1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. orginale Teile "vom Service entfernt"

orginale Teile "vom Service entfernt"

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)
Themenstarteram 21. September 2008 um 17:31

Hallo liebe Mondeo- Fahrer!

Ich weiß nicht wann Ihr das letzte mal beim FFH ein paar Teile für Euer Schätzchen gekauft habt...

Aber ich hab die letzte Zeit immer öfter die Aussage bekommen: "Sorry, dieses Ersatzteil wurde vom Service entfernt, eine Alternative gibts nicht".

Sicher ist mein Auto mittlerweile schon 13 Jahre alt, aber es geht auch um Teile die auch im MK2 verbaut wurden- und den gabs bis 2000.

Bei Teilen wie der Wurzelholzabdeckung auf dem Mitteltunnel für den Automatikwahlhebel kann ich das ja noch nachvollziehen- den gabs dann nur noch in schwarz... Auch das Halteblech für die 3 großen Motorstecker beim V6 am rechten Dom muß man nicht ewig vorhalten.

Aber selbst der Gasbowdenzug vom ASR- Modul zur Drosselklappe ist aus dem Service gestrichen. Hmm, und wie soll man ohne fahren?! Das ist definitiv ein Verschleißteil- das man zwingendnotwendig für den Betrieb braucht...

 

Ich geb zu, so langsam bekomm ich Angst, wie lange bekommt man überhaupt noch Teile für seinen Mondeo? Es gibt auch blinde Besitzer die auf Schrottplätzen oder bei e..y nix finden...

Ähnliche Themen
38 Antworten

also das kann ich überhaupt nicht bestätigen.....

also für meinen mk1 bekomme ich alles bei ford...und wenn de rpreis nicht stimmt und es nicht zwangsläufig von ford sein muss hol ichs mir aus nem großhandel.......aber grundsätzlich bekomme ich alles......der fordmann meinte auch für den mondeo wird es immer teile geben.....wundert mich echt das du solch eigenartige aussagen bekommen hast.....

oder dein fordhändler hat einfach kein bock mehr die alten teile zu bestellen...und denkt sich wenn er sowas öfter sgat steige die leute vielleicht auf nen neuwagen um.........wer weiß.....

hallo olli

also kriege auch alle teile entweder bei ford oder zubehör

aber vieleicht liegt es an dein V6

gruss rene

das liegt daran das ford die teile 10 jahre bis nach modellende herstellt...danach ist schluss! die teile die auch in den folgemodellen verbaut worden sind, bekommt man natürlich noch weiterhin! aber wenn es um was modelspezifisches geht...kanns dann mal kritisch werden!

 

p.s. das war dann wohl auch mein letzter beitrag hier soweit im forum...

Themenstarteram 21. September 2008 um 19:07

Das mit den 10 Jahren hab ich schon gehört vom FFH. Das der keine Lust hatte kann ich nicht bestätigen- ich hab mit in seine kleine Katze geschaut und die Liste "ersetzt durch..." verfolgt- und die Hinweise "aus dem Service entfernt" selbst gelesen.

Auch beim anderen FFH der eine andere Teile- Software hat (komm nicht auf den Namen) stand die gleiche Aussage. Und der hat über eine halbe Stunde nach dem Bowdenzug gesucht- vom MK1 und MK2 aus...

das ist genau das Ding was ich meine.

Für die kleineren Modelle bekommt man alles einzeln und alles ausreichend. Für den V6 nicht. zu unrentabel.

Naja, wie auch immer. 3-4 jahre muss er halten. egal wie ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Mellis Mondeo !

ps. das war dann wohl auch mein letzter beitrag hier soweit im forum...

Wie Schade :D

GreetS Rob

Zitat:

Original geschrieben von marc53844

das ist genau das Ding was ich meine.

Für die kleineren Modelle bekommt man alles einzeln und alles ausreichend. Für den V6 nicht. zu unrentabel.

Das stimmt leider nicht!

Ich kann erstens bestätigen was der Themenstarter sagt und muß leider zweitens hinzufügen, daß das nicht nur für die "exotischen" Modelle wie den V6 gilt, sondern auch für die sogenannten "kleineren" Modelle.

Ich fahre einen MK1, 1,8l, Bj. 1995 und brauchte letztens eine neue Ankerplatte für meine rechte Trommelbremse hinten. Der Händler mußte mir leider mitteilen, daß das Teil aus dem Programm genommen wurde und nicht mehr verfügbar ist! Ich habe das rote Kreuz im Erstatzteilbestellprogramm gesehen mit dem Hinweis "wird nicht mehr aufgelegt". Für links hätte es die Ankerplatte noch gegeben, da gab es irgendwo in Deutschland noch ein paar in einem Lager, die für rechts ist aber Geschichte. Die einzige Möglichkeit die er mir mit auf den Weg gab war der Schrottplatz (zum nachschauen ;-)). Außerdem brauchte ich vor einem Jahr einen neuen Stabi hinten. Den gab es auch nicht meht, bis sich eine Firma zur Neuauflage für das Teil fand ... Wartezeit 11 Monate.

Also, die "Gefahr" ist real und betrifft alle Modellvarianten!

PS: Die Trommebremse um die es geht wurde übrigens in 80% aller Mondeos mit Trommelbremse eingebaut.

ui, das war mir nicht bewusst. bei meinen vergleichen gab es das für den kleinen immer ... da hiess es immer "wenn sie den 1,8er oder 2,0 hätten, dann hätten wir das gehabt".

fast nichts gibts mehr!!! erst recht wenn man nen "exotischen" allrad mondi bewegt!

hätte gebraucht: Beide Tankbänder - Fehlanzeige! (ok kein problem die vom 2wd umgearbeitet allerdings werksbestellung somit wartezeit)

 

vorige woche: rechtes hinteres radlager gestorben - Fehlanzeige zum glück im nachbau/zulieferer kein problem.....

 

find ich schon ein wenig krass so alt is die kiste wohl noch nicht dass man schlichte verschleissteile nichtmehr bekommt, okay als ich meinen capri noch hatte und mal angerufen hab beim teilefuzzi (vor4 jahren) in wien hat er erstmal lachen müssen........ was wolln sie von mir (capri was iss des?)????

oki bei dem wagen versteh ichs zum teil aber ein 95er sollt noch nich mit so problemen kämpfen müssen

 

jm2c

 

 

 

Ok, dass man ne Trommelbremse oder sowas was nicht grad jeden Tag gebraucht wird nicht 100 Jahre lang produzieren muss find ich fast noch legitim, dafür gibts ja auch mehr als genug Schrott Mondeos. Ne gute Werkstatt sollte sowas eigentlich auch gebraucht besorgen können, vielleicht auch mal bei ner freien anfragen.

Bei Teilen wie Gaszug oder Radlager allerdings wirklich ne schwache Nummer.

Themenstarteram 22. September 2008 um 20:22

Was mich am meisten irritiert- manche Teile wurden sogar noch im MK2 verbaut- und sind auch nicht mehr lieferbar...

Zitat:

Original geschrieben von WACK_DONALDS

Ok, dass man ne Trommelbremse oder sowas was nicht grad jeden Tag gebraucht wird nicht 100 Jahre lang produzieren muss find ich fast noch legitim, dafür gibts ja auch mehr als genug Schrott Mondeos. Ne gute Werkstatt sollte sowas eigentlich auch gebraucht besorgen können, vielleicht auch mal bei ner freien anfragen.

Bei Teilen wie Gaszug oder Radlager allerdings wirklich ne schwache Nummer.

Ok, nichts für Ungut:

1. Ich bin der Meinung, daß die Trommelbremse genau wie das Radlager oder der Bowdenzug ein Verleißteil ist. Man möge mich gern korrigieren, wenn dem nicht so ist. Wenn Teile im Service vorhanden sein sollten, doch dann wohl zuerst die, die zu den Verschleißteilen zählen.

PS: Ich brauche meine Bremse übrigens jeden Tag.

2. Keiner verlangt eine Ersatzteilproduktion von 100 Jahren, aber nach 12 Jahren einige Verschleißteile gar nicht mehr zu bekokmmen, ist schon bedenklich (also auch nicht im freien Handel), zumal mir mein FFH bestätigte, daß das bei anderen Ford Modellen nicht der Fall wäre. Für einen '89 Fiesta z.B. bekäme ich bei ihm noch fast alle Teile (speziell Verschleißteil) zu bestellen, zwar in großeren Baugruppen, aber immerhin noch verfügbar.

3. Gebrauchte Teile gibt es überall für jedes Mondeo-Modell noch ziemlich viel (unabhängig von deren Qualität bzw. Verschleißzustand/ Korrosion), aber darum geht es ja in diesem Beitrag eigentlich im Kern nicht, sondern um die Verfügbarkeit neuer Ersatzteile.

Sollte sich herausstellen, dass ich für meinen Mondeo Bj.2000 im Jahre 2011 keine Original-Neuteile mehr bekomme (sofern er bis dahin überlebt), habe ich in meinem Leben genau zwei Ford gehabt, nämlich den Ersten und den Letzten.

So lass ich mich nicht zweimal verarschen. Erzwungener Fahrzeugneukauf wegen fehlender Ersatzteile???

Das wärs ja. Wie ihr aus meinem Logo und dem Namen erkennen könnt, besitze ich noch einen Cadillac Coupe deVille von 1973. Für den gibt es bis auf einige Zierleisten und das eine oder andere Blechteil ALLES. Und zwar z.B. neue Bremstrommeln hinten im Satz für 70$ (und die haben LKW Größe). Sollte es tatsächlich Ford entgangen sein, dass sein größter Konkurrent General Motors da offensichtlich auf einer ganz anderen Schiene fährt?

Kann ich mir nicht vorstellen.

Dafür kann ich mir sehr gut vorstellen, dass viele Ford-Fahrer so denken wie ich und ziemlich schnell der Marke den Rücken kehren würden, wenn es denn so wäre.

Zitat:

Original geschrieben von deville73

 

Dafür kann ich mir sehr gut vorstellen, dass viele Ford-Fahrer so denken wie ich und ziemlich schnell der Marke den Rücken kehren würden, wenn es denn so wäre.

täusch dich nicht, mit 10 jahren originalteileverfügbarkeit ist ford in deutschland schon ganz weit vorn dabei! das sieht bei so manch anderem ganz anders aus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen