1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Opel Omega mv6 1995-97

Opel Omega mv6 1995-97

Opel
Themenstarteram 29. November 2010 um 20:06

hi,

Spiele mit dem Gedanken mir für nächste jahr so im februar -April nen neuen wagen zu kaufen. Da ich vor 1 Jahr mal nen mv6 hate (aber nur kurz ca 3Wochen) wegen defekter zkd würde ich mir das Auto gerne nochmal holen diesmal wenn es geht mit guter zkd. Meine frage ist worauf solte ich beim kauf vom mv6 besonders drauf achten gibt es in ausnachme von Rost und schlechten Abgaskrümmern noch starke schwachstellen wie ist der Motor? das 4Gang Automatic getriebe? Ich würde gerne bis max 3700Euro asugeben dan aber mit leder und xenon am liebsten vom Händler mit Garantie wenn es Garantie gibt würde ich ggf noch mal 500 drauflegen.

Aber jetzt seit ihr gefragt was hält ihr vom mv6 gutes oder schlechtes Auto

PS: was ist ein realistischer Verbrauch bei normaler fahrweisse.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rocklegende 40

Es gibt nun mal kein 3.0 Liter der unter 12 Liter die 100 Km fährt,wer das behauptet lügt! hab mal meinen leer gemacht,genau 12 Liter rein,Stadt und anschliessend Autobahn,nach knappen 85 Km war ende!

Also wer mir erzählt sein Omega schafft die 100 km,mach den Spaß gerne mit,jedoch wenn er vorher stehen bleibt darf er bis auf die 100 km schieben,man der wird fertig sein ,wenn der Tages kilometer auf 100 km schaltet,lach.

Wohl gesagt ich rede vom benziner!!!

Moin

Willst du behaupten das ich lüge wenn unser 24V mit 2t-Trailer hintendran 11l verbrauchte?

Ich mach das so:

Vollkippen.

1000km fahren, oder wie lang auch immer..

Zuhause wieder vollkippen und die Kassenbons vom Nachtanken lesen.

Dann der Texas TI30 zum ausrechnen des Verbrauchs ist bei mir inzwischen nötig, früher gings auch ohne...

(Einen Bordcomputer brauche ich für sowas nicht)

Da habe ich brauchbare Zahlen.

ABER:

Ich fahre ordentlich.

Gruss Willy

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Hi,

Ich kann nicht von gebrauchten reden ,

aber als Neuwagen , hatte ich bisher kein besseres Auto .

In den Motor ein gutes Öl , in das AT-Getriebe ab und an , neues Dextron rein , und er hält .

Was die Vorbesitzer bei einem gebrauchten , für Kapriolen mit ihm angestellt haben , kann man nicht sagen .

Auf jeden Fall solltest du selbst Hand anlegen können .

Themenstarteram 29. November 2010 um 23:03

Hallo,

Na das hört sich doch schon mal super an aber wie sicht es mit der Langlebigkeit vom Motor und Getriebe aus und geht da vielleicht öfters mal was Kaputt oder ist Motor u Getriebe eher Robust und Haltbar voralem beim Getriebe mache ich mir sorgen habe gehört das Automatic in älteren Fahrzeugen nicht grad die Langleber sind wieviele KM haben eure V6 und hatet ihr große raparaturen machen müssen?

PS: da mein mv6 von damals ne Defekte ZKD hatte hate ich auch fast keine Leistung aber mal ehrlich man liest das er ca 9 Sec von 0-100 braucht ist das wahr oder sind es doch ein bisschen mehr?

Hast du schon mal die Nase in die FAQ hier gesteckt?

Da werden alle Typen erläutert und Schwachstellen behandelt.

 

Hi,

Ich hab die 300 000 km Marke überschritten .

Motor selbst keine Probleme ,

Meine Hauptsorgen waren Dichtungsprobleme , die ich in den Griff bekommen habe .

Das AT hat mehrfach Ölwechsel und Filter bekommen und ein Magnetventil , schaltet wieder sauber .

Zur Beschleunigung :

Keine Ahnung , wurde noch nie von mir ausprobiert .

Mit Automatik , wird er aber sicherlich , über oder an die 10 Sekunden gehen .

Im übrigen ist der MV6 kein Rennauto , sondern ein gemütliches Wohnzimmer zum cruisen

und zu schade , um ihn zu quälen . :)

geb dem V8 recht,wer sein Auto quält sollte sich keine Gedanken machen,warum er hohe reperatur kosten hat.

Kann dir nur ein paar dinge sagen, habe selber 5 MV6 gehabt,alle zwischen 100000km und 200000km, alle waren fast Automatik,würde mich heute auch für Automatik entscheiden,habe selber einen Schalter, die fahren wirklich gut. Wenn du regelmäßig alle Halbe Jahre mal nachsiehst, dann hast du auch keine Probleme damit.

Hi,

in der Suche findest du auch noch viele Hinweise zu den allgemeinen Schwächen eines MV6.

Generell kann man Glück oder Pech haben, wenn man allerdings Pech hat kann ein MV6 verdammt teuer werden.

Bei der Automatik ist lediglich zu beachten, dass alle 110 tkm Öl und Filter gewechselt werden sollte. Dann halten sie ewig.

Bei den Fahrleistungen kann ich zwiespältiges berichten. Also mein alter MV6 aus 94 war jetzt nicht wirklich der Renner, es stellte sich mir häufig die Frage, wo die 210 PS sind. Bei meinem jetzigen "kleinen" Faceliftmodell von 98 ist der 3.0 V6 kaum wieder zu erkennen. Speziell jetzt mit neuer ZKD, überholten Köpfen und neuen Kerzen geht das Ding wie sau. Richtig giftig wird er ab 4.000 U/min. Mein alter lief laut Tacho ca. 228 km/h. Bei meinem jetzigen auf der gleichen Strecke (Ebene, A5 Frankfurt-Darmstadt) steht die Tachonadel knapp über 250 km/h. Man muß halt auch dazusagen, dass ab Modelljahr 98 Opel das Steuergerät geändert und das Multiram überarbeitet hat um den Motor auf die Sprünge zu helfen. EWrkennt man auch daran, das bei meinem 94er 220 km/h als Höchstgeschwindigkeit eingetragen war und mein jetziger 230 km/h in den Papieren stehen hat (jeweils Automatik Werte).

Also möglichst einen ab 9/97 kaufen mit der kräftigeren Maschine.

Verbrauch ca. 11 bis 15 Liter/100km.

Hallo!

 

Ab dem Modelljahr 08/97,1998 (W) wurden folgende Teile verbessert beim X30XE. V6-Motor X30XE mit Änderungen zur Leistungssteigerung und Geräuschreduzierung: modifizierter Zylinderkopf, neues Saugrohr, Softwareänderung Motor-STG, reduzierter Rückdruck Nachschalldämpfer. Ab 9/98  gab es weitere Verbesserungen beim V6. Nachzulesen auch hier:

 

www.omega-freak.de/wiki/index.php

 

mfg

FalkeFoen

Themenstarteram 30. November 2010 um 18:08

Zitat:

Original geschrieben von FalkeFoen

Hallo!

Ab dem Modelljahr 08/97,1998 (W) wurden folgende Teile verbessert beim X30XE. V6-Motor X30XE mit Änderungen zur Leistungssteigerung und Geräuschreduzierung: modifizierter Zylinderkopf, neues Saugrohr, Softwareänderung Motor-STG, reduzierter Rückdruck Nachschalldämpfer. Ab 9/98  gab es weitere Verbesserungen beim V6. Nachzulesen auch hier:

www.omega-freak.de/wiki/index.php

mfg

FalkeFoen

Hi

Aber die PS zahl der facelifting modele sind gleich geblieben oder sie haben nach wie vor 211PS das bezieht sich auf den mv6 mit 3L nicht der 3,2L was meint ihr währe ein guter Preis für nen facelift modell so von BJ:99-01 meint ihr da bekomme ich einen für 3-4T€

Themenstarteram 30. November 2010 um 18:28

Zitat:

Original geschrieben von Michael40599

Zitat:

Original geschrieben von FalkeFoen

Hallo!

Ab dem Modelljahr 08/97,1998 (W) wurden folgende Teile verbessert beim X30XE. V6-Motor X30XE mit Änderungen zur Leistungssteigerung und Geräuschreduzierung: modifizierter Zylinderkopf, neues Saugrohr, Softwareänderung Motor-STG, reduzierter Rückdruck Nachschalldämpfer. Ab 9/98  gab es weitere Verbesserungen beim V6. Nachzulesen auch hier:

www.omega-freak.de/wiki/index.php

mfg

FalkeFoen

Hi

Aber die PS zahl der facelifting modele sind gleich geblieben oder sie haben nach wie vor 211PS das bezieht sich auf den mv6 mit 3L nicht der 3,2L was meint ihr währe ein guter Preis für nen facelift modell so von BJ:99-01 meint ihr da bekomme ich einen für 3-4T€

PS: Hi noch was mit dem Facelift meint ihr da das große facelift also Omega B1 und B2 weill das facelift wurde erst 99 gemacht laut wikipedia oder gibt es vom Ommi B1 auch ein facelift wo nur die Motortechnick verbessert wurde bitte um hillfe ich blicke da nicht mehr durch!!!

Hallo!

 

Es gab im Prinzip 2 Facelifts einmal das kleine Facelift ab (8.9/97) wo viele Dinge geändert wurden die nur technische Seite betrafen, beim grossen Facelift (ab 8/99)wurde dann auch die komplette Karosserie und das Innenraumdesign geändert. Die Facelift V6 Modelle ab 8/99 wurden bis Mitte/Ende 2000 noch mit den alten V6(X25XE-170PS/X30XE-211PS) Motoren gebaut, die dann ab Ende 2000 vom Y26SE(180PS) und Y32SE(218PS)  abgelöst wurden.Der Spritverbrauch der Y-Motoren liegt im Schnitt 1-1,5l höher als bei den Vorgängern. Der 3.2er, zumal nur mit Automatik erhältlich ist ein alte Saufziege.  Lies Dir einfach die Modellgeschichte durch.

 

mfg

FalkeFoen

am 7. Februar 2011 um 14:11

Zitat:

Original geschrieben von sweety007

Hi,

in der Suche findest du auch noch viele Hinweise zu den allgemeinen Schwächen eines MV6.

Generell kann man Glück oder Pech haben, wenn man allerdings Pech hat kann ein MV6 verdammt teuer werden.

Bei der Automatik ist lediglich zu beachten, dass alle 110 tkm Öl und Filter gewechselt werden sollte. Dann halten sie ewig.

Bei den Fahrleistungen kann ich zwiespältiges berichten. Also mein alter MV6 aus 94 war jetzt nicht wirklich der Renner, es stellte sich mir häufig die Frage, wo die 210 PS sind. Bei meinem jetzigen "kleinen" Faceliftmodell von 98 ist der 3.0 V6 kaum wieder zu erkennen. Speziell jetzt mit neuer ZKD, überholten Köpfen und neuen Kerzen geht das Ding wie sau. Richtig giftig wird er ab 4.000 U/min. Mein alter lief laut Tacho ca. 228 km/h. Bei meinem jetzigen auf der gleichen Strecke (Ebene, A5 Frankfurt-Darmstadt) steht die Tachonadel knapp über 250 km/h. Man muß halt auch dazusagen, dass ab Modelljahr 98 Opel das Steuergerät geändert und das Multiram überarbeitet hat um den Motor auf die Sprünge zu helfen. EWrkennt man auch daran, das bei meinem 94er 220 km/h als Höchstgeschwindigkeit eingetragen war und mein jetziger 230 km/h in den Papieren stehen hat (jeweils Automatik Werte).

Also möglichst einen ab 9/97 kaufen mit der kräftigeren Maschine.

Verbrauch ca. 11 bis 15 Liter/100km.

Hallo eine frage hab ich auch, wie komst du auf 230, noch nie gesehen ich habe auch ein MV6 EZ 8.98 Automatik eingetragen sind 238 km/h, bei schaltgetriebe bisen mehr 243km/h eingetragen

am 7. Februar 2011 um 14:13

Zitat:

Original geschrieben von faktor8

Zitat:

Original geschrieben von sweety007

Hi,

in der Suche findest du auch noch viele Hinweise zu den allgemeinen Schwächen eines MV6.

Generell kann man Glück oder Pech haben, wenn man allerdings Pech hat kann ein MV6 verdammt teuer werden.

Bei der Automatik ist lediglich zu beachten, dass alle 110 tkm Öl und Filter gewechselt werden sollte. Dann halten sie ewig.

Bei den Fahrleistungen kann ich zwiespältiges berichten. Also mein alter MV6 aus 94 war jetzt nicht wirklich der Renner, es stellte sich mir häufig die Frage, wo die 210 PS sind. Bei meinem jetzigen "kleinen" Faceliftmodell von 98 ist der 3.0 V6 kaum wieder zu erkennen. Speziell jetzt mit neuer ZKD, überholten Köpfen und neuen Kerzen geht das Ding wie sau. Richtig giftig wird er ab 4.000 U/min. Mein alter lief laut Tacho ca. 228 km/h. Bei meinem jetzigen auf der gleichen Strecke (Ebene, A5 Frankfurt-Darmstadt) steht die Tachonadel knapp über 250 km/h. Man muß halt auch dazusagen, dass ab Modelljahr 98 Opel das Steuergerät geändert und das Multiram überarbeitet hat um den Motor auf die Sprünge zu helfen. EWrkennt man auch daran, das bei meinem 94er 220 km/h als Höchstgeschwindigkeit eingetragen war und mein jetziger 230 km/h in den Papieren stehen hat (jeweils Automatik Werte).

Also möglichst einen ab 9/97 kaufen mit der kräftigeren Maschine.

Verbrauch ca. 11 bis 15 Liter/100km.

Hallo eine frage, wie komst du auf 230, noch nie gesehen!!!

Ich habe auch ein MV6 EZ 8.98 Automatik eingetragen sind 238 km/h, bei schaltgetriebe sind sogar 243km/h eingetragen

gruß opel fans!!! Übregens bin nach der suche einen Calibra turbo

Hi,

faktor8 ,

Das Zauberwort heißt hier :

Caravan-Limo-Automatik-Schalter .

Caravan mit Automatik , hat hier die geringste Geschwindigkeit eingetragen .

Moin,

bereits ab der ersten Überarbeitung, die fürs Modelljahr 95 (also noch beim VorMopf) anstanden, gab es schon diverse Veränderungen (geänderte Haube wg. flatternder Scheibenwischer, andere HA-Übersetzung beim MV6 etc. wg. Kundenbeschwerden "wo sind die 211-PS hin?") und dann nochmals beim Mopf und wieder ein Jahr später zum MJ 99....aber die letzten Mopf's gehen dann wirklich schon ganz gut!

G

ubid

Deine Antwort
Ähnliche Themen