1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Opel Signum Service fragen

Opel Signum Service fragen

Opel Vectra C
Themenstarteram 26. Oktober 2013 um 18:40

Hallo liebe Opel gemeinde,

als allererstes das wichtigste, die fahrzeugdaten: (aus dem F-schein)

Opel Signum ( vectra c-signum) BJ 11/03 2,2 Dti Diesel zu2: 0035 / zu3: 490 knapp 70tkm drauf

ich habe für einen bekannten heute die Winterräder montieren dürfen :-)

hierbei ist mir aufgefallen das der liebe Herr seine Serviceintervalle sehr sehr vernachlässigt hat.

Beläge hinten sind sehr knapp (auf der rechten seite mehr wie auf der linken) ist aber echt nur noch so dick wie papier, also müssen dringend neue beläge her.

Vorne ist noch genug da (er meint aber wenn schon dann alle gleichzeitig) soll mir recht sein.

Serviceleuchte im innenraum leuchtet, hab hier paar beiträge gefunden wie man das zurückstellen kann, wenn net solls die werkstatt machen.

Ölwechselintervall ist laut Zettel im motorraum im Juni drangewesen (oder 80tkm) also ist er auch fällig,über ein zahnriemenwechsel wurde auch gesprochen.

so nun hier meine fragen:

- hat das auto ein zahnriemen? (laut googel suche hat das auto eine Steuerkette, richtig?)

- welches öl wird da reingekippt? (hab jetzt leider nicht im kopf was auf dem zettel stand) aber das heisst ja noch nicht lange das es auch das richtige ist was da drin ist.

- wieviel liter öl wird benötigt?

- welche beläge haben sich hier als gut durchgesetzt (oder ist das egal, ATE, NK oder sonstiges)

joa das wäre es erstmal, vielen dank

Ähnliche Themen
29 Antworten

hallo

 

zum öl hier

 

http://www.opel-niedersachsen.de/oel.html

 

bremsen würde ich Ate nehmen .

 

Hallo

Steuerkette ist wirklich vorhanden und wartungsfrei. Beim Oil scheiden sich die Geister, ich benutze ein 5W 30 mit GM Freigabe für Longlife und mache wirklich nur den Wechsel wenn der Intervall es anzeigt. Bisher fahre ich damit seit 210000 km ganz gut.

Zitat:

Original geschrieben von alfaJoe147

..........als allererstes das wichtigste, die fahrzeugdaten: (aus dem F-schein)

Opel Signum ( vectra c-signum) BJ 11/03 2,2 Dti Diesel zu2: 0035 / zu3: 490 knapp 70tkm drauf

so nun hier meine fragen:

- hat das auto ein zahnriemen? (laut googel suche hat das auto eine Steuerkette, richtig?)

Müsste der Y22DTR sein und ja der hat eine Steuerkette.

Ich benutze das Mobil 1 0W40. Nach meinem Empfinden läuft der Motor damit mit etwas geräuschärmer gerade beim Kaltstart. Wechsel habe ich bisher alle 50 Tkm gemacht.

Beim 2.2 DTi kannst Du aber an Öl eigentlich alles nehmen, was ne Opelfreigabe hat. Egal ob Highstar 5W30 aus dem Baumarkt mit Wechsel alle 25 Tkm oder Mobil 10W40 alle 50Tkm. Der Motor läuft einfach. Preislich macht das durch die verschiedenen Wechselintervalle auch kaum einen Unterschied

wieder mal ein ideal eingesetzter Diesel :D

10 JAhre und 70000km :D

Bremsen bekommste den kompletten Satz bei ebay von Zimmermann für 180€ .... orig Opel etwa 200 .... ATE sollte auch in dem RAhmen liegen . (Scheiben und Klötze)

NoName Teile noch günstiger .... aber bei Bremsen würde ich auf Qualität setzen.

 

Sehr gutes und günstiges Öl mit allen Freigaben ist das Dexos2 von GM (was die natürlich nicht selbst herstellen ...) man kann auch mehr ausgeben wenn andere Namen drauf stehen ;)

ohja .. da war der Diesel ja Richtung im Einsatz .. das ist für eine Wenigfahrer sogar wenig.

Bei den ca 350€ Steuern im Jahr und der geringen Fahrleistung sollte man sich schon Gedanken dazu machen ob der Diesel richtig am Platz ist.

Wenigstens hat er keinen DPF der vermutlich schon längst Probleme gemacht hätte.

 

Also zum Service .. ich weiß ja nicht ob ihr den selbst durchführen wollt?

Wenn nämlich der letzte schon etwas her ist oder man keine Infos hat was so zuletzt gemacht wurde... einfach das komplett Paket durchführen.

Öl + Ölfilter (Das original GM Dexos Öl ist okay und gibts für ca 18,50€ bei öldepot)

man kann auch jedes andere gute Markenöl nehmen (Castrol, Shell, Mobil1 etc.)

Ölwechsel 1x im Jahr oder so spätestens alle 20.000km empfinde ich als noch i.O. von LL-Öl halte ich persönlich nichts!

dazu 1x das Filterpaket (Kraftstofffilter, Luftfilter, Pollenfilter)

Dann hat man dem Motor schonmal was gutes getan .. weiter gehts natürlich mit dem Check vom kompletten Fahrzeug: Undichtigkeiten, optische Schäden, Rost, Fahrwerk etc pp

Am Schluss stellt man den Inspektionsintervall über die vielleicht bekannte Kombination zurück.

ps: bei ebay gibt es komplette Inspektionspakete, such einfach nach "2.2 DTI" oder dem Motorcode Y22DTR

Zahnriehmen brauchst du nicht zu wechseln, der Motor hat eine Steuerkette .. aber einen Blick auf den Keilrippenriemen werfen kann nicht Schaden. Den Wechselintervall weiß ich bei dem Motor nicht ausm Kopf .. bei meinen sollte er bei 120.000km gewechselt werden, soll wohl noch bis zum nächsten Jahr halten wenn der Zahnriemen fällig ist.

Bremsen .. wenn man es macht, dann einfach gleich alles (Scheiben+Beläge)

Wie ulridos schon erwähnte geht das mit Markenteilen bei ca 180€ los (Zimmermann) original Opel (200€). ATE ist etwas teurer ... alles darüber ist wohl bei dem Fahrzeug eh fehl am Platze.

Themenstarteram 27. Oktober 2013 um 0:09

vielen dank für eure antworten

ja klar ist kein vielbefahrener diesel, man muss sagen das das auto seit 3 jahren in seinem besitz ist und er damals mit seinem lancia einen motorschaden hatte, also haben wir nach einem auto geschaut das die rahmenbedingungen erfüllt hat, also wenig km, nicht zu alt und im preislicher rahmen, der war im ort nebenan, alles hat gepasst also wurde er gekauft, er diente bisher zwar nicht als km wunder jedoch als "lastesel" aber ich muss das auto nicht bezahlen (da bin ich eurer meinung mit der laufleistung, wegen der geringen nutzung ist auch die batterie verreckt und es wurd nun eine neue verbaut)

danke für eure infos, als das auto gekauft wurde (aus einem audi autohaus) hatte der gute mann ein inspektionsgutschein von opel bekommen, den hat er gleich eingelöst (auto war vom autohaus nicht durchgewartet worden) also hat er vor 3 jahren laut scheckheft einmal rundumpacket bekommen (bis auf die bremsen) seitdem ist da halt nix mehr passiert.

da ich eher aus der alfa szene komme kenn ich mich mit markenübergreifende parts bissl aus, ich bin ein fan von ate :-) und ein gegner von Zimmermann (und ja mir ist bei meinem alfa romeo GTA eine zimmermannscheibe eingerissen) deshalb wird niemals eine zimmermann scheibe von mir empfohlen (mag jeder anders darüber denken, aber wenn man von tempo 260 runterbremsen muss und auf einmal gibt es einen bösen ruck zur seite und als man steht sieht man eine bremsscheibe mit lauter haarrisse an den löschern hat, dann bekommt man echt mit der angst zu tun) aber das ist ein anderes thema

die scheiben sehen aber noch sehr gut aus, deshalb werden nur beläge gemacht (ausser er will wirklich alles auf einmal damit er seine ruhe hat) also werde ich von euch bestätigt das ate da eine gute wahl ist, perfekt :-D

die wartung selbst übernimmt eine werkstatt, ich darf aber meine eigenen sachen mitbringen, deshalb vergleich ich die preise erst mit der werkstatt (wenn der preisunterschied nur minimal ist dann lass ich der werkstatt den vortritt damit sie auch was daran verdienen, aber bei teilweise 40-50% gehts nicht anders)

habt ihr einen direkten link zum öl für mich?

ich habe für den golf meiner freundin Castrol EDGE 5W-30 FST LongLife 3 Motoröl verwendet, wäre das auch geeignet?

mit dem inspektionskit werde ich auch vorschlagen, mal sehen was er dazu sagt

was mich noch interessiert ist wieviel liter öl da reinpasst (wegen der menge die ich bestellen muss)

vielen dank nochmals für die tollen infos die ihr mir gegeben habt, alles sehr hilfreich

wird der Filer mitgewechselt sinds 5,5 ltr.

Füllmenge vom Öl sollte im Handbuch/Serviceheft stehen, wie oben erwähnt ist das GM Öl wirklich sehr günstig zu beziehen.

Beim oeldepot normalerweise wie oben erwähnt für 18,50€ zu bestellen, aber aktuell wohl leider ausverkauft:

https://oeldepot24.de/.../opel.html

Ansonsten einfach zu den Inspektionspaketen greifen, ist alles dabei und kannst du so abgeben:

www.ebay.de/itm/360770905221

 

Bei den Zimmermann Scheiben sprechen wir "natürlich" von den normalen nicht gelochten, die sind genauso gut wie die original Scheiben .. eventuell sogar die gleichen.

z.B. für die 285er Anlage: www.ebay.de/itm/281143594063

Oder wer auf das GM Zeichen steht: www.ebay.de/itm/200912508790

ATE sollte so Richtung 260€ gehen für VA+HA

Wenn man Beläge bei der Laufleistung schon erneuert, dann gleich alles machen .. mal ordentlich sauber putzen sollte unbedingt mal gemacht werden.

Die Kiste steht ja mehr also sie fährt!

Für mehr Bremsen Infos kannst auch hier mal reingucken:

http://www.vectrac-signum.de/showthread.php?t=1227

Zitat:

Original geschrieben von TobiasHuette

wird der Filer mitgewechselt sinds 5,5 ltr.

Aber nicht beim z19dth .... beim 5l kanister bleibt fast 1 l übrig ....

Zitat:

Original geschrieben von ulridos

Zitat:

Original geschrieben von TobiasHuette

wird der Filer mitgewechselt sinds 5,5 ltr.

Aber nicht beim z19dth .... beim 5l kanister bleibt fast 1 l übrig ....

Da der TE aber keinen 1.9 CDTI hat wird der wohl ein bischen mehr Öl brauchen :)

Themenstarteram 27. Oktober 2013 um 11:52

danke für die infos, das packet oben sieht ja sehr gut aus, aber wenn mir dann nen haber liter fehlt ist das eher schlecht :-D aber danke jetzt hab ich die daten die benötigt werden um mal eine kostenaufstellung zu machen und diese werde ich mit den preisen der werkstatt abgleichen

mit den zimmermann bremsen bin ich immernoch im klinsch auch wenns die normalen sind, lieber die paar euros mehr drauflegen und die originalen holen

eine abschlussfrage habe ich noch, wisst ihr zufällig welcher hersteller es bei den original bremssschebein und beläge ist?

Vom welchen Hersteller die original Scheiben sind weiß ich nicht.

Wegen der fehlenden 0,5l Öl .. versuchs erstmal mit einem 5l Kanister, man kippt ja eh nie die gesamte angegebene Füllmenge drauf, sondern misst beim letzten halben Liter mit dem Peilstab nach.

Hab bei mir nämlich auch nicht die angegebene Menge reinbekommen, obwohl er fast ne Stunde "offen" stand ;)

Zitat:

Original geschrieben von TobiasHuette

Zitat:

Original geschrieben von ulridos

 

Aber nicht beim z19dth .... beim 5l kanister bleibt fast 1 l übrig ....

Da der TE aber keinen 1.9 CDTI hat wird der wohl ein bischen mehr Öl brauchen :)

Opps :-) das hab ich aus dem Auge verloren ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen