1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Opel Omega B Caravan 2.2 DTI 120PS LiMa wechsel nötig?

Opel Omega B Caravan 2.2 DTI 120PS LiMa wechsel nötig?

Opel Omega B
Themenstarteram 20. August 2015 um 3:27

Hallo Liebe Opel Schrauber,

ich hab meinen alten Ommi vor 2 Wochen in der Werkstatt gehabt zum Wechsel vom Nockenwellensensor und TÜV machen. Soweit so gut. Als ich ihn geholt habe ist er etwas schwer zu starten gewesen, aber er ging dennoch an. (Stand ne Woche in der Werkstatt) Hab ihn dann daheim ca 12H geladen und bin dann wie üblich zum Vereinstreffen gefahren, als ich dann losfahren wollte ist er nicht angesprungen -> Starthilfe und ohne Probleme heim. Wieder geladen. 2 Tage später das gleiche Problem wieder. Die Batterie is jetzt ca 1.5 Jahre alt und zeigt im Stillstand auch 12.7 V ca an. Wenn ich den Motor starte geht die Spannung auf 12.8V hoch und bei 3-4K umdrehungen auf 13V. Höher gehts, maximal auf 13.1V.

Die Batterieleuchte im Innenraum ist aus, bei laufendem Motor. Ist es normal, dass die LiMa so wenig Ladespannung hat? Normal sind ja eig. eher 14V. Wenn die LiMa kaputt wäre, dann wäre es ja aber gar nicht möglich mit Starthilfe noch 15Km zu fahren.

Hat schonmal jemand ähnliche Probleme damit gehabt?

bin für alles Dankbar!

Grüße

Ähnliche Themen
5 Antworten

Hatten sicher schon hunderte vor dir.

Ist hier auch bestimmt genau so oft schon besprochen worden.

Mit der Suchfunktion und entsprechenden Stichworten hättest du da sicher auch alleine schon viele Info's gefunden.

Die Ruhespannung der Batterie nach ca. einer Nacht sollte ca. 12,5-12,6V betragen.

Die Spannung im LL sollte mindestens bei 13,2-13,8V liegen.

Bei erhöhter Drehzahl sollte eine Spannung zwischen 14,2-14,5V messbar sein.

Es muß nicht immer die Lichtmaschine defekt sein.

Es können auch oxidierte oder lose Verbindungen (Pol-/Masseklemmen) und auch ein nicht verriegelter Stecker, oder darin oxidierte Kontakte die Ursache sein.

Hier also auch mal alles genauer kontrollieren.

Das Lustige ist ja, der Y22DTH hat gar keinen Nockenwellensensor, er hat nur einen Kurbelwellensensor der unten in der Nähe der Kupplung sitzt. Weiß ja nicht was sie sonst gemacht haben oder ob sie evtl. irgendwelche Kraftstoffleitungen gelöst haben zum Wechsel (was eigentlich nicht nötig ist), für mich klingt das eher nach einem typischen "er zieht Luft" Problem in den Kraftstoffleitungen.

Wenn er dann einmal gelaufen ist und du machst ihn aus und innerhalb 10 Minuten wieder an, sollte er perfekt anspringen. Wenn du ihn über Nacht stehen lässt, fangen am Tag drauf dann die Probleme langsam an. Deine Spannungen sind völlig ok. Meine GM-Batterie hat seit Jahren nur 12,1 V Ruhespannung und während der Fahrt sind 13,1 Volt (wenn man ne weile vorher georgelt hat) völlig ok da die Lima dann die Batterie lädt und daher eben nicht die 13,8 Volt macht die sie hat wenn die Batterie voll ist.

Wenn du irgendwo einen Berg hast, parke mal mit der Schnauze nach unten. Wenn er dann am Tag drauf deutlich besser oder normal anspringt hast du das Problem gefunden, eine undichte Kraftstoffleitung irgendwo am Fahrzeug.

Der Hintergrund ist, dein Fahrzeug hat keine Vorförderpumpe im Tank wie beim Benziner, die Einspritzpumpe im Motorraum muss sich den kompletten Kraftstoff vom Tank hinten selber ansaugen. Hat man irgendwo ein Luftleck, dringt Luft ins System ein und der Kraftstoff läuft schlimmstenfalls direkt zurück bis in den Tank. Während man dann orgelt, saugt die Pumpe den Kraftstoff wieder nach und nach vor zum Motor. Oft sollte man das aber nicht tun da sie sonst hops geht.

 

Jetzt noch etwas, was ich jedem 2.0/2.2 DTI Fahrer mit auf dem Weg gebe..

Schmierung der Einspritzpumpe, ist dir das Thema 2-Takt-Öl ein Begriff? Wenn nein, lies dich kurz mal in die erste, längere Bewertung hier ein (die ist von mir): http://www.amazon.de/.../

Ich empfehle dir wärmstens (wenn dir deine Pumpe lieb ist) dieses Öl (gibts ab 4,35 Euro bei Amazon) regelmäßig bei jeder Tankfüllung dazu zu mischen! Gerade auch beim längeren "trocken"orgeln schützt es diese noch etwas zusätzlich durch den leichten Ölfilm der in der Pumpe verbleibt.

 

http://www.motor-talk.de/.../...-oel-dieselkraftstoff-t623039.html?...

Der Link ist ein Beitrag von mir im 2-Takt-Öl-Thread, da siehst du welche Art Flasche ich verwende. Sprich ich fülle es via Trichter aus der originalen in die in meinem Post abgebildeten.

Vor dem Tanken nehme ich dann einen Knick-Strohhalm aus dem Kofferraum (200 Stück im REWE für 1,50 Euro), knicke ihn (als Widerhaken, nur zur Sicherheit) und stecke ihn in den Tankstutzen, so dass die Klappe aufgedrückt wird. Dann fülle ich direkt aus der Flasche (geht dank der kleinen Öffnung prima) in den Tankstutzen bis meine 375 ml (bei 75 Liter Diesel) drin sind. Danach tanke ich voll. Dann wird das Öl auch gleich vollständig mit dem Diesel vermischt.

Wenn du nicht voll tankst, einfach getankte Menge x 5 = 2-Takt-Öl-Menge in ml. Pi mal Daumen reicht, der Motor nimmt zu viel nicht übel bzw. tut es ihm nichts. Bin auch mal pur gefahren als mein Tank leer war und ich nur noch 2 Liter 2-Takt-Öl im Kofferraum hatte, damit fuhr ich dann bis zur Tankstelle.

Als Erstreinigung (um die Einspritzdüsen wieder zu entkoken) am besten 500 ml auf einen vollen Tank. Du solltest spätestens am nächsten Tag beim Kaltstart einen Unterschied wahrnehmen was die Laufruhe angeht. Die Reinigung geht natürlich nicht von jetzt auf gleich, eine längere Autobahnfahrt mit hohem Tempo hilft natürlich zusätzlich da die Hitze förderlich ist um die Ablagerungen abzutragen. Der Durchschnittsverbrauch sollte dann auch langsam runter gehen, bei Kauf kam ich damals nicht unter 7,5 Liter, mittlerweile sind es eher 6,5-7 Liter. Die Düsen vernebeln dann wieder feiner (effizientere Verbrennung) und der Wagen hat wieder den Verbrauch wie früher als er neu war.

Gruß, Thomas

Zitat:

@kurtberlin schrieb am 20. August 2015 um 06:00:40 Uhr:

Die Ruhespannung der Batterie nach ca. einer Nacht sollte ca. 12,5-12,6V betragen.

Kann ich so nicht bestätigen, meine ist im Ruhemodus nie höher als 12,2 Volt, manchmal gar nur 11,8 Volt. Dabei ist es egal ob ich nach 1 Stunde oder nach 7 Tagen messe. Der Wagen springt auch immer sofort an und die Ladespannung beträgt 14,4 Volt während der Fahrt und im Leerlauf immer noch 14 Volt. Die Batterie ist neu, da ich sie genau aufgrund diesen Verhaltens (der Vorgängerbatterie) getauscht habe - keine Veränderung.

was Kurt oben geschrieben hat, das ist richtig. Wenn die Spannung diese Werte nicht erreicht, dann gibt es vielzählige mögliche Ursachen dafür. So sind auch neue Batterien nicht wirklich neu. Im Supermarkt ist die Chance auf einen unbenutzten Oldie recht groß. Bei größeren Händlern mit gutem Warenumschlag dürfte man recht frische Ware erwarten können. Optimal wäre natürlich - wie bei den kleinen Batterien für Bikes etc. - dass die trocken geliefert werden und erst kurz vor dem Einbau befüllt werden (läuft aber halt nicht so). Die technische Wahrheit erfährt man aber erst bei einem Belastungstest der Batterie.

Die Batterien verschleißen durch den sich bildenden Metalloxidschlamm, der nach unten sinkt und irgendwann zu einem Plattenschluss innerhalb der jeweiligen Zelle führt. Der Abstand vom Zellenboden zu den Platten (das ist das Volumen das bis zum Plattenschluss zur Verfügung steht), der ist bei neueren Batterien oft geringer, als das vor vielen Jahren üblich war --> frühzeitigeres Eintreten des Plattenschlusses --> frühzeitigerer Austausch kann notwneig werden.

Die schleichende Oxydation in den Massepunkten und den Verbindungsstellen führt auch zu einer schlechteren Kontaktgabe und damit zu geringeren Spannungs- und Stromstärken.

Auch das Belassen des Zündschlüssels im Zündschloss kann in Pos.I dazu führen, dass einige STG nicht in den Ruhezustand gehen und dann ist auch eine 72 Ah Batterie nach 2 1/2 Tagen völlig platt.

Grüße

Themenstarteram 20. August 2015 um 13:23

Hab nochmal die Rechnung der Werkstatt angeschaut und da steht tatsächlich Impulsgeber, Kurbelwelle. Dann hat sich die gute Frau am Telefon wohl verdattelt als sie mich angerufen hat.

Am Berg anfahren kann ich leider nich, da ich komplett im Flachland lebe. Habe aber auch das Problem, dass ich z.B. nach 15 KM Fahren nach Starthilfe unmittelbar nach dem abstellen des Motors nicht mehr starten konnte, da der Saft dafür nicht ausreichte. Das mit dem 2Takt Öl probiere ich dennoch mal aus. Klingt sehr plausibel.

Ansonsten wurde nichts am Motor oder Treibstoffleitungen gemacht. Ledegeglich Bremsleitungen wurden noch etwas entrostet.

Ich überprüf jetzt mal alle Anschlüsse von der Lichtmaschiene und reinige gegebenfalls auch mal die Kontakte.

Wenn sich dann nichts ändert brauch ich wohl ne neue Batterie.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen