1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Opel Corsa D 1.0 Eco Springt nicht mehr an

Opel Corsa D 1.0 Eco Springt nicht mehr an

Opel Corsa D

Hoffe das mir jemand helfen kann…
Mein Opel Corsa D 1.0ecoflex 2009 springt leider nicht mehr an. Er hat jetzt 151tkm auf der Uhr und vor 40tkm kam die Kette Neu.
Als ich mit Opcom ausgelesen habe, wurden mir ab und zu Fehler angezeigt und waren dann nachdem löschen wieder weg. Hab die mal hinzugefügt…
Meistens war jedoch nichts hinterlegt und der Wagen sprang trotzdem nicht an.
Benzin kommt aus der Leitung vorne raus, wenn man ihn versucht zu starten. Zündkerzen sind trocken gewesen (Spritz er nicht ein?)
Drehzahl geht etwas hoch beim Starten. Das Symbol für die Wegfahrsperre blinkt auch nicht.
Weiß leider echt nicht mehr weiter.

Bild1
Bild 2
Ähnliche Themen
18 Antworten

Könnte es eventuell am BCM oder Motorsteuergerät liegen? Finde leider in der Mappe den Security Code nicht. Müsste mir den bei Opel wahrscheinlich dann holen.

Könnte meines Erachtens schon sein.
Hast du evtl. Öl im Kabelstrang vom Öldrucksensor? Dann könnte das BCM auch spinnen.

Müsste ich mir mal nachher anschauen. Der Wagen ist bis heute nur bei Opel gewartet worden. Der Schalter wurde eigentlich immer gewechselt, wenn er angefangen hat ölig zu wirken. Hab mir jetzt den Security Code von Opel erstmal besorgt.

Also anscheinend spritzt er doch Sprit rein aber der Funke bleibt aus. Die Zündspule ist von Ngk und gerademal 3 monate alt.
Der Nachbar hatte eine vom 4 Zylinder rumliegen, hab die dann mal angesteckt mit den Zündkerzen. War auch kein Funke zu sehen.
Weiß jetzt nicht ob das überhaupt funktionieren kann, aber hatte nichts anderes da zum testen :)

Wenn du dich das traust: Zündkerzen mit Spule ausbauen und auf Masse legen. Dann muss auch ein Zündfunken kommen.

Zitat:

@LamerNo6 schrieb am 22. April 2025 um 16:45:02 Uhr:


Wenn du dich das traust: Zündkerzen mit Spule ausbauen und auf Masse legen. Dann muss auch ein Zündfunken kommen.

Zündfunke ist da, hab sie ausgebaut und an die Karosse gehalten. Hol mir morgen einen Kompressiontester und teste mal.

Zündfunke ist da und Benzin auch, bleibt nur noch die Kompression…

Bei den Fehlermeldungen dürfte Kompression und Zündfunke egal sein. Der sieht nix oder es kommt zum falschen Zeitpunkt. Sieht doch erstmal nach einem Kommunikationsproblem aus.

Also Kurbelwellensensor?
Hatten wir mal als sporadischen Fehler und er ging dann immer aus.

Den KWS muß man ins Auge fassen. Die Frage ist halt was mit den anderen Fehlern ist. Ob die immer wieder aufpoppen/permanent sind.
Wie sieht das Motorsteuergerät aus? Stecke abgezogen und gesichtet?

Kurbelwellensensor war auch mein Gedanke, aber er funktioniert laut Opcom. Hatte ihn beim starten mir anzeigen lassen. Die ganzen Fehler die ich gezeigt hatte kommen selten bis gar nicht. Hatte auch mal 5 Start versuche ohne abgelegte Fehler.
Stecker am Bcm und Msg sehen gut aus, keine Korrision oder sonstiges. Bcm hab ich auch komplett resettet und alles Neu angelernt, auch kein Unterschied…

So kleines Update + Ergebniss:

Kompression war Top aber die Kette ist hinnüber…. Wie das nach nicht mal 35tkm geht ist mir ein Rätsel.

Kette wurde als Satz, alsi inkl. neuem Rad, getauscht? Ja, evtl. falsches Öl?
Wie komst Dud en drauf das die kette schon wieder hinüber ist?

Laut Rechnung die Kette und Räder. Kann die Kette anheben, da ist kaum Spannung vorhanden. Der Wagen hat immer 5w-30 bekommen

Wenn Räder, will ich ja von ausgehen das es ein komplettes Kit mit Spanenr und Laufschiene war.
Evtl. ist Der Öldruck mau?

Deine Antwort
Ähnliche Themen