Der Meister hat auch alles versucht, die Gasanlage störungsfrei zum laufen zu bekommen (es hat sich dann herausgestellt, dass es nicht an der Anlage, sondern am LMM des Autos selbst lag). Diese ganzen Einstellorgien haben auch nix extra gekostet...
Im großen und Ganzen kann ich somit die Firma empfehlen, vor allem, weil man sich mit dem Meister gut unterhalten kan und er auch auf Tipps der Kunden (sofern die auch ein wenig Plan haben) eingeht...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von bondiol
FOH (Opel Dornig Himmelkron):
Hat schon Autogasanlagen eingebaut, als die meisten hier den Unterschied zwischen LPG und CNG noch nicht kannten. Liefert die ausgereiftesten Einbauten, die ich kenne.
Zitat:
Autogastechnik München:
Ist personell weitgehend identisch mit dem im Parallelthreat "hochgelobten" Bytomski, ehemals Heidenheim/Esslingen.
Hallo,
hatte den gleichen Motor in meinem Corsa C mit Autogas, lief völlig problemlos. habe 130000 Km mit Gas gefahren. Dann habe ich ihn verkauft. Musst dir nur jemanden suchen, der dir die Anlage ordentlich einbaut und einstellt. Hatte auch kein Flashlube.
Gruß
Gasfürst
Ja da wichtigste bei der Ümrüsterei ist nach wie vor die Fachkompetenz des Umrüsters sowie die Erfahrung.
Billigangebote auf jeden Fall meiden ,weil man damit später meist draufzahlt.
Eine gute Umrüstung erkennt man daran dass die Schläuche vom Gasrail zum Ansaugkrümmer gleichlang,so kurz wie möglich und ohne Knicke sind .
Die Versorgungsschläuche sollten ebenfalls so kurz wie möglich sein .
Die Gasräils sollten nicht über Kopf eingebaut sein und der Verdampfer nicht höher als der Ausgleichsbehälter des Kühlmittels.
Die Adaptionswerte des Msg sind aber das A & O die müssen !! auf benzin und Gas identisch sein!!
Flashlube würde ich generell auch bei Gasfesten Motoren Verwenden.
Schon ein älterer Thread. Leider ohne "Ausgang".
Frage an den Themenstarter: fährst Du nun mit Gas? Und wie fährt's sich?
Hi,
hatte den Corsa C 1.0 auf Gas umrüsten lassen bei 70.000 km mit einer Prins. Ohne Probleme den Wagen mit 228.000 km verkauft. Fahren wie auf Benzin. Auf den richtigen Umrüster, die richtige Einstellung muss man dazu aber achten.
Amortisation muss man selbst bewerten, ich musste 32 Tkm/Jahr fahren und nach 44.000 km war die Gasanlage amortisiert. Insgesamt entsprachen die eingesparten Spritkosten dem Kaufpreis des Autos.
Würde es wieder machen (mein Neuer hat auch Gas), und der 1.2 (ohne Twinport) läuft super aus Gas. Ein Freund fährt den mit Gas und hat den mit 260.000 km verkauft.
Zitat:
hatte den Corsa C 1.0 auf Gas umrüsten lassen bei 70.000 km mit einer Prins.
Hab für meinen Corsa S93/B ein Angebot für ein BRC-System vorliegen: komplett 2400 Euro + evtl. "zusätzliche Verwendung des Zusatzadditivsystems Valve-Protector mit Additiv G2000" = 2700 Euro brutto.
Was hatte Dein Prins-Einbau damals ca. gekostet?
Doch leider fahr ich nur knapp 15.000 im Jahr (trotzdem 15.000 zu viel)...
2004 hatte es 1750€ gekostet. Valve-Protekto brauchst Du nicht. Aus welcher Gegend kommst Du denn?
Viele Grüße
Ok, doch 'ne Weile her.
Ich hatte hier kürzlich einen "eigenen" Thread gestartet:
http://www.motor-talk.de/.../...as-aufruesten-lassen-t3830786.html?...
Die beiden Umrüster, die ich kürzlich angeschrieben habe (dort in meinem letzten Posting ebenfalls geschrieben, kommen aus der Nähe von Tübingen und aus der Nähe von Calw/Nagold...
Letzterer verlangt 2400 + 300 Euro...
Danke für Deine Antwort! Doch ich "muss" nun ins Bett, mir zuliebe
Zitat:
Original geschrieben von mtemp
Schon ein älterer Thread. Leider ohne "Ausgang".
Frage an den Themenstarter: fährst Du nun mit Gas? Und wie fährt's sich?
Hi,
fährt immer noch, km stand 120tkm. Fährt wie mit Benzin, keine Reparaturen, keine Probleme.
Einzig und alleine wenn er noch kalt ist, nimmer er das Gas etwas verzögert im Vergleich zum Benzinbetrieb an.
Viele grüße,
Daniel
Vielen Dank!
Fahr immer noch meinen Corsa. Wenn ich wüsste, wie lange noch, würde ich mich ja nochmals mit der Thematik beschäftigen...
Kürzlich an einem Twike vorbeigelaufen -- würde mir ja als Erstwagen vollkommen reichen
ich hab beim autogasland Süd schon 2 Fahrzeuge mit Prins umrüsten lassen. Alle liefen seit dem ersten Tag ohne Probleme.