Opel Corsa D 1.2/1.4 zuverlässig? Worauf ist zu achten?
Hallo Leute,
Ich brauche mal eure Hilfe.
Leider habe Ich keine Bekannnten die sich mit Autos auskennen und mich unterstützen können, deshalb hier meine Fragen.
Ich brauche dringend ein zuverlässiges aber nicht zu teures Auto. In betracht kam der Opel Corsa D
Baujahr 2007
- Zuerst einmal lieber 1,2 oder 1,4?
- Welche typischen Probleme macht dieser?
- Auf was sollte geachtet werden beim gebraucht kaufen?
- Wann gibt dieses Modell den Geist auf?
Habe einen in Aussicht der hat 90ps, 1.4 L, 150.000km. Bj 2007
Oder empfiehlt jemand ein ganz anders Auto?
Hoffe auf eure Hilfe
Ähnliche Themen
7 Antworten
Die Frage ist, was Du unter zuverlässig verstehst.
Ein Auto, was 14 Jahre alt ist und 150 Tkm runter hat, ist eher was für Leute, de selbst schrauben können. Ansonsten wird es wohl mehrmals im Jahr in eine Werkstatt müssen. Da ist immer irgendetwas.
Steuerkette ist eigentlich das größte Thema.
Bei 150.000 km entweder schon erneuert oder demnächst fällig.
Unser 1.4er hat jetzt 184.000 km runter und hatte bis auf eine defekte Zündspule
und einen undichten Öldruckschalter und die Steuerkette (vor 3 Wochen gewechselt) bisher nichts am Motor.
Ich bin aber auch jemand, der „vorsorglich repariert“, also Verschleißteile regelmäßig erneuert,
bevor sie futsch sind und das Auto ausfallen lassen (bspw. Keilriemen, Zündkerzen...).
Die Hardware ist bis auf Kurbelwelle / Abgasanlage identisch.
Du solltest das Thema anders angehen.
Guck nach wenig KM.
Den 1.2 mit 69PS kannst du leistungsmäßig zu 86PS machen.
Gleiches beim 1.4mit 87 bzw. 90PS ... = 101PS
Wie soll das ganze denn genutzt werden ?
Stadt = 1.2
Mehr Autobahn / Landstraße = 1.4
Der 1.4 ist etwas Drehfreudiger.
- Öldruckschaltet
- Rost an der Motorhaube
- Rost allgemein (drunter gucken)
Der Rest ist sogesehen für dich egal.
Bringt nichts jetzt mit Fachbegriffen an zu kommen, du fragst den Verkäufer hierzu etwas und merkst nicht wenn er dir etwas vom Pferd erzählt...
Bei 150.000 KANN folgendes passieren...
- Auspuff (ESD) durchgerostet (50€)
- LMM womöglich kurz vor Ende (100€)
- Lambda 1 & 2 erneuerungsbedürftig (200€ zsm)
- KAT/Krümmer könnte ggf. Durch sein (200-600€)
- Zündleiste Defekt (80-130€)
- Zündkerzen / Öl = direkt erneuern... (70€)
Das ist der Material Preis.
Hier werden selbstverständlich die einen oder anderen Abweichungen auftreten, jenachdem was für eine Marke etc.
Steuerkette inkl. machen 800-1400€
Kannst ja mal rechnen ob dir 150tkm da wirklich so der Brüller sind... Leasing ist z.Zt. günstiger denn je... 89-139€ monatlich...
Einfach mal eine Gegenrechnung machen...
Versicherung + Steuern + Werkstatt
Mit SF30 bist du ca. bei 34€ im Monat für Vollkasko beim 1.2 (69PS)
Steuer sind glaub 4-6€ im Monat gewesen...
Werkstatt Haut bei der Laufleistung natürlich zu.
Wie gesagt, manchmal lohnt sich Leasing mehr.
Angenommen du hast pro Jahr Werkstatt kosten von 1200€ (ist ja zunächst egal was als erstes fällig wird...) wären 100€ pro Monat... gibst du diese lieber für ein Auto von bj2007 aus oder zahlst ggf. Etwas noch drauf und bist bei einem Neu/Jahreswagen von 2020 / 2021
Man müsste dein Fahr Profil kennen.
Bei vilt 100km am Tag würde sich das ganze mit einem Corsa F als Elektro rechnen... 1kW/h ist ab 01.01.2022 bei ca. 0,40€ dann kannst du ja mal rechnen...
Hast du dir überhaupt mal Gedanken über die kosten im Unterhalt gemacht, die ab 150tkm anfallen können also Reperaturen...
Das rechnet sich irgendwo wieder...
@Kiseku
Es wird langsam langweilig mit der Kurbelwelle.
Lass es, bringt nichts.
Hier geht es um eine Kaufberatung.
Und wer bezahlt die Restsumme nach Ende des Leasing.
Ganz zu schweigen, bei einem Unfall die restlichen Raten.
welcher honk baut denn ne kurbelwelle um wegen den paar ps, der aufwand wäre ja enorm und ist durch nichts zu rechtfertigen! davon abgesehen dass da jemand ein zuverlässiges und günstiges auto sucht und ja keine ahnung von der materie hat. wobei ich den d nicht wirklich als zuverlässig einstufen würde, der hat inzwischen zu viele baustellen. und wenn überhaupt, nicht aus den ersten bzw zweiten baujahr. allgemein ist das thema günstige und gleichzeitig zuverlässige autos heutzutage kaum noch vereinbar. außer man hat glück.
@ULFX
Damit war lediglich gemeint, dass der BLOCK selbst der gleiche ist und die Dame sich nicht explizit auf 1.2 oder 1.4 festlegen sollte und besser nach wenig km guckt... die Herangehensweise ist m.E. falsch... ohne Erfahrung hol ich mir doch nichts mit über 150tkm ins Haus...
Ein 3l Diesel wäre für mich z.B. ohne Bedenken mit der Laufleistung... aber ein corsa?... da oben der Herr mit seinen 184tkm oder was es war kennt sich mit Autos aus und hat mehr Basis wissen als ein Laie der wohlmöglich noch nie Zündkerzen gesehen hat... wenn man weiß wie man sich kümmert hält sowas natürlich... ohne jegliche Erfahrung und dann noch Ungewissheit was mit dem PKW los ist, kp wo man dran ist usw...
Erlich gesagt würde ich diese art von Personenkreis nur zum Händler schicken wo mindestens 1j Garantie ist...
Dir kann ich auch b Auto mit Motorschaden schenken und die Teile dazu und du würdest ihn zum laufen bringen... wenn auch evtl. Mit etwas Hilfe... aber bedenke bitte, dass sie für alles zur Werkstatt muss... und da mindestens 45€/Std. Latzen darf... da kommt man schon irgendwo an die Grenzen... alles drum und dran... 2 Personen x 10 Std. á 45€ und hast schnell 900€+ (die Rechnung als dummes Beispiel versteht sich...)
----------
Ein Umbau der Welle lohnt sich m.E. nur wenn man dann auch scharfe NW rein macht in Kombination mit veränderter Ansaugung usw. (An nem anderen Motor versteht sich) Aber das ist ja nicht das Thema und sowieso Geld verbrennerei...
... die laufleistung wären mir, was den block betrifft, eh egal ... es sind eher Dinge wie Elektroniken, Öldruckschalter oder Aggregate wie WaPu, Klima ... und die sind dann unabhängig vom Hubraum oder Leistung. Insofern bleibt da immer reichlich Potential für Lotterie ... da ist es vielleicht sinnvoll eher eine höhere laufleistung dafür aber ein deutlich niedrigeres Alter in Betracht zu ziehen.
Wenn ich nur ein schmales Budget habe würde ich schonmal Dinge wie Automatik (easytronic) und Klimaautomatik als Ausschlußkriterium ansetzen, adaptives Licht ebenfalls.