- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Youngtimer & Oldtimer
- Opel Diplomat MODELLPFLEGE
Opel Diplomat MODELLPFLEGE
Lieber Kenner der Materie:
Bei den gebauten KAD-B Modellen wurden von 1969 bis 1977 diverse Kleinigkeiten weiterentwickelt oder geändert. Dies hilft auch anderen Interessenten,in Anzeigen bebilderte Fahrzeuge besser einem
Baujahr zuzuordnen.
Hier eine kleine aus dem Kopf zusammengestellte Liste, die ich bitte zu erweitern oder zu verbessern.
1969: März: Einführung KAD-B,Einstellung KAD-A
1970: Einstellung Modell Kapitän (Intern 26) (Heisst jetzt Admiral-N)
Admiral heisst Admiral-L(Intern 27)
Diplomat (intern 25)
1971: Frontsitze mit Kopfstützen
Frontscheibe mit integrierter Antenne
1972: Änderung Instrumente ,Lenkrad und Blinkerhebel
Admiral in Ausstattund ROYAL bestellbar
1873: Heckblende Heckblech geändert(statt Blechblenden Zierleisten)
1974: Zierleiste Vinyldach C-Säule geändert
Fensterheberschalter in Mittelkonsole
1976: Diplomat 2,8 mit Scheinwerfern vom Admiral,Admiral eingestellt
1977: Juli: Einstellung der KAD-Reihe
1978: Verkauf und Zulassung Restbestände Lagerfahrzeuge
Sonderversionen:
Langversion
Cabrio
4-türiges Coupe
Kombi
Krankenwagen
Leichenwagen
(Bitter Diplomat)
gebaute Stückzahlen: 61569
Davon Kapitän : 1524
Derzeit zugelassen : ca 500 Stück (offiziell erfasste oder zugelassene Fahrzeuge)
Nichterfasste Fahrz. : ca 250 Stück (Projekte usw nach eigener Schätzung)
Einige Daten habe ich aus verschienen Internetseiten entnommen.
Ähnliche Themen
12 Antworten
1969: März: Einführung KAD-B,Einstellung KAD-A
1970: Einstellung Modell Kapitän (Intern 26) (Heisst jetzt Admiral-N)
Admiral heisst Admiral-L(Intern 27)
Diplomat (intern 25)
1971: Frontsitze mit Kopfstützen,Halogenscheinwerfer vorn
Frontscheibe mit integrierter Antenne
1972: Änderung Instrumente ,Lenkrad und Blinkerhebel
Diplomat E nur noch mit Automaticgetr. lieferbar. Modifizierter Kühlergrill
Admiral in Ausstattund ROYAL bestellbar
1973: Heckblende Heckblech geändert(statt Blechblenden Zierleisten)
1974: Zierleiste Vinyldach C-Säule geändert
Fensterheberschalter in Mittelkonsole
1976: Diplomat 2,8 mit Scheinwerfern vom Admiral,Admiral eingestellt
1977: Juli: Einstellung der KAD-Reihe
1978: Verkauf und Zulassung Restbestände Lagerfahrzeuge
Sonderversionen:
Langversion(Hecktüren 15 cm länger)
Cabrio
4-türiges Coupe
Kombi
Krankenwagen
Leichenwagen
(Bitter Diplomat)
gebaute Stückzahlen: 61569
Davon Kapitän : 4776
Admiral: 33000
Diplomat: 23500
Derzeit zugelassen : ca 500 Stück (offiziell erfasste oder zugelassene Fahrzeuge)
Nichterfasste Fahrz. : ca 250 Stück (Projekte usw nach eigener Schätzung)
1. Aktualisierte Fassung
1969: März: Einführung KAD-B,Einstellung KAD-A
1970: Einstellung Modell Kapitän (Intern 26) (Heisst jetzt Admiral-N)
Admiral heisst Admiral-L(Intern 27)
Diplomat (intern 25)
1971: Frontsitze mit Kopfstützen,Halogenscheinwerfer vorn
Frontscheibe mit integrierter Antenne
Admiral noch noch Mittelschaltung (keine optionale Lenkradschaltung)lieferbar
1972: Änderung Instrumente ,Lenkrad und Blinkerhebel
Diplomat E nur noch mit Automaticgetr. lieferbar. Modifizierter Kühlergrill
Admiral in Ausstattund ROYAL bestellbar
1973: Heckblende Heckblech geändert(statt Blechblenden Zierleisten)
1974: Zierleiste Vinyldach C-Säule geändert
Fensterheberschalter in Mittelkonsole
Diplomat V8 Scheibanwaschbehälter Motorraum rechts an Versteifungsträger
1976: Diplomat 2,8 mit Scheinwerfern vom Admiral,Admiral eingestellt
1977: Juli: Einstellung der KAD-Reihe
1978: Verkauf und Zulassung Restbestände Lagerfahrzeuge
Sonderversionen:
Langversion(Hecktüren 15 cm länger)
Cabrio
4-türiges Coupe
Kombi
Krankenwagen
Leichenwagen
(Bitter Diplomat)
Einzelstücke:
Opel CD Designstudie
Opel Admiral B 2800 H 1969 Studie Pietro Frua
Frua CD
gebaute Stückzahlen: 61569
Davon Kapitän : 4776
Admiral: 33000
Diplomat: 23500
Derzeit zugelassen : ca 500 Stück (offiziell erfasste oder zugelassene Fahrzeuge)
Nichterfasste Fahrz. : ca 250 Stück (Projekte usw nach eigener Schätzung)
2. Aktualisierte Fassung
1969: März: Einführung KAD-B,Einstellung KAD-A
1970: Einstellung Modell Kapitän (Intern 26) (Heisst jetzt Admiral-N)
Admiral heisst Admiral-L(Intern 27)
Diplomat (intern 25)
1971: Frontsitze mit Kopfstützen,Halogenscheinwerfer vorn
Frontscheibe mit integrierter Antenne
Admiral noch noch Mittelschaltung (keine optionale Lenkradschaltung)lieferbar
1972: Änderung Instrumente ,Lenkrad und Blinkerhebel
Diplomat E nur noch mit Automaticgetr. lieferbar. Modifizierter Kühlergrill
Admiral in Ausstattund ROYAL bestellbar
1973: Heckblende Heckblech geändert(statt Blechblenden Zierleisten)
1974: Zierleiste Vinyldach C-Säule geändert
Fensterheberschalter in Mittelkonsole
Diplomat V8 Scheibanwaschbehälter Motorraum rechts an Versteifungsträger
8/1975: Vergasermodelle Verdichtung reduziert
129 statt 132 PS und 140 statt 145 PS
1976: Diplomat 2,8 mit Scheinwerfern vom Admiral,Admiral eingestellt
1977: Juli: Einstellung der KAD-Reihe
1978: Verkauf und Zulassung Restbestände Lagerfahrzeuge
Sonderversionen:
Langversion(Hecktüren 15 cm länger)
Cabrio
4-türiges Coupe
Kombi
Krankenwagen Firmen Miesen,Pollmann,Vogt
Leichenwagen Fa Rappolt (4-türig mit Hochdach)
(Bitter Diplomat) ca 395 Exemplare
Einzelstücke:
Opel CD Designstudie
Opel Admiral B 2800 H 1969 Studie Pietro Frua
Frua CD ca 2
1971 INDRA Sportwagen auf Diplomat V8 Basis ca 125 Stück
gebaute Stückzahlen: 61569
Davon Kapitän : 4776
Admiral: 33000
Diplomat: 23500
Derzeit zugelassen : ca 500 Stück (offiziell erfasste oder zugelassene Fahrzeuge)
Nichterfasste Fahrz. : ca 250 Stück (Projekte usw nach eigener Schätzung)
3. Aktualisierte Fassung
1969: März: Einführung KAD-B,Einstellung KAD-A
1970: Einstellung Modell Kapitän (Intern 26) (Heisst jetzt Admiral-N)
Admiral heisst Admiral-L(Intern 27)
Diplomat (intern 25)
1971: Frontsitze mit Kopfstützen,Halogenscheinwerfer vorn
Frontscheibe mit integrierter Antenne
Admiral noch noch Mittelschaltung (keine optionale Lenkradschaltung)lieferbar
1972: Änderung Instrumente ,Lenkrad und Blinkerhebel
Diplomat E nur noch mit Automaticgetr. lieferbar. Modifizierter Kühlergrill
Admiral in Ausstattund ROYAL bestellbar
1973: Heckblende Heckblech geändert(statt Blechblenden Zierleisten)
1974: Zierleiste Vinyldach C-Säule geändert
Fensterheberschalter in Mittelkonsole
Diplomat V8 Scheibanwaschbehälter Motorraum rechts an Versteifungsträger
8/1975: Vergasermodelle Verdichtung reduziert
129 statt 132 PS und 140 statt 145 PS
1976: Diplomat 2,8 mit Scheinwerfern vom Admiral,Admiral eingestellt
1977: Juli: Einstellung der KAD-Reihe
1978: Verkauf und Zulassung Restbestände Lagerfahrzeuge
Sonderversionen:
Langversion(Hecktüren 15 cm länger)
Cabrio Umbau Carmann mit Verdeck (ca 4x)
Cabrio Umbau Einzelstück ohne Verdeck (Admiral)
4-türiges Coupe
Kombi
Krankenwagen Firmen Miesen,Pollmann,Vogt
Leichenwagen Fa Rappolt (4-türig mit Hochdach)
Leichenwagen 2-Türig Diplomat und Admiral Basis
(Bitter Diplomat) ca 395 Exemplare
Einzelstücke:
Diplomat 6-Türer
Opel CD Designstudie
Opel Admiral B 2800 H 1969 Studie Pietro Frua
Frua CD ca 2
1971 INDRA Sportwagen auf Diplomat V8 Basis ca 125 Stück
Coupe V 12 Jaguar Motor Einzelstück Privatumbau
Pickup Privatumbau
gebaute Stückzahlen: 61569
Davon Kapitän : 4776
Admiral: 33000
Diplomat: 23500
Derzeit zugelassen : ca 500 Stück (offiziell erfasste oder zugelassene Fahrzeuge)
Nichterfasste Fahrz. : ca 250 Stück (Projekte usw nach eigener Schätzung)
4. Aktualisierte Fassung
Liste ist inzwischen erweitert und umfangreicher geworden.
Interessenten oder Informationsgeber möchten sich bitte bei mir melden unter
xrtl2@t-online.de
Inhalt hat sich auf folgende Themen erweitert auf ca 13 Seiten
1. Modellpflege 2. Sonderversionen
3. Sondermodell Admiral Royal 4. Einzelstücke
5. gebaute Stückzahlen 5 a. (laut KBA 2015) 6. Unterschiede Admiral/Diplomat
7. Farbliste 8. Bestellbares Zubehör
9. Aufschlüsselung Fahrgestellnummer 10. HSN/TSN Nummern
11. Räderfreigaben 12. Reifen/Felgeninformationen
13. Zusatzinformationen 14. Preisentwicklung (Neupreise in DM)
15.Technische Daten 16. Technik
17. Sicherungen. 17 a .Relais 18. Händleradressen
19. Clubs 20. Literatur
21. Gründe für Einstellung der KAD-B-Modelle 21. Bilderserie spezieller Modelle
Hier ein Auszug aus der aktuellen Fassung nach eigenen Recherchen:
1. Modellpflege 2. Sonderversionen
3. Sondermodell Admiral Royal 4. Einzelstücke
5. gebaute Stückzahlen 5 a. (laut KBA 2015) 6. Unterschiede Admiral/Diplomat
7. Farbliste 7B. Innenraumstoffe Farben 8. Bestellbares Zubehör
8a Innen 8b. Aussen
9. Aufschlüsselung Fahrgestellnummer 10. HSN/TSN Nummern
11. Räderfreigaben 12. Reifen/Felgeninformationen
13. Zusatzinformationen 14. Preisentwicklung (Neupreise in DM)
15.Technische Daten 16. Technik 16a: Motorcodes
17. Sicherungen. 17 a .Relais 18. Baugruppenübersicht
19. Händleradressen 20. Clubs
21. Literatur 22. Museen/Ausstellungen
23. Gründe für Einstellung der KAD-B-Modelle 24. Bilderserie spezieller Modelle
25. Sonstiges
1. Modellpflege
1964-1968: Produktion der Vorgängerserie Kad - A
1965/1966: Es gab bereits erste seriennnahe Designstudien der KAD B-Modelle
1969: März: Einführung KAD-B,Einstellung KAD-A
1970: Einstellung Modell Kapitän (Intern 26) (Heisst jetzt Admiral-N)
Admiral heisst Admiral-L(Intern 27)
Diplomat (intern 25)
Sicken unter den Zierleisten von Kotflügel und Türen verschwanden
Vordersitze auch mit Nackenrollen (Kopfstützen) lieferbar
1971: Frontsitze mit Kopfstützen,H4-scheinwerfer vorn
Frontscheibe mit integrierter Antenne
Admiral nur noch Mittelschaltung (keine optionale Lenkradschaltung)lieferbar
1972: Änderung Instrumente ,Lenkrad und Blinkerhebel
Diplomat E nur noch mit Automatikgetr. lieferbar. Modifizierter Kühlergrill
Admiral in Ausstattung ROYAL bestellbar
1973: Heckblende Heckblech geändert(statt Blechblenden Zierleisten)
Admiral 1, Diplomat 2 Zierleisten zwischen Heckleuchten
1974: Zierleiste Vinyldach C-Säule unten geändert(breiter)
Mittelkonsole geändert für Aufnahme Fensterheberschalter
Fensterheberschalter in Mittelkonsole statt Fahrertür
Diplomat V8 Scheibenwaschbehälter Motorraum rechts an Versteifungsträger
Ab 74 angeblich schlechtere Blechqualität,(Recycling-Blech)jedoch besserer Rostschutz
8/ 75: Vergasermodelle Verdichtung reduziert
129 statt 132 PS und (103 KW)140 statt 145 PS, 160 statt 165 PS
1976: Diplomat 2,8 mit Scheinwerfern vom Admiral,Admiral eingestellt
Diplomat 5,4 mit LM-Räder,Colorverglasung und Scheinwerferwischwasch.
Blendfreie Instrumente.
Türen und A-Säulen mit Zugangsbohrungen zur Hohlraumversiegelung
Motorhaube mit Geräuschdämmatte
Kopfstützen hinten mit Aufnahmen im Rücksitz, Automatikgurte hinten lieferbar.
Frontmaske mit Zusatzbohrungen für Kabeldurchführungen
1977: Juli: Einstellung der KAD-Reihe
1978: Verkauf und Zulassung Restbestände Lagerfahrzeuge
Eine Diplomat C Serie war in Planung, wurde jedoch als Studie umgesetzt und durch die
Monza und Senator Reihe abgelöst.
Hallo , gehört jetzt vieleicht nicht hierher , aber ich denke , das könnte auch andere interessieren :
Ich habe beim alten Standort der Fa. Irmscher , im Jahr 1972 , einen Opel Diplomat Kombi in den damaligen Irmscher Farben, als Rally Ersatzteil Transporter, mit verschiedenen Schotterreifen auf dem Dachträger verpackt , im Hof stehen sehen.
Das Fahrzeug sah dermaßen Bullig aus......
Seit damals probiere ich Fotos oder Infos zu diesem Auto zu bekommen . Leider sind die meisten damaligen Mitarbeiter der Firma,die etwas wissen könnten , irgendwo anders beschäftigt , oder in ihre Heimat zurückgekehrt.
Waren einige Italiener beschäftigt.
Vieleicht weiß in diesem Forum jemand etwas , wäre cool .
Danke im voraus
Grüße aus dem Rems Murr Kreis
Von dem Kombi habe ich ein Foto.
Bekomme es leider nicht hier eingebunden.
Gelb,Fensterrahmen schwarz,silberne Felgen,riesen Gepäckträger mit 4 Reifen geladen.
Bild eines Spielzeugfahrzeugs, aber naturgetreu. Ähnelt ein wenig den alten Citroen CX Break mit Gepräckträger.
Das müsste er sein , ich hab ihn nur im Hof stehen sehen ,der hatte noch ein paar Opel Blitze an den Seiten und diese Streifen in Irmschergrün rechts und links, aber nicht viel Zeit gehabt , musste noch vom Chef (G.Irmscher) ein paar Ersatzteile für meinen NSU ,die anscheinend noch auf dem Dachboden oberhalb seines Ersatzteilverkaufs lagerten , durchsehen , ob ich was davon verbauen könnte.
Auf jeden Fall hab ich den Kombi Diplomat dann leider nicht mehr angeschaut. Vieleicht könnte ich in Winterbach mal nachfragen.....
Grüße aus dem Rems Murr Kreis
Zitat:
@xrtl schrieb am 7. Juni 2018 um 18:15:01 Uhr:
Von dem Kombi habe ich ein Foto.
Bekomme es leider nicht hier eingebunden.
Gelb,Fensterrahmen schwarz,silberne Felgen,riesen Gepäckträger mit 4 Reifen geladen.
Bild eines Spielzeugfahrzeugs, aber naturgetreu. Ähnelt ein wenig den alten Citroen CX Break mit Gepräckträger.
Die KOmbis hießen seinerzeit bei Opel "Voyage" - damit finde ich z.b. einen Admiral als Kombi... https://www.google.de/imgres?...
Zitat:
@mark29 schrieb am 18. Juni 2018 um 13:38:11 Uhr:
Die KOmbis hießen seinerzeit bei Opel "Voyage" -
Stimmt exakt, mir denkt da der Ascona A, den gab es auch als Voyage.
Der Admiral ist echt der Hammer, nie gesehen oder gehört vorher. Bestimmt mega selten. War das "Serie", oder Spezialanfertigung?
Mfg